Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-17
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
schein: täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börlenvcreins ein Exemplar lo für Nichtmitgliedcr 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetlc o-.. deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerischt Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 268. Leipzig, Sonnabend den 17. November. 1000. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrich s'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und n.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Administration der Romanleser in Leipzig. Romanleser, der. Hrsg. u. Red.: W. Hilken. 1. Jahrg. Nov. 1900-Oktbr. 1901. 24 Hfte. gr. 4°. (1. Hst. 48 S. m. Ab- bildgn.) In Komm. L u. —. 40 Literarische Anstalt, Rütten L Loening, in Frankfurt a. M. Andreae, I.: Die Katzcnsamilie. Ein Märchen f. große u. kleine Leute. 2. Ausl. m. 7 Bildern in Farbendr. 8". (IV, 169 S.) Kart. u. 2. 40 E. APPelftans ä- Comp, in Brannschwcig. Heincmann, A.: Geschichte des Volksschulwesens im Hcrzogt. Braunschweig. Von den Anfängen bis zum Tode Herzog Wilhelms. Kurz u. übersichtlich dargcstellt. gr. 8". (V, 49 S.) n. —. 80 Sattler, A.: Leitfaden der Geometrie. Für Volks-, Bürger- u. Fortbildungsschulen, höhere Mädchenschulen u. die unteren Klassen anderer höherer Lehranstalten in 3 Stuscn bearb. 2. u. 3. Stufe. Geometrischer Elementarunterricht. 6. Ausl. Mit 225 in den Text eingedr. Fig. u. e. umfangreichen Aufgaben- sammlg. gr. 8". (IV, 136 S.) u. —. 80 Cdnard Abcnarins in Leipzig. Bartels, W. v.: Aus dem Sonnenflimmern. Novellen u. Er- zählgn. 2. Ausl. 8°. (VII, 228 S.) 2. -; geb. 3. — Kiel, A.