Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-03
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8018 Amtlicher Teil. 181, 3. Juli 1900. , Von Herren August Reichard und Arthur Tacke in Köln vom 1. Juni 1900, betr. käufliche Uebernahme der Buch handlungen C. Roemke L Cie. und Evangelische Vereinsbuchhandlung in Köln, sowie Vereinigung beider Geschäfte und Weiterführung unter der Firma C. Roemke L Cie., Buch- und Kunsthandlung. Komm.: Bredt. „ Herrn I. M. Reichardt in Halle a. S. vom 1. Juli 1900, betr. Uebergabe seiner Buchhandlung und Lehrmittel- Anstalt an seinen Sohn Herrn I. M. Reichardt, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. „ „ Curt Seibt in Waldenburg i. Schl, vom März 1900, betr. Eröffnung einer Buchhandlung, verbunden mit Schreib- und Zeichenutcnsilien. Komm.: Kochler. „ „ Johannes Seyfarth in Fürstenwalde a. Spree, vom 20. Juni 1900, betr. Errichtung einer Sortiments buchhandlung. Komm.: Wallmann. „ „ Emil Strauß in Bonn vom 15. Juni 1900, betr. Erteilung von Prokura an Herrn Martin Hager. „ Herren Alfred Voerster und Johannes Ziegler in Firma F. Volckmar und C. F. Amelang's Verlag in Leipzig vom 1. Juni 1900, betr. Aufnahme des Herrn Hans Volckmar als Teilhaber in beide Firmen und Erteilung von Gesamtprokura an die Herren Hugo Liucke, Hermann Pfeiffer und Wilhelm Schwickert für die Firma F. Volckmar derart, daß je zwei von ihnen diese Firma zeichnen. „ „ Wezel L Naumann in L.-Reudnitz vom März 1900, betr. Umwandlung des Unternehmens in eine Aktien gesellschaft. „ der Firma Victor von Zabern in Mainz vom 1. Mai 1900, betr. Mitteilung vom Ableben des Herrn Carl Theodor Victor von Zabern und Uebernahme des Geschäfts durch Frau Anna Benndorf, geb. von Zabern in Leipzig-Gohlis, sowie Erteilung von Generalvollmacht an Herrn Philipp voll Zabern. Mit der Leitung des Geschäfts wurde Herr A. Kusche betraut. Komm.: Steinacker. Leipzig, den 30. Juni 1900. Geschäftsstelle -es Sörsenvereins -er Deutschen Suchhän-ler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Gesetz. betreffend Aen-erungen un- Ergänzungen des Strafgesetzbuchs. Vom 25. Juni 1900. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstages, was folgt: In dem Strafgesetzbuche werden die 88 180, 181, 184 und 362 durch nachstehende, unter den gleichen Zahlen aus geführte Bestimmungen ersetzt und die folgenden 88 181a, 184a und 184b neu eingestellt: 8 180. 8 181- 8 181a. 8 184- Mit Gefängnis bis zu Einem Jahre und mit Geld strafe bis zu eintausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer 1. unzüchtige Schriften, Abbildungen oder Dar stellungen feilhält, verkauft, verteilt, an Orten, welche dem Publikum zugänglich sind, ausstellt oder anschlägt oder sonst verbreitet, sie zum Zwecke der Verbreitung herstellt oder zu demselben Zwecke vorrätig hält, ankündigt oder anpreist; 2. unzüchtige Schriften, Abbildungen oder Darstellungen einer Person unter sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt oder anbietet; 3. Gegenstände, die zu unzüchtigem Gebrauche bestimmt sind, an Orten, welche dem Publikum zugänglich sind, aus stellt oder solche Gegenstände dem Publikum ankündigt oder anpreist; 4. öffentliche Ankündigungen erläßt, welche dazu bestimmt sind, unzüchtigen Verkehr herbeizuführen. Neben der Gefängnisstrafe kann auf Verlust der bürger lichen Ehrenrechte, sowie auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. 8 184». Wer Schriften, Abbildungen oder Darstellungen, welche, ohne unzüchtig zu sein, das Schamgefühl gröblich verletzen, einer Person unter sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt oder anbietet, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis. zu sechshundert Mark bestraft. 8 184d. Mit Geldstrafe bis zu dreihundert Mark oder mit Ge fängnis bis zu sechs Monaten wird bestraft, wer aus Gerichts verhandlungen, für welche wegen Gefährdung der Sittlichkeit die Oeffentlichkeit ausgeschlossen war, oder aus den diesen Verhandlungen zu Grunde liegenden amtlichen Schriftstücken öffentlich Mitteilungen macht, welche geeignet sind, Aergernis zu erregen. 8 362. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. Gegeben an Bord Bi. D. »Hohenzollern«, Kiel, den 25. Juni 1900. (1>. 8.) (gez.) Wilhelm. (ggez) Fürst zu Hohenlohe. Erschienene Neuigkeiten -es -rutschen Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Alphonsus-Buchhandlung in Münster. Krebs, I. A.: St. Barbara-Büchlein, cnth. das Leben der Heiligen, ihre Berehrg., sowie Beispiele ihres inächt. Schutzes, namentlich zur Crlangg. e. sel. Todes. 7. Ausl. 23.—25. Taus. 16". (156 S. m. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. n. —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder