Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-11
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis siir Mitglieder des BörsenvcrcinS ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 2« X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen! die dreigcspaltcne Pctitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändleriiche Anzeigen SV Psg.; Mitglieder des Börsen, Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg. ebenso BnchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^5 158. Leipzig, Mittwoch den 11. Juli. 1900. . ^ Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhan-lungs-Gehilfen-Verband. Wir erlauben uns hierdurch nochmals darauf hinzuweisen, daß die 27. ordrirtliche Hauptversammlung nächsten Sonnabend, den 14., und ev. Sonntag, den 15. d. M., von 8, bezw. 11 Uhr ab in der Gutenberg-Halle des deutschen Buchgewerbehauses stattfinden wird. Nach Schluß der Versammlung wird am Sonntag, ivie bisher, im Gutenberg-Kelier ein gemeinschaftliches Mittagessen eingenommen (das trockene Gedeck zu 1 ^ 50 H). Anmeldungen werden bis Sonnabend Mittag nach unserer Geschäftsstelle erbeten. Leipzig, 10. Juli 1900. Der Worstand. Erschienene Heiligkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Sl. Slshcr ä- Co. in Berlin. Sassslsr, X.: Usus 8ücksss-LiIäsr. Nit 35 Vak., 6 Vsxtabbiickgn. u. 1 Karts, gr. 8°. (IX, 420 8.) n. 10. — Hcinrichshofcn'sche Bnchh. in Magdeburg. Ossaliicrlitsblättsr äss äsutsobsn Sugsnotton-Vsrsins. IX. /sdut. 4.-9. Skt. gr. 8°. u. 2. 60 4. 5. Xoek, R.: Lütro^v. (41 8.) n. —.80. — 6. 7. Neubauer: 2^vsi- brüekeu. (50 8.) u. 1.—. — 8.9. Villaret, L.: Laorelu I. (40 8.) u.—.80. Herdcr'sche Vcrlagsh. in Freiburg i. B. Aus fernen Landen. Eine Reihe illustr. Erzählgn. f. die Jugend. Aus den Beilagen der -Kathol. Missionen, gesammelt v. I. Spillmann. 16. Bdchn. 12°. n. —. 80; kart. n. 1. — IK. Spillmonn, I.: Selig die Barmherzigen. Erzählung aus den Tagen des Negcrausstandcs v. Haiti. Mit 4 Bildern. )V, 102 S.) n. —.80; kart. u. 1.— Dosenbach, St.: Die schönste Tugend. Für die reifere Jugend u. die Eltern. 5. Ausl. v. Maria, Vorbild der Jugend, neu bearb. v. H. I. Nix. gr. 16". (XII, 255 S. m. 1 Farbdr.) n. 1. —; geb. in Leinw. n. 1. 50 Frage, die sociale, beleuchtet durch die »Stimmen aus Maria- Laach». 9. Hst. gr. 8". n. 1. 80 9. Pesch, H.: Liberalismus, SocialiSmuS u. christliche Gesellschaftsordnung, 1. Thl. II. Das Prtvateigenthum als sociale Institution. 2. Aust. (III u. S. ISS— 418.) u. l.80. Hattler, F.: Das Haus des Herzens Jesu. Illustriertes Hausbuch f. die christl. Familie. 3. Ausl. 4°. (Vl, 266 S. m. 1 Farbdr.) u. 3. — ; geb. in Leinw. u. 5. — § Herder'sche Vcrlagsh. in Frciburg i. B. ferner: Knecht, F. I.: Praktischer Kommentar zur biblischen Geschichte, m. e. Anweisg. zur Erteilg. des bibl. Geschichtsunterrichts u. e. Konkordanz der bibl. Geschichte u. des Katechismus. Jni An schlüsse an die v. G. Mey neu bearb. Schustcrsche bibl. Geschichte f. die kathol. Religionslehrer an Volksschulen Hrsg. Mit Kärtchen u. c. Ansicht des Hl. Landes. 