Für katholische Handlungen. sS807L.1 Im Commissionsverlage der Unterzeichneten ist erschienen: Heimathlvtilell aus der Fremde von Pater W. Krciten, 8. 3. Preis elegant broschirt 1 50 X ord., I ^ no.; elegant gebunden 2 50o^ ord., l ^ 88 o, no. Fest resp. baar. Für diese zarten und sormschönen Poesien, welche sich binnen der kurzen Zeit ihres Er scheinens den ungetheilten Beifall der katholi schen Presse und Leserwelt erworben haben, er bitten wir Ihre gütige Verwendung. Brosch. Exemplare stehen ü condition zu Diensten. Aachen, den 7. August 1882. P. Kaaycr's Buchhandlung. sz«o7SZ ^tzüeni öksitror von 8MI1vr'8 Werken vollen 8io vorloxon: Lübbwllllll, ^llK., äio Lodioüsulsiäes in Lobillsr's Lrnut von Neosina und ibr innerer 2nSLwinövba.ng mit äer 6e- sodivdts äer Nsnsebbeit. 2 50 o» orü., 1 «^1 80 no. Lsrlin X tt. llamküliler. Künftig erscheinende Bücher ». s. w. s36074.^ Mitte August erscheint in meinem Berlage: H e l i. Trauerspiel in sünf Aufzügen von F. von Fritsch. 6 Bogen in 8. Eleg. geh. 1 50 ord. Rabatt: sH in Rechn., baar 40 <X> u. 7/6 Expl. Autoritäten, denen das Manuscript Vor gelegen, haben das Stück sehr günstig beurtheilt. In oesterreichischen Notabeln-Kreisen wird besonders Absatz zu erzielen sein, da der Autor dort einen großen Bekanntenkreis besitzt, der dieses Drama mit «armen, Interesse ans- nehmen wird. Spezielles Interesse dürste außerdem das neue Stück in israelitischen Kreisen erregen, weil der Stoff dieses biblischen Trauerspiels der jüdischen Geschichte entnommen ist. Ich bitte, mäßig pro nov. zu verlangen. München, den 10. August 1882. Carl Merhoff'S Verlag. Oo8lüinll>lllsr äer llMptäListtzlltzr ä68 kaisikal. La^reutb, 8. ^UAust. 1882. Oarl (livssel. Das Wissen der Gegenwart. s3607k.s Leipzig, August 1882. Ich beehre mich. Ihnen hiermit zur Kennt- niß zu bringen, daß soeben der V. Band vom Wissen der Gegenwart zur Ausgabe gelangt. Dieser Band enthält: Geschichte des 30jährigen Krieges in 3 Abteilungen von Anton Gindel y. III. Abteilung: Der schwedische Krieg seit Gustav Adolfs Tode und der schwedisch-fran zösische Krieg bis zum westfälischen Frieden 1632—1648. Mit 9 Doppelvollbildern und 3 Portraits in Holzstich. 242 Seiten. In solidem Leinwand-Einband mit rothem Schnitt 1 »E Diesem Band, der ein wahrhaft ge diegenes historisches Werk zum Ab schlüsse bringt, sind zahlreiche ungewöhnlich interessante Abbildungen beigegeben. Dieselben haben künstlerischen und historischen Werth, da sie, aus der dargestellten Zeit stammend, mit dem Objecte zugleich die Anschauungsweise des 17. Jahrhunderts abspiegeln. Besonders in teressant sind außer den Portraits die Abbil dungen: „Leipzig zur Zeit der Belagerung im I. 1637", „Der Reichstag von Regensburg im I. 1840", „Prag zur Zeit der Belagerung durch die Schweden 1818" re. Im Ganzen ist das Werk ebenso anziehend als instructiv und als eine sür den großen Kreis der Gebildeten nutzbar gemachte Arbeit deutschen Gelehrtenfleißes wohlgeeignet, Licht über eine der wichtigsten und verworrensten Partien deutscher Geschichte zu verbreiten. Ich liefere jeden Band L condition, jedoch nur aus Verlangen, da ich in der Continuations- liste nur feste Bestellungen pro Continuation > Vormerlen kann. - Hochachtungsvoll G. Frehtag. , kiOllSS. 81llill8lliUll1tiuoIl 1882/83. sS8077.j Hrtii<lbucli s übgr Ü6II Lölll§11oll ?I-8ll88l80ll8II s Lok Ullll 818.8,1 kür Ü3.8 Illlir 1882/83. ^ ^r. 8. Oart. 14 orä., 12 ^ 75 -S». baar. Wir bilde», LU verlaufen. Berlin, äen 8. ^.vAuel 1882. o Ik. v. veeker'» Verlag, s36078.^ 1'rLnkkurt. a/N., ^.iiAUst 1882. In äsu vaebet-sn la-ASu sreebsint.: (jii6ilt!u'8 ^alirplaubuvli für I)Mt86llI-1II(1, Ilolliiml, 068t61- Itzioli II ml äie KeliiveiL. (Unob nmtlivbsii <ZnsIl6ll bsnrboitst.) 36. üg-kwALilA M. 6. ^ 8omiii6r-Di0ll8t 1882. stlit siüvm Liosllblldllüörlobsll. krsis 1 ^ Bmeukiiliu-I'iilirlrlruibueli > für 8üi1-. ' >V68t- 11. ^i1t6l-1>61ll80lllMll, I10l)8t 1'08t-F.N8(;ilIü886II. j (Lsnrbsitot im bstriobstscbllisebsu Lursnu der HölliZI. LissubLbn-Oirsotion kramlifurt a/Ll.) ! k7r. 4. 8»mm6l-DivU8t 1882. Nit. silier LiLSvbabn-OsbsrLiebtglLLrts. kreis 50 ^.llAemeiue unä LsruAZ-ösäillAunASil: 0u6lltiii'8 kabrjilLiidiieb. Orä. 1 baar 60 ^ uuä 11/10, ill Beob- QUliA 75 Im^boimemevl. — 8 BisksrullAso orä. 6 baar 4 unä 11/10. LjssüdLdn-kadr^lLnbllod. Orä. 50 baar 30 ^ unä 11/10, iu Beob- lluvA 40 L». Im ^.bounemeul — 6 BisksrimASll orä. 2 ^ 50 baar 1 ^ 70 ^ unä 11/10. ^.bsalr — verlauAeu ru wollen. Nalilaii IValilselimiül.