4816 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 144, 25. Juni 1900. ^^(29095 Anfang Juli d. I. erscheint in meinem Verlage: Konradi—Krenhlin's GXLrmrn(rtorrum für die Zubalteril-Keamten der Köuigt. Preuß. Justizbehörden. K ülfs Such )ur Vorbereitung auf die Examina und für die Praxis im materiellen und formellen Recht. Achte, vollständig umgearbeitete Auflage, bearbeitet von I. Wossenzien, Gcrichtskassen-Rendamt in Ostrowo. Erste Lieferung. 6 Logen gr. 8". Geheftet 1 ^ 50 H ord. — 1 ^ 15 H netto — 1 ^ bar. Das Werk erscheint in 10 Lieferungen von gleichem Umfange und Preise, die in Zwischenräumen von 2—3 Wochen ausgegeben werden, so daß es bis Schluß des Jahres vollständig vorliegen wird. Da sich das ganze Manuskript bereits in meinen Händen befindet, kann ich die Jnnehaltnng des Umfanges, des Preises und der Erscheinungszeit gewährleisten. Lieferung 1 steht beliebig ü cond. zur Wcrfügung; Lieferung 2 ff. können nur fest oder bar gegeben werden. UW- Einzelne Lieferungen werden nicht abgegeben; die Abnahme der ersten Lieferung verpflichtet zur Abnahme des ganzen Werkes? "Mg Zur Unterstützung Ihrer freundlichen Bemühungen stelle ich Ihnen einen O Wrospekl G mit Inhaltsverzeichnis und einigen Probeseiten in mäßiger Anzahl unberechnet zu Diensten. Die vorliegende achte Auflage von Conradi-Krentzlin's Examinatorium, in der die bewährte Form von Fragen und Antworten beibchalten isst veranschaulicht den Rechtszustand, wie er sich seit dem 1. Januar 1900 gestaltet hat. Es ist deshalb das Bürgerliche Gesetzbuch mit dem Einführungsgesetze und den Nebengesetzen in besonders ausführlicher Weise dargestellt. Conradi-Krentzlin's Examinatorium stand von jeher unter den literarischen Hülfs- mitteln, deren Studium für jeden Justiz- oder Militär-Anwärter unerläßlich ist, in erster Reihe, hat sich aber auch für bereits im Amte stehende Justizbeamte und Verwaltungsbeamte als ein nützliches Hand- und Nachschlagewerk bewährt. Ich bitte deshalb auch diese Kreise bei ihrer freundlichen Verwendung zu berücksichtigen. Breslau. I. W. Kern's Wertig (Max Müller). lieriektiFtiuL;. In äsr clor Mrwa LuASU Orusius in Laissrslautsrrr in dir. 141, bstrskksnä KdiiiiW'z Isirte IW. Mus M/äblung aus äsr Olanrrsit äsr Msßingsn'sobsn Lurgsu Lbernvurs uuü ImMstukI von Däll.ii'ä muss 08 iw MvAa.UA äsr MnpksblunA üsisssv: In äsv llivAraybissn strau/. von LiolrinAsns visls ?.uw Isil intsrossants Lpisoäsn. Konlinuation. (29146) Am Donnerstag den 28. Juni d. I. gelangen zur Versendung: Deutsche Rundschau. XXIII. Jahrgang Heft 10 pro 10/12. Hatbmonatsheste der Deutschen Rundschau Jahrgang 1899/1900 Rr. 19 pro 19/24. Wir bitten, die Herren Kommissionäre mit Auftrag zur Einlösung der Barpakete versehen zu wollen. Berlin, im Juni 1900. Gebrüder Waelel. Wilhelm Engelmann in Leipzig. (I'28637) In Kürze erscheint: Aufgaben aus der deutschen zusammengestellt von Prof. W. Wrohafel, Direktor des Kgl. Gymnasiums zu Königshütte, und Or. I. Wahner, Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Gleiwitz. Erstes Bändchen. /Aufgaben aus Lesstngs „Laokoon" zusammengestellt von vr. Wahner. 8». Geh. 80 kart. 1 — 11/10 Ex. gegen bar mit 33'/zO/o. — Ich bitte um freundliche Verwendung für diese neue, an die beliebten und vor trefflich eingesührten Heinze und Schröder- schen Aufgaben sich anschließende Sammlung. Das 2. Bändchen wird noch in diesem Jahre erscheinen und Aufgaben aus der Ham- burgischen Dramaturgie bringen. In einem dritten und vielleicht auch vierten Bändchen wird die übrige Prosa Lesstngs, wie die Herders, Goethes und Schillers, soweit sie für die Schule in Betracht kommt, behandelt werden. Ich bitte, auf beiliegendem Zettel zu verlangen. Leipzig, 21. Juni 1900. Wilhelm Krigeliriarm. > Angeboiene Wchtr (28070)' ^U8vü1lN160Ü6rl6 nur bis 15. lull ä. 4. AiltiA. kblAsväs 7 Länäs von L.UA. Itoissruaun's LlusilrorbloAruptrlosu, näwliok: 4. 8. Mwb (1881), Obr. VV. v. dluslc (1882), 6l. M. Mänäsl (1882), 4. üa^än (1882), Llsnäslssobn-Oartbolä^ (1893), R-. 8obu- rnaon (1879), 0. N. v. IVsbsr (1883) liskorv vir iv äsv anAgAsbsnsn vousstsv ^uklaASn bis rum 15. 4uii cl. 4. ^usurniusu- Asuonrurgir (statt staäsnxrsis 46 ^) kür 10 vo. bar; Asb. kür 13 ^ 50 ^ vo. bar. Mnrsln nur ?.u vsssntliob srböbtsn krsissn. lstist L I'ru.Qolro iv stsixruA. (29058) IlilliA Lu vsrlrauksn: 1808 rnsäiriu. u. 264 obsrnisobs Disssr- iationsn aus ä. 4abrsu 1887—99. Otto voistuuAg LuolllluuclluuA (6. östtsnstasät) in Nünobsn.