Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-11
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5222 Amtlicher Teil. 158, 11. Juli 1900. M> Poppcloncr's Bucht,, in Berlin. Daiches, S.: Rabbi Israel Hildesheimer. Ein Lebensbild. Er innerungsblatt zu seinem ersten Jahrzeitstage. gr. 8°. (29 S.) —. 75 Levin, M.: Lehrbuch der israelitischen Religion. 2. Ausl. gr. 8". (IV, 92 S.) Geb. in Halbleinw. n. 1. 50 koppslunor's, IN., jüäisobsr Xalsväsr auk cl. 9. 5661 n. §. ä. 'tV. gu. Ar. Vol. <1 LI.) n. —. 50 — Berliner Volkskalender f. Israeliten auf d. I. 5661 (1901). Mit lltcrar. Notizen u. 1 Gcdenkblatt versehen. 11. Jahrg. gr. 16°. (34, 8, 48 u. 8 S.) n. —. 50; ohne Märkte (34, 8 u. 8 S.) —. 30 Heinrich Schmidt ä- Varl Günther in Leipzig. Kleiupaul, N.: Der Mord v. Könitz u. der Blutabcrglaube des Mittelalters. Mit 14 hochinteressanten Jllustr. gr. 8°. (32 S.) n. —. 50 Schnlzcsche Hos-Bttchh. in Oldenburg. Hansen: Rede, geh. bei der Beisetzung weil. Sr. königl. Hoh. des Grvßherzogs Nicolaus Friedrich Peter v. Oldenburg, 1900 Juni 19. gr. 8°. (8 S.) n. —. 30 L. W. Seidel L Sohn in Wien. "Rossnunsr, IV: Übsr äis XvswittluvA v. Osksobtssobisssplättsv, äsrsu 8iobsruvA u. LivriobtuvA. (Nit 2 L.bbilcl"u. n. 262siollvAv.) §r. 8°. (32 8.) bar n. 2. — XVöjoilr, O.: llbsr äsv XrisA in 8üä-Xkrilra. 3. Ilkt. Ar. 8°. n. 3. — 3. 6. DberZiedtskrrrts 6e« süäiv68tl. LrießfLsebaupIatres 1:1,000,000, 2 6el6edt8-8!ciS26v, 2 8iruatiou8-0l6knit6ll u. 4 Lri6A8- <1er OktevLive äe8 ^släwarZcbrill I^orcl Roberts. —- Oeteebtsverlusts. — Ver- tdeilullßs äer eo§I. Ltrsitlcrükte Rnäo ^'äonor. (tll, 80 8.) n. 3.—. Evangelischer Verlag in Heidelberg. König, K.: Unser Auferstchungsglaube. Flugschrift des deutschen Protestantcnvereins. 8°. (26 S.) In Komm. —. 20 Ferd. Dümmler's Verlags-Bnchh. in Berlin. Frauenbewegung, die. Revue f. die Interessen der Frauen. Hrsg, v. M. Lauer. 6. Jahrg. 1900. Nr. 13. gr. 4°. (12 S.) Vierteljährlich bar n. 1. — IVoollsnsallritt, vatvmvisssvsebaktliebs. ksä.: U. kotonis. 15. Lä. 1900. dir. 27. Ar. 4°. (12 8.) Visrtsljällrllob bar n. 4. — Gesellschaft f. graphische Industrie in Wien. Kinder-Blöde, Wiener. Red.: PH. Brunner. 6. Jahrg. 1899/1900. Nr. 10. gr. 4°. (8 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar —. 75 Mode, Wiener. Mit Beiblatt: Kinder-Mode. Red.: S. Burckhard. 13. Jahrg. 1899,1900. 19. Hst. gr. 4°. (38 u. 8 S. m. Abbildgn. u. 1 Schnittbog.) Vierteljährlich bar 2. 50 Mey L Wid,naher, Verlag, in München. Dilettant, der. Musterblätter f. Laubsäge-, Schnitz- u. Einlege arbeiten rc. Red.: I. M. Vergmeister. Neue Folge. 25. Jahrg. 1900. Nr. 7. gr. 4°. (4 S. m. Abbildgn. u. 2 Taf.) Halbjährlich bar n. 2. — I. Noiriel's Bnchh. in Stratzbnrg. 8cr1i.osn1iuri.xit, I,.: tVappovbued äsr Osmsiväsn äss Llsass. 9. u. 10. UkA. boob 4°. (12 karb. Vak. m. Vsxr 8. 65—80.) ä v. 2. 80 Martin Oldenbonrg in Berlin. Haacke, W., u. W. Kuhnert: Das Thierleben der Erde. Mit 620 Textillustr. u. 120 chromotypograph. Taf. 3. Lsg. Lex.