Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-22
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint lässlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis fllr Mitglieder des BörscnvereinS c i n Exemplar IN sür Nichtmitgliedcr so— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeilc oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Börsen vereins zahlen sür eigene Anzeigen 4V Psg. ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 142. Leipzig, Freitag den 22. Juni. 1900. Amtlicher Teil. s2866!g Vereinigte Verlegervereine. Dersendungs -Liste. Bearbeitet auf Grundlage der Joseph Baer L Co. in Frankfurt a. M. ückswrrrnsirtg. t^poArgpIÜLg vstustissimg. Ineungbsln. 6606XXIV. I-g.ASrIcg.twlo» v. 1. Lwsr L 60., lloobstr. 6, l'^ranlckurt g. LI. Llsist aus cksn Libliotbslcsn äss ?rsckiASr1cIostsr8 in 1?rwn>cknrt, äg8 Xwr- wslitsrlclostsrs in Ilirsebborn, äss krgswonstrgtsnssr1c1o8tgrs in LVoisssogu u. äss krsckiAsrlclostsrs in IViwxksn. Ar. 8". (121. 8. in. ^bbiläAN.) bar n. 1. — Lrrditliste der Vereinigten Verlegervereiue. Preis gebunden 2 20 H. „ „ und mit Löschpapier durchschossen 2 ^ 70 a) Die Liste bietet für die Mitglieder der Vereinigten Verlegervereine die Erleichterung, daß sie Seite um Seite mit der Kreditlistc übereiustimmt und dadurch das Nach schlagen erleichtert. Nichtmitgliedern gewährt sie den Vorteil, daß sie neben ausführlichem statistischen Material und praktischen Notizen sämtliche Sortimentsfirmen enthält nebst der Angabe, mit wie vielen von den Mitgliedern der Ver einigten Verlegervereiue dieselben ini Vorjahre in Rechnungs verkehr gestanden haben. Bestellungen sind zu richten an Herrn Ferdinand Lomnitz, in Firnia Georg Wigand in Leipzig, oder an die Geschäftsstelle des Deutschen Verlegervereins in Karlsruhe. Erschienene Helligkeiten -es deutschen Luchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) » vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.v. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. C. H. Bcck'sche Verlags-Bnchh. in München. Kommentar zum bürgerlichen Gesetzbuch nebst dem Einsührungs- gesetze, v. E. Holder, F. Schollmeyer, O. Fischer, C. Heymann, A. B. Schmidt, H. Habicht u. A. Schultze. 4. Bd. 1. Lfg. gr. 8". n. 6. 40 4. Schmidt, A. B., u. H. Habicht: Familicnrecht. 1. Lfg. (S. 1—344.) v. 6.40. Zirngiebl, E.: Zur religiösen Frage. Beiträge, gr. 8". (VII, 278 S.) n. 4. — C. Bertelsmann in Gütersloh. Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. Hrsg. v. A. Schlatter u. H. Cremer. 4. Jahrg. 1900. 3. Hst. gr. 8°. n. 1. 20 8. Cremer, H.: Weissagung u. Wunder im Zusammenhänge der Heilsgeschichie. <84 S.) u. 1.20. Boehmer, I.: Aus den Tell-Amarna-Briefen. Ein morgenländ. Zeitbild aus der Mitte des 2. vorchristl. Jahrtausends. sAus: -Der Beweis des Glaubens-.) gr. 8". (36 S.) n. —. 60 Vosse's, F. W., Rechenbuch f. die Volksschule. In neuer Bearbeitg. v. F. Witte. 3. Abtlg. Ausg. L. Bruchrechnung u. angewandte Ausgaben. 55. Ausl. 8°. (64 S.) n. —. 30 Ginge. M.: Ihr habt e. andern Geist! Mne Untersuchg. des innersten Schadens der Ritschlschen Theologie, gr. 8". (VII, 79 S.) v. 1. 20 Gymnasial-Bibliothek. Hrsg. v. H. Hoffmann. 33. Hst. gr. 8°. v. —. 60 SS. Voilbrecht, W.: Das Säkularfest des AugustuS. Mit 1 Abbildg. <45 S.) n. —.80. Marcks. F.: Das Rote Kreuz. Ein Überblick üb. seine Entstehg. u. Entwicklg. u. seine Bethätigg. in Deutschland. Mit 3 Karten skizzen. 8°. (109 S.) n. 1. 50 Stosch, G.: Die Wirksanikeit des hl. Geistes in der apostolischen Zeit u. in der Gegenwart. Vortrag. 8". (27 S.) n. —. 40 Bcsscr'sche Bnchh. in Berlin. Keller's. G., gesammelte Werke. 4. u. 5. Bd. 8". g r>. 3. — 4. 5. Die Leute v. Seldwyla. Erzählungen. 2 Bde. 24. Ausl. <Si0 u. 858 S.) I. P. Bachem in Köln. Hopstein, P.: Vaterländische Geschichte f. die Oberstufe der Volks schulen. 223. Aust. Mit zahlreichen Abbildgn. u. 3 färb. Land karten. 8°. (112 S) u. —. 35 Kommers-Lieder. 50 der beliebtesten. 11. Aust. Durchgesehen v. K. Reifert. 8°. (24 S.) n.n. —. 15 G. D. Baedeker, Verlag, in Essen. Usilormaim, 2., u. ck Oislrrnanii: I-sllr- u. ÜbunAsbuoli I. cksn Ilntsrriobt in äsr ^lAsbrg gn cksn böborsn Lebulon. 1.11. Ar. 8". Osb. in I-sinv. n. 2. 25 1. Oie vier (-rrunäreeirnuvAen. — Oie linearen OleieiiZn. — Oie OotenL- reoiivZn. — Oie quarlrat. Oleiedxn. 9. ^.uü. (X, 215 8.) n. 2.25. Liederheft f. die Volksschulen des Reg.-Bez. Düsseldorf. Enth. 58 Lieder, vorgeschrieben v. der königl. Regierg. in Düsseldorf zur Einübg. in ein- u. mehrklass. Volksschulen laut Verfügg. vom 13. IV. 1887. Nebst Vorübgn. Hrsg. v. prakt. Schulmännern. 46. Aufl. (Ausg. in Noten.) 8". (59 S.) bar n.n. —. 15 Siebenuiidsechjigstkr Jahrgang. Ed. Bote G. Bock in Berlin. Nodnagel, E. O.: Der Pfcifertag v. Max Schillings. Dichtung v. F. Graf Sporck. Einführung in Dichtg. u. Musik nach der Orchesterpartitur m. 47 in den Text gedr. Notenbeispielen. 8". (64 S.) —- 75 R. v. Decker's Verlag in Berlin. Verfügung, allgemeine, vom 7. V. 1900, betr. das Grundbuchwesen im Gebiete des vormaligen Herzogth. Nassau. sAus: -Justiz- ministerial-Blatt-.j 4". (57 S.) n. 1. 50 Dorn'sche Buchst, in Biberach. "Oillmonl, Dü. äs: llnoxelopeckio cks8 ouvrgASs cks ckwwss. (Hou- vslls sä.) Ar. 8". (VIII, 742 u. VI 8. w. XbbllckAv. u. 17 tgrb. Tgk.) 6sb. in l-siuv. bar n. 3. — Alexander Edelmann in Leipzig. Almanach f. d. I. 1901. 4°. (2 Bl.) bar s 10; aufgezogen st —. 15 — dasselbe, qu. Fol. (2 Bl.) bar st —. 20; ausgezogen st —. 30 633
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite