143, 23. Juni 1900 Fertige Bücher. 4771 8 «kniu 1900. POIiesIi« nmsllss (28900s äs 1a I^ibiairie Friedr^imeg^Min^m <I(28963s Wir versenden als Neuigkeit: La-vkotto L 6io. Loulövarä Luinh-dei'muiii, 79, g. ?rrri8. 1,'Lpopss k^riiutills ü lg, üu äu äixiöms Lidols, xar U. Oustavs LcKIumdSNßlS«-, msinbrs äs I'ln- stitut. — Lsooväs pllrtiö. kasile H, le Dnen»' äs Kurare». IIn volnras in-L". sssus, eontsnant 262 Zravures st 10 planobss bors tsxts. — kroobs, 30 kr.; eartonnss, 35 kr.; rslis, 40 kr. i?irI6o8rrlpdi« ä«8 6In88itius8 ligtius. OoIIsetion äs kao-sinülss, publiss par kimilS (üilLielsln, anoisn msinbrs äs I'Koois kranyaiss äs Korns, äirsotsur aäsoint L I'keols pratigus äss klaukss- ktuäss, sbargs äs eours ovmplämsntaires ä I'illnivsrsitö äs Karls (/retioAravure k. I)väL.L0M). (OiwraAe sonore äu ^»rs: ,/ean-keAirartk ^nr lblcaäemie äs» /nscrfxtrons et kette» Kettres). ülisv sn vsnts äs la 14« Invraison (kill äs lg, vsaxidius xgrtls): LikaMime Katers, 6ornett«s T^exo», ktorn», Kastons, ^a»trn, Harnte-Oarss, ^istoire ^4a§a»te, Aurellns krctor. ^mmierr K/arcettin (15 planobss). — Krix: 15 kr. Höchst aktuell! MWSlo, In meinem Verlage ist soeben erschienen: Ld. Wrrnicke's Lehrbuch der Mechanik in elementarer Darstellung mit Anwendungen und Uebungen aus den Gebieten der Physik und Technik. In zwei Teilen. Erster Teil: Mechanik fester Körper. Von Prof. vr. Alex. Wernicke. Vierte völlig umgearbeitete Auflage. Mit Abbildungen. Gr. 80. Geh. I. Abteilung. 4 ^ ord., 3 ^ netto u. 6-s-1 Frei exemplar. Zweiter Heil: Flüssigkeiten und Gase. Von Dozent Richard Water. Dritte völlig umgearbeitete Auflage. Mit 234 Abbildungen. Gr. 8°. Geh. 5 ord., 3 ^ 75 H netto u. 6ff-1 Freiexemplar. x Das altbewährte „Lehrbuch der Mechanik" von Ad. Wernicke vermittelt in elementarer Behandlung eine möglichst vollständige Einsicht in die Grundlagen der Mechanik, indem es zugleich die Verwendung der Theorie an ausgcführten Beispielen aus den Gebieten der Physik und Technik zeigt. Das Buch hat sich bisher einer stets gleichbleibcndcn großen Beliebtheit zu erfreuen gehabt und wird in der mit größter Sorgfalt und Gründlichkeit durchgeführten Neubearbeitung hauptsächlich für folgende Kreise ein erhöhtes Interesse haben: 1. Für die technischen Mittelschulen, die bei der Aufnahme ihrer Schüler das Abgangszeugnis einer sechsstufigen Höheren Schule (Einjährig-Freiwilligen-Schein) fordern. 2. Für Studierende der Universität und anderer Hochschulen, insofern sie sich mit Mechanik in elementarer Behandlung be schäftigen wollen. Zum Lampst gegen die Kurpfuscher. I. Ak «M>d«sik MMiiU Kr Äizst von llONU)8UM, Brosch. 50 H ord., 34 H netto bar. Der Verfasser behandelt das Thema in scharfer, überaus packender Sprache, ohne die Grenzen des guten Geschmacks zu über schreiten. Die Schrift ist für alle Kreise des Volkes von höchstem Interesse und geeignet, das größte Aufsehen zu erregen. Ich bitte zu verlangen. München, Juni 1900. Münchner Kandelsdrnckerei u. Werlagsanstalt Max Pocßl — München V. 3. Für Techniker, die es vorziehen, sich der elementaren Methoden zur Lösung bestimmter technischer Aufgaben zu bedienen. 4. Für Kandidaten des höheren Schulamts und für Oberlehrer, die sich der in der neuen preußischen Prüfungsordnung vom 12. Sep tember 1898 eingeführten Angewandten Mathematik zuzuwenden beabsichtigen. Cs ist mit Sicherheit anzunehmen, daß das überaus gangbare Buch in den neuen Auflagen wieder zahlreiche Neueinführungen, wie auch einen ganz besonders starken Absatz an das technische Publikum zu erwarten haben wird, weshalb es namentlich in letzter Hinsicht nötig sein wird, daß für prompte Nachlieferung der erst binnen Jahresfrist erscheinenden II. Abteilung des ersten Teils durch Anlegung von Kontinuations- listen entsprechend Vorsorge getroffen werde. Braunschweig, im Juni 1900. Friede. Vieweg & ! Halten 8is gsk. äausrvä auk lla^sr uvä im Lobauksvstsr: 6a. 500 Lsitsn bsxistonkormat. X 6a. 400 Illustrationsv. X Lrosob. 10 gsb. 12 Imxusausgabs 20 35"/, und 13/12. (17008sVonäsn6rgansn allsrVsrbinäuvgsn auksl-obsnästs irssxroobsn. »,,.<»>. 640