-8°. (1. Bd. S. 97—144.) 1. — Gustav Schmidt in Berlin. Ourtsnrvslt, clio. Illustrisrtss iVoebsvblatt k. äsn Assamtsn 6artsv- bau. UrsA.: N. ttssäörllsr. 4. äabrA. OIrtbr. 1899 — 8sptbr. 1900. Hr. 40. Ar. 4°. (12 8. m. 1 karb. Vak.) Viertelsäbrlieb bar n. 2. 50; sive.slvv I4rn. n. —. 25 Franz Vahlcn in Berlin. Rausnitz, I.: Das Reichsgesetz üb. die Angelegenheiten der frei willigen Gerichtsbarkeit vom 17. V. 1898 u. das preußische Ge setz üb. die freiwillige Gerichtsbarkeit vom 21. IX. 1899 erläu tert. 3. (Schluß-)Lfg. Lex.-8«. (VIII u. S. 369-834.) n. 9. 10 Verzeichnis künftig erscheinender Mcher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt lind Wilhelm Engclmann in Leipzig. 5233 von 8oboslsr, kroblsms. Xritisebs 8tuäisu übsr clsn Nanis mus. 2 E. Pierson's Verlag in Dresden. 5233 Erler, Verse. 1 geb. 2 Sparagnapane, Herzog Ulrich von Wirtenberg. 1 ^ 50 »). Harry, Traum und Leben. 2 ^ 50 h; geb. 3 50 -ß. E. Plon, Nourrit L Cie. in Paris. 5236 6arts äu tbeätro äs 1a Ausrrs contrs la Odins. 80 -Z. Schulthetz ä- Co. in Zürich. 5235 Bilder aus Ulm. 1 ^ 20 -Z. Veit ä- Comp, in Leipzig. 5233 Entscheidungen des Reichsgerichts in Civilsachen. 44. Bd. 4 geb. 5 Dass. 45. Bd. Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratnr D. Hermann Partei und Alfred Paetcl in Berlin. 5235 Graf Königsmark, Japan und die Japaner. 6 Vtß geb. 7 >6 50 H. Friedrich Vieweg <L Sohn in Brannschlveig. 5233 8odwalbs, IIntsrsuodunAgn rar UlutAsrinnuvA. 2 ^ 50 A Nichtamtlicher Teil. Statistisches zur Rechtschreibung. Die Hauptversammlung des Börsenvereins vom 13. Mai 1900 hatte den Borstand beauftragt, durch Umfrage eine Ermittelung darüber anzustellen, in welcher Ausdehnung die Rechtschreibung vom Jahre 1880 Eingang in die Litteratur und Presse gefunden hat. Der Vorstand hat diesen Auftrag durch Erlaß eines an sämtliche deutschen Verleger gerichteten Rundschreibens erfüllt. Dem Rundschreiben hat folgende Antwortkarte zur Ausfüllung beigelegen: Von den in meinem Verlage im Jahre 1899 erschienenen Büchern sind ... in der Rechtschreibung von 1880, hingegen ... in anderer gedruckt. Zeitschriften ... in der Rechtschreibung von 1880, hingegen ... in anderer gedruckt. Ort und Datum; Firma: Bis Ende Juni waren bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins 636 Antworten eingegangen, darunter 23 ungenügend ausgefüllte, so daß nur 613 bearbeitet werden konnten. Von diesen 613 Verlagshandlungen wenden an: 406 nur die Rechtschreibung vom Jahre 1880 (die sogenannte Puttkamersche), 58 nur »eine andere« Rechtschreibung, also meist die »alte«, 141 beide Rechtschreibungen, 8 nur österreichische Schreibung. 613^ Von den 406 nur die neue Rechtschreibung befolgenden Firmen haben 209 ihre Produktion d. I- 1899 in Ziffern angegeben: 2677 Bücher, 102 Zeitschriften; von den 58 Firmen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder