143, 23. Juni 1900. Fertige Bücher. 4769 M8811s In meinem Kommissionsverlage soeben erschienen: Die Dritsitsverschaiiziiirgeir bei Deisenhofen von Kmart. Seyker, Hanptmann a. D. Mit 22 Zeichnungen und 1 Uebersichlskarte. Brosch. 3 ord., 2 25 netto bar. In dieser Schrift weist der Verfasser auf Grund einer sachgemäßen Deutung der Schanzen bei Deisenhofen, Station der Bahnlinie Miinchen-Holzkirchcn, und durch Angliedcrung einer Anzahl zugehöriger Erdwerke nach, welchen Weg Drusus bei seinem Erobcrungszug durch Vindelikien vom Innthal bei Rosenheim ab bis zum Lechthal genommen haben muß und zeigt in einem zweiten Teil an der Hand der gewonnenen Ergebnisse, welche Vorstellung man sich von der Position im Herzen von Germanien, die von Drusus auf dem heutigen Teutoburger Walde, von Germanikus auf dem Wiehegebirge geschaffen wurde, zu machen hat, wenn dieselben einen verständlichen Sinn haben sollen. — Das Werk ist nur in kleiner Austage gedruckt. Demnächst wird von demselben Verfasser als Fortsetzung zu seiner Schrift „Agrarier: und Exkubien" erscheinen: Hrruv limilunvutz worin der Verfasser die Bezeichnung „VimsslrastsIIs" als eine verfehlte und den römischen Ursprung unserer Burgen als einen außer allem Zweifel stehenden nachweist. Münchener Handelsdruckrrri und Verlagsanstall, Mar Koeßk in München V. s28923s ^reditsktnr-öueliÜLnälunA in Loriin Narirgraksnstrasss 35. ^Is vortsstrung wurds bouts versandt: 8üumiIiniZ voll MsmümiM öbtzr MältzmuiZmiA, I. ksnä: VtzrmrtiniZ. s28927s Losbsn srsobisn llskt 4: VLs Vtzr^srtuüZ' äsr 8taäti86d6ü naob dsm Nöus Ornawsutö V0Q ^rvoia l-yoiigrüii. II: Vö§6limä LeLmsttkrliüAg. 3. 7 karbigs laksin. vrsis 13 ^ orff, 9 ^ 75 NO., 9 ^ 10 sig,r. 2ur woitsrsn Vsrwsndung stoiio iob auk Vunsob gsru 1 Lxpl. von big. 1—3 u oond. Lvr Vsrkügung und bitts ggf. Lu vsrlavgsn. In llürrs orsobsint: Läuai'ä8k6lä6I' k0lii'abItzitunK88^8ttzin in Verbindung mit dsm 8augsis1-8/stsm Insrnur oder dsm Oruoiriukt-8^8tsm. Von InAönisnr RauteuderA. ttsx.-80. 37 8sitsn mit 3 laksin und 2 labsilsn. vrsis 2 visss Lobrikt srbringt den ^.ukssbsn erregenden ttaebweis, dass au ob dis durob dis Vasssrlrlosotts vsrdünntsn und dabsr kür ganL wortlos gsbaltsnsn LalralstoKs mit vorrüg- liobsn ltssultatsn landwirtsobaktliob verwertbar sind, Vs bomint nur darauk an, dass sis in stets krisobsrn Anstands, also bontinuisrliob, dsr Vandwirtsobakt Lugeleitet werden, und Lwar so, dass dis Verteilung auk Viesen und ^.solrsr naolr Lodark durob ^ussprit'/.en or- kolgsn lrann. Das wird durob ltobrlsitungon und Loblauobs untsr Verwendungen von vruoblukt in sinkaobsr und billigsr Voiss srrsiobt. vis intsrsssants Lobrikt ist kür dis Lürgormsistsr und Staätbauämtsr, kür Ilausbositssrvoroins und ^.bkukruntsrnskmsr sbsnso wiobtig, wis kür Sross- gruncibositssr, lancirvirtsokaktlioks Vsroino u. s. w. 8upxl6M61lt 2UI' „LreditMvr dtzi koZvMLrt" kMäV: KkSvllSklK- llüll Mknlisiisss. -- l-isfenunßs 2. ^ Lktnnnlunz dsrvorruAönäor Lank- büussr äor Ks^onvarß midi Vrltiii'iiusittiliilittii. 25 laksin in Viobtdruob. 2ur Vsrssndung liegen ksrnsr bsrsit: Ilsbsr äiö LsZtimmuiiZ' ü« M sislltiscliöii Ksiislkli z»friiiisI»iieiilIsMs88esineiiLkli. 8». 27 8sitsn. VON krot. k'. LÜ8IIIK. vrsis 1 visss kür Studtbauärntsr, liskämtsr, sorvio kür Vkntsrnskrnsr von Lanali- sationsanlagsn wiobtigs Lobrikt sntbalt dis nsusrsn Lsobacbtungsn und Vrkabrungsn übsr dis bsi klsubanalisationsn ru erwartenden Vasssrmsngsn. vis bisr angsgsbsns Lsrsobnungswsiss ist bsrsits bsi den Lanalisationsu in Vissbadsn, Löln, lirokeld, ^.aobsn und Lärmen ?.ur Anwendung gsbcnnmsn und wird auob kür andsrs Ltadts, dis banali- sisrsn, Lu berüoicsiobtigsn ssin. liilMlickiT liiill VS8SI1 ÜS8 K8l>I«Iilei-VesfsIisoii8. Lino Irrüisells Ltuäio. Von Or. 0. 8ryliult6. loiio in Napps. ZO. 32 Lsitsn u. 1 labslls. vrsis 1 lrsis 25 ^ orä., 18 ^ 75 ^ vo., 17 ^ 50 hg,!-. lob bitts dsn vsrsbrl. Lortimsntsbuob- bandsi, siob auob kür disss 2. Vkg. rsobt snsrgisob ru vsrwsndsn und lisksrs bsrsit- wiiligst in Kommission. SiebenundseLzigster Jahrgang. ^bnsbmsr kür disss Lobrikt Lndsn Lis übsrail da, wo ^.Krvässsr-Itsinigungs- ^.nlagsn bsstsbsn odsr gsxlant wsrdsn, insbssondsrs bsi dsn städt. Lsbördsn, rtnstalts- Vsrwaltungsn und bsi vabribbositLSrn. lob bitts um gsk. Verwendung kür vorstsbsnds ttovitütsn und vsrblsibs lloobaobtungsvoll I^oixris- k-'. ^sinsvvsdSr. 640