Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-18
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Krickeln! tiiqlich mit Äutnahmc der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcS-reis siir Mitglieder des VörscnverciuS e i n Exemplar 10 sllr Nichtmitgliedcr SV — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaitcne Petilzeile oder deren Raum SV Psg., nichtbuchhändlerilchc Anzeigen se Psg.; Mitglieder des Börse!» Vereins zahlen für eigene Anzeigen tv Psg., ebenso Buchhandlungsgchilfeu für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'sche» Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und v.v.u. bezeichnten auch im Jnlande. . Preise in Mark und Pfennigen. Adolf Becker in Aussig. Tluasig in IVort a. Dilä. Hrsg. v. 0. DistLüsr. Text v. 6. Dicblsr. gu. gr. 8°. (32 8.) n. 1. 35 Max Fischer in Dresden. Erzählungen f. die Jugend. Serie 8. Nr. 50l—525. 12°. (ä ca. 64 S.) ä —. 25 501. Partei, I : Luchsauge, der Häuptling der Präriesioux. Eine Erzählg. f. das Volk. — 502. Nctly, B.: Die Farm am Nio Pecos. Eine Geschichte aus dem wilden Westen. — 503. Pfadfinder, der. Aus dem Engl. v. T. Lanners. — 504. Lanners, T.: Im Urwald. Erzählung aus dem fernen Westen. — 505. Wood. R.: Auf dem Kricgspfade. Eine Erzählg. aus Nordamerikas Vergangenheit. — 506. Rache, die, des Siouxhäuptlings. Eine Erzählg. aus dem Jndiancrgebicte. — 507. Walther, G.: Trapper u. Indianer. Eine Erzählg. — 508 Walther, G. : Die verrätherischc Indianerin. Eine Erzählg. — 509. Walther, G : Die Ansicd lung im Urwaldc. Eine Erzählg. nach geschichtl. Begebenheiten. — 510. Walther. G. : Der Fährtensucher od. Der Nnchegeist in den Urwäldern u Der Ucberfall auf dem Ohio. Erzählungen. — 511. Laswen, A. Z.: Ein Wiedersehen im fernen Westen. Jndianergeschichte. — 512. Albrech t, H.: ,.Der schwarze Bill". Erzählung aus dem fernen Westen. — 513. Ca rrös, C.: Der Rächer der Seinen. Erzählung aus dem Westen. —514. Ca rr d s, I. C.: Der Puelche. Eine Erzählg. aus Argen tinien. — 515. Albrecht, H.: Tccumseh, der Oberhäuptliug. Eine Geschichte aus aus dem nordamcrikau. Befreiungskriege. — 516. Albrecht, H : Der Letzte seines Stammes. Indianer-Geschichte. — 517. Cassau. C.: Die Auswanderer in Arkansas. Erzählung aus dem fernen Westen. — 518. LaSwcn, A. Z.: In den Händen der Rothäute. Eine Geschichte au^ dem wilden Westen. — 519. Albrecht, H.: In der Coloradowüste. Geschichte aus Californien. — 520. Carrös, C.: Der Sohn des Squatters. Erzählung aus dem Westen. — 521. Cassau, C.: Osseo, der Wunderstern. Eine Erzählg. aus der Zeit der engl. Kolonien Nordamerikas. — 522. Albrecht, H.: Maja, das Jndianermädchen Eine Geschichte aus dem fernen Westen. — 523. Albrecht, H.: Unter dem Zeichen des Kreuzes. Eine Kreuzfahrergeschichte. — 524. La 8tuen, A. Z.: Mala Sombra, der ,,böse Schatten". Jndianergeschichte. — 525. Albrecht, H.: Nach dem Nordpol. Eine Geschichte üb. Frithjof Nansens letzte Forschungsreise. Fischer's Roman-Bibliothek. 12.—15. Vd. ZO. LI.— 12. Maupassant, G. de: Im Familienkreise. Deutsch von C. v. Wilden- eld. (157 S.) — 13. Maupassant, G. de: Ivette. Deutsch von C. v. Wildcu- eld. (160 S.) — 14. Maupassant, G. de: Die Schwestern Nondoli u. andere Novellen. Verdeutscht u. frei bcarb. von H. v. Carlawitz. (159 S.) — 15. Mau- Passant, G. de: Dekoriert u. andere Novellen. Verdeutscht u. frei bearb. von H. v. Carlawitz. (160 S.) Lanners, T.: Der Waldläufer. Eine Erzählg. aus Nordamerikas Vergangenheit, gr. 8°. (128 S. m. 3 Farbdr.) Geb. 4. 50; (192 S. m. 4 Farbdr.) 6. - Rclly. B.: Am Rande der Prairie. Eine Geschichte aus dem wilden Westen, gr. 8". (127 S. m. 3 Farbdr.) Geb. 4. 50; (201 S. m. 4 Farbdr.) 6. — Zola, E.: Kapitän Burle u. andere Novellen. Frei bearb. von H. v. Carlawitz. 8°. (207 S.) 2. — — Die Geheimnisse v. Marseille. Bearb. von H. v. Carlawitz. 8°. (208 S.) 2. — — Am häuslichen Herde. Frei übertr. von H. v. Carlawitz. 8°. (176 S.) 2. — — Um e. Liebesnacht u. andere Novellen. Bcarb. von H. v. Carlawitz. 8°. (208 S.) 2. — — Mutter Erde. Frei bearb. von H. v. Carlawitz. 8°. (240 S.) 2. — Germania-Verlag in Dresden (Fürstenstr. 12). Albrecht. H.: Ein treuer Freund. Erzählung aus Alaska. — Laswen, A. Z.: In den Händen der Nothäute. Eine Ge schichte aus dem wilden Westen. 8". (96 S. ni. 2 Farbdr.) Geb. 2. — Germania-Verlag in Dresden (Fürstenstr. 12) ferner: Albrecht,H.: Die Kreuzfahrer.— Cassau, C.: Der llebcrfall derKara- wane. Erzählung aus Kairo. 8°. (96 S. in. 2 Farbdr.) Geb. 2. — — Nach dem Nordpol. Eine Geschichte üb. Frithjof Nansens letzte Forschungsreise. — Treu bis in den Tod! Eine Geschichte aus dem wilden Westen. 8°. (96 S. in. 2 Farbdr.) Geb» 2. — Andrs, H.: Polterabend- u. Hochzeits-Gedichte, Vorträge u. Scherze, welche sich zum Vortrag bei Polterabenden, Hochzeiten, silbernen Hochzeiten u. s. w. eignen, Tafellieder u. Material zur Zu sammenstellung v. Hochzeitskladderadatschen. 8°. (128 S.) 1. — Kraft, N.: Der Medizinmann. Erzählung. Cassau, C.: Osseo, der Wnndcrstern. Eine Erzählg. aus der Zeit der engl. Ko lonien Nordamerikas. 8°. (96 S. m. 2 Farbdr.) Geb. 2. — Mehlhorn, F.: Allgemeiner Briefsteller s. die Schreibereien des täglichen Lebens. 8°. (127 S.) 1. — Traumbuch, das große egyptische. Aus alten u. neuen Schriften der berühmtesten Traumdeuter gesammelt v. Selim Abu-Talcb. 8°. (128 S.) 1. — I. Gnttentag in Berlin. Lolrviltsw äss Vsroins Lvm Lobutö äsr äsntssbon Ooiätvabrung. 1. 8ä. 2. Dkg. gr. 8°. n. 9. — (1. Lä. Dplt.: n. 12. —; gsb. in Dsinv. n. 13. —) v X. lDelllerleb. 2. >8. 160—670 ) u. 9.— I. Hallauer in Oerlikon-Zürich. S'rouirä, D.: Vnrvsisung rar Dsbanälung n. srstsn Däiksisistung v. vom slsirtrissbsn 8trom Dstrokksnsn. 2. ^.uti. 8". (16 8. m. 2 ^Ibbllägn.) n. —. 80 K. k. Hof- u. Staatsdrnckcrei in Wien. "Katalog der v. dem k, k. Privilegien-Archive registrirten Er findungs-Privilegien. Für d. I. 1899. gr. 87 (1203 S.) n. 6. — Ltäätskrrokt, östsrrsiobisobss. 8tati8tisobs Lsriobts v. grösssrsn östsrrsiob. 8täätsn, brsg. äurob äio Ir. Ir. statist. 6ontra1-6om- misslon. 8. äabrg. Dsä. unter äsr Dsitg. äss Drllsiäsnton äsr Ir. Ir. statist. Dsntral-Oominission I(. Nb. v. Inama-8tsrnsgg v. It, Dubrmann. Dsx.-8". (XDIII, 759 8.) n. 12. — "VitLUirgs-Drotolrolls clss stänäigsn ^rboitsbsiratbns. 1898/1899 (1.—5. 8itrg.). Hrsg, vom Ir. Ir. arbsitsstatist. Timt. Dsx.-8". (VI, 416 8.) n. 2. 40 Ferd. v. Kleinmahr in Klagenfnrt. "Lsrnstoolr, D.: Dis suroxäisobsn Daäonisn. Din Orisntisrnngs- bebslk. Drogr. gr. 8°. (36 8.) bar n. 1. — K. F. Koehler in Leipzig. Sitzungsberichte der gelehrten estnischen Gesellschaft. 1899. 8". (IV, 188 S.) In Komm. n. 1. 20 VsrlruwcHriitAsrr äsr gslsbrtsn sstnisobsn Cssslisobakt. 20. Dä. 2. Dkt. gr. 8°. In Lomm. n. 4. — 20. 2. litt. XaNkb«, 0.: 80 ^lürelieu äor Ojutriuer Dnteu. (8. 79—405.) n. 4.— Fr. Lintz'sche Bnchh. i» Trier. Tlroblv, Nrisrisebss. Drsg. v. N. Lsutksr. 4. Ilkt, gr. 8". n. 3. 50 4. Dille, : Oie Leueäiktinerabtei 8t. ^lortin bei Diier. IRn LeitrnA r^ur Drierer Lloster^esebiebte. (VIII, 94, 40 8. u. 8. 33—48 ru. 1 Dirk.) Baron vr. Felix Oefelc, prakt. Arzt, in Bad Neuenahr (nur direkt). Qsl'sls, Daran I'.: Duttsr als /lr^nsiinittol bsi Dobsr- u. Dallsn- Irranlrsn. 8°. (27 8.) bar —. 50 — Habrungsoränung bsi 8sblatlosiglrsit u. anäsrsn blsrvsnstörungsn. 8". (30 8.) bar —. 50 Siebenundsechzigster Jahrgang. 721
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite