Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-20
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166, 20. Juli 1900. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 5455 OsMkelie »«Meile»! .!. I'OW.W (6ousul cts Lranos g. Oalat») KIN0U18 K08IN0p0lÜ88 12 1>l0UV6ll68 6Ü 6out68. LlsAantsr Onoäsrüä, m. ittustr. UmsoülsA. kisis 2 Ir. orä. (Oonsul äs Uravos ä kllilippopoli, voräs ni in Loutari) 8ouv6llir8 äs 1a ülluts LIKllllitz Lsüonsr ZO.-Lanä mii eiros, 100 Limili- Aravürsn naod äsn Or1singIxüoIoArs,xiüsn äss VsrtsLLsrs. In iliustr. IlrnsodlsA. — ?rsis 12 Ir. 50 o orä. — Rabatt: 33^/gO/o ab I'nris oäsr 2 5 Iranüo LsipriA. Von 3 Lxpl. sd anob über I-sipÄA >nit 33V,°/o. Raris. II. IVkIttzr. Ulen llanäluiiKsn 8x621611 in klM88i86!i-8<MWM swplsbls lob clas sosbsn srsobisnsns 5Vsrlc: Der ^.äsl äsr LötmüsejiM LroulLnäsr. Lin Vsrrsioüniss äsrfsnigsn V^appsnbrisks n. ^äslsäiplorns, wslobs in äsn öÖÜll>i80ll6Il Lrlltlbüoügrn Ü68 ^ä6l8g,ro1tiv68 im le. L. Llinisi-Orium äss Innsrn in IVisn sinAstraZsu sinä. Lxosrxirt von ^U8»8t von voorr. 6ro88-Oütav, 372 Lsitsn slgA. bro8obisrt ki'618 10 oi ä., 7 ^ 50 Ilktto. in äswsslbsn ist äsr seliiesiselie ^.äel garw bosoväsls borüelrsiobtiKt. ^.n OsnälnnAgn, mit äsnsn iob in ItsolwnvA stsbs, lislsrs iob äas öuob Zsrn ä oonä. unä bitts, soweit uoeb nielrt bsstsllt, na vsrlavASn. UoobaobtunKsvoll krsg, im änli 1900. 1t. ÜiviIüL, VsrlaZ. keinpten, Juli 1900. p. P. In unserem Verlage erscheint Ende August: Wlstlirter Mörishchner Kychji - Kalender für das Jahr Begründet von lVlsAn. Sebastian Kneipp, päpstlicher Geheimkämmerer, Pfarrer in Wörishofen, nach dessen Tode fortgeführt von Bonifa; Keile, Prior der barmherzigen Brüder in Wörishofen. Eilfter Jahrgang. 8°. Ka. 12 Wogen. Wreis elegant geheftet (Aaröendruck-Amschkag) und beschnitten 50 H. Prior Reile, der erprobte und bewährte Jünger Kneipps, hat cs vorzüglich verstanden, auch für die Verbreitung der Kneippschen Lehren den richtigen Ton zu finden und somit dem vom Meister begründeten Kalender den Charakter eines gern gesehenen Volksbuches zu erhalten. Die Zugkraft des Kneipp-Kalenders ist daher er freulicherweise die gleiche geblieben, und die Absatzfähigkeit des Kalenders hat sich nicht vermindert. Ausstattung, Einteilung, Preis rc. bleiben auch in diesem Jahre wie bisher; auch haben wir für möglichst frühzeitiges Erscheinen Sorge getragen. Die Bezugsbedingungen sind folgende: Einzeln 50 H ord., 40 H netto, von 13/12 Ex. ab ä 38 H netto, „ 110/100 „ „ ä 37 H „ „ 550/500 „ „ ä 35 -Z „ Im allgemeinen können wir den Kneipp-Kalender nur fest liefern. Wir sind jedoch in besonderen Fällen auch bereit, Wiederverkaufes, die sich in besonderer Weise für den Verkauf des Kalenders verwenden wollen, in mäßiger Anzahl in Kommission zu liefern, behalten uns darüber jedoch die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Die Retoursendung der in Kommission bezogenen und nicht abgesetzten Exemplare, sowie die Zahlung für das Verkaufte muß spätestens bis 1. Dezember l. I. erfolgen. Die Partieprcise gelten nur, wenn die betr. Anzahl auf einmal bestellt und be zogen wird; dagegen werden Nachbestellungen zum gleichen Preise ausgeliefert, wie die erste größere Partie. Ein hübsches, wirkungsvolles Kalender-Plakat steht gratis, bei Bedarf auch in mehrfacher Anzahl zur Verfügung, ebenso Inserat-Klischees behufs Aufnahme auf Ihre eigenen Kosten. Wir machen ausdrücklich noch zur Bedingung, daß seitens der Wiederverkäufer an dem Ladenpreise von 50 pro Exemplar festgehalten wird, sowie daß von feite der Kalender-Grossisten für die Wiederverkäufe! keine günstigeren Partiepreise offeriert werden als von uns selbst. Wir werden jenen Firmen, die trotz dieser Erklärung andere Preise einzuführen versuchen, jede fernere Lieferung des Kneipp-Kalenders verweigern. Wie uns die bis heute noch ziemlich häufig einlaufendcn Bestellungen auf die früheren Jahrgänge des Kneipp-Kalenders beweisen, läßt sich für denselben, der inhaltlich ja an keine Saison gebunden ist, noch fortwährend Absatz erzielen, und wird sich unzweifelhaft bei Erscheinen des neuen Jahrganges auch die Nachfrage nach den ersten zehn Jahr gängen wesentlich steigern. Wir empfehlen Ihnen daher, auch die älteren Jahrgänge nie auf Lager fehlen zu lassen. Dieselben können jederzeit noch zum gleichen Preise und unter den gleichen Bezugsbedingungen wie oben und, soweit es der bei einzelnen Jahr gängen nur noch sehr geringe Vorrat gestattet, in mäßiger Anzahl ä cond. bezogen werden. — Die ersten sieben Jahrgänge des Kneipp-Kalenders sind auch als Sammel band zu beziehen unter dem Titel: ,Allerhand Nützliches für Wasserkur und Lebensweise'. Um lästige Reklamationen zu vermeiden, ersuchen wir bei der Bestellung um genaue Angabe, auf welchem Wege (ob per Postpaket, per Frachtgut oder per Eilgut) die Zu sendung gewünscht wird (im Zweifelsfalle liefern wir auf Buchhändlerweg), und bitten um Benutzung der beiliegenden Verlangzettel. Hochachtungsvoll Jos. Kösel'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder