täglich. — Bi« früh S Uhr ein- Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« Börseuderein« der Deutsche» Buchhändler. ^ 173. Leipzig, Freitag den 28. Juli. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Ergänzungsbericht zum generellen Vorbericht üb. das Meliorations projekt im mittleren Vechtegebiet. 8. * —. 25 ^8. ' ' , " ' Oed. * / 50 Diffelhoff, I., der rheinisch-westfälische Diakonissen-Verein u. seine Arbeitsstätten. 8. ** - . 50 ft ltlu8terduoli k. Nödeltiaodlsr. 19. dtz. k'ol. * 1. — Dornblüth, F., die Schule der Gesundheit. 2. Ausl. 2. Lsg. 8. * —. 50 Monatsschrift f. das Turnwesen, m. befand. Berücksicht, d. Schulturnens u. der Gesundheitspflege. Hrsg. v. C. Euler u. G. Eckler. 1. Jahrg. 1882. 7. Hst. 8. Halbjährlich * 2. 50 Große in Berlin. ftBorn, G. F., die schöne Benetianerin. Romantische Erzählg. 57—64.Hst. 8. a. —. 10 ft Füllborn, G., die Königin der Nacht. Romantische Erzählg. 61. u. 62 Hst. 8. s. —. 10 ft Rheineck, W. v., entlarvte Betrüger. Volks-Roman. 79. u. 80. Hst. 8. s. —. 10 ft Söndermann, A., das schöne Burgfräulein. Romantische Erzählg. 61. u. 62. Hst. 8. ä. —. 10 ft — Mazeppa. Romantische Erzählg. 31. u. 32. Hst. 8. L —. 10 ft — der Sonnenwirth. Volksroman. 95. u. 96. Hst. 8. a. —. 20 ft Karmarsch u. Heeren'S technisches Wörterbuch. 3. Ausl., bearb. v. Kick u. Gintl. 56. Lsg. 8. ^ ^ * 2. — Vveoktz, IV., u. 6. kouli, 6tru8lcisede k'orseduußen u. Ltuäiev. 3. Hkt. Oie tztruslcisedsn ^Ldlvörter. Von 6. kauli. 8. * 7. — Sanders, D., Wörterbuch deutscher Synonymen. 2. Aufl. 8. * 10. — Notiz-Buch u. Rathgeber f. den Avancirten u. Freiwilligen der In fanterie rc., besonders während der Herbstübungen. 16. Geb. * —. 60 für den Unteroffizier u. Freiwilligen der Cavallerie, besonders während der Herbstübungen. 16. Geb. * —. 60 DrechSl, A. W., biblische Geschichte d. alten u. neuen Bundes f. die unteren Classen der Mittelschulen. 3. Aufl. 8. * 1. 60 Scheicher, I., der Lichtenhofer. Ein Lebensbild aus den steyer. Alpen. 8. * 1. 20 Neunundvierzigster Jahrgang. Theater, kleines. ^Familien- u. Vereins-Theaters Nr. 102 u. 103. 12. I halt: 0- Ei.eGrtltin P e . A W' ^ . 45 ft Hackländer'S, F. W., ausgewählte Werke. 16. Bd. 12. 1. 50 Henrici, E., Boetius. Trauerspiel. 12. * 1. 50 F. A. Perthes in Gotha. Cremer, H., biblisch-theologisches Wörterbuch der neutestamentlichen Gräcität. 3. Aufl. 4. Lsg. 8. * 2. 40 ttrummacher, H., Johann Hinrich Wichern. Ein Lebensbild aus der Gegenwart. 8. * 2. 40 Lynar, C., zwei Frauen. Eine Erzählg. aus dem Leben. 8. * 5. — SmileS, S., Georg Moore, e. Kaufmann u. e. Menschenfreund. Uebers. v. A. Daniel. 8. * 6. — 8. ' ' * 3. — Einsiedel, F., Lebensweisheit. Religiöse Betrachtgn. 16. Geb. * 2. — Jenny, W., das Mädchenturnen in der allgemeinen Volksschule. Vortrag. 8. * 1. — Luz, G., Lehrbuch der praktischen Methodik f. Schulamtszöglinge rc. 3. Aufl. i. Bd. 1—3. Hst. 8. L * —. 80 öoro. ^6U6 ^.USA. 8. * 4. — Müller, I. I., Schulturnen u. Kadettenwesen in ihrem Verhältniß zur Volksschule u. zum Wehrdienst. Vortrag. 8. * —. 80 Vortrrixe, öüsntliefts, §6Ü. iu äer Leü^vsiL. 6. Lä. 9—12. 8kt. 8. * 4. 20 Schalk-Kalender f. 1883. Hrsg. v. E. Eckstein. 8. * 1. — Bodemann, F. W., biblische Geschichte. 20. Aufl. 8. * —. 50 — die evangelischen Salzburger u. Zillerthaler. 2. Aufl. 8. * —. 40 Oultiuaun, äis kelixiouspluloLoxliis ä. Zaaäia. äarAkstellt u. sr- läubsrt. 8. ^ * 6. — 1880. 8. ^ ^ ^ ^ * 6. — Lattmann, I., lateinisches Elementarbuch f. Sexta. 5. Aufl. 8. * 1. — Aliil»»'^, X., Lritilr u. DawIsAunA clsr sxaetsu ^atur-kliilosopüis. 5. 8. * 6. 60 Ruprecht, W., die Erbpacht. Ein Beitrag zur Geschichte u. Reform der selben, insbesondere in Deutschland. 8. * 3. 60 ft Goethe's Werke. Jllustrirt v. ersten deutschen Künstlern Hrsg. v. H. Düntzer. 5. Lsg. 8. * —. 50 448