18. Ausl. gr. 8°. (XIV, 798 S. m. 4 Tab.) n. 6. 40; geb. in Halbfrz. n. 8. — Sssolt, Olt.: Sraslsotionss ckogmatioas, guas in Lolisgio Sitton- Sall babsbat k. Vom. VS. gr. 8°. n. 6. —; gsb. in Salbkrs. n. 7. 60 (XIII, 437 8.) v. 6.—; §6b. ill Dalbke. ll. 7.60. Regelbüchlcin f. Ministranten. 12. Ausl. 16°. (58 S. m. Ab bildgn.) n. —. 12; geb. in Lederimitation n. —. 25 Schiffels, I.: Der gesamte erste Religionsunterricht. Ein Lern büchlein f. die drei unteren Schuljahre der Volksschule. 2. Ausl. 12". (80 S. m. Abbildgn.) Kart. u.n. —. 40 Stolz, A.: Christlicher Laufpaß, giltig bis zum Tod. Andenken f. niännl. Jugend, welche aus der Schule entlassen wird. 21. Aust, gr. 16°. (11 S.) 12 Stück u. —. 40 Weber, G.: Liedcrsammlung f. höhere Mädchenschulen, Mittel schulen u. andere höhere Lehranstalten. 1. Hst. Unterstufe: Einstimm. Gesang. 4. Ausl. 12°. (IV, 63 S.) Kart. n. —. 40 Franz Kirchheim in Mainz. Blot: Das Wiedererkennen im Himmel. Trostbriefe. Aus dem Franz. 10. Ausl. gr. 16°. .(VIS, 139 S.) n. —. 75; geb. in Leinw. u. 1. — Brück, Sr. Heinrich, Bischof v. Mainz. Festschrift zur Feier der Consecration u. Inthronisation im hohen Dome zu Mainz 20. V. 1900. gr. 8 . (45 S. m. Abbildgn.) n.n. —. 25 Hagen, van der: Wo ist die Kirche Christi? Nach dem Holl, bearb. u. erweitert v. A. Hesse, gr. 8°. (IV, 160 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 40 Holzammer, I. V.: Die Bildung des Clorus in kirchlichen Semina- rien od. an Staatsuniversitäten. (Historische Skizze e. lOOjähr. Kampfes in Deutschland.) gr. 8°. (Vlll, 87 S.) n. 1. 50 Kind, das andächtige. Gebetbüchlein f. Schulkinder. Von c. geistl. Kinderfreunde. 4. Ausl. 16°. (96 S. m. Abbildgn.) Geb. n.u. —. 25 Kirsch, P. A.: Melanchthon's Brief an Camcrarius üb. Luther's Heirath vom 16. VI. 1525. (Aus: -Der Katholik-.j gr. 8°. (15 S. m. 2 Lichtdr.-Taf.) n. 1. — Marholm, L.: Der Weg nach Altötting u. andere Novellen. 8°. (Sl, 163 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 40 Schäfer, I.: Sr. Ludwig Joseph Hundhausen, päpstlicher Haus prälat, geistlicher Rath, Professor am bischöflichen Seminar zu Mainz. Eine Lebensskizze. (Aus: -Der Katholik-.j gr. 8°. (28 S.) u. —. 60 F. Lang in Wien. I'iilirsr ciurob ciis Sacks-, Lrnnnsn- u. Sukt-Knrorts, nsbst Ssil- anntaitsn - Vsrssiobnis v. Nittsl - Kuropa. 5. L,uii. 8°. (XVIS, 370 8. m. Xbbilckgn.) ln Komm. bar n. 2. — I. H. Lnf in Grindclwall» (Schweiz). (Nur direkt.) Ooolicigs, IV. X. S : Illnstrisrtsr Kübrsr v. Olrinckslivalä. Nit äsr Ssnsralstabsüarts u. msbrsrsn Illustr. 8°. (68 8.) n. 1. 60 Wilhelm Möller in Berlin. Sausbüolisr k. Sssunckbsitspüsgo. 31. Sck. gr. 8". o. 2. — 3l. Ooltnor, : Dio Ma^en-, Deder- n. Darin-Xrauklisitlm. Itirs Dr- saelivn, Verdütx- u. lliätet. Lcvauäl^. 2. Auü. Mit. 5 Abbildgn. u. 1 lat. (137 8.) Q. 2.— Siebenundsechzigsicr Jahrgang. 700
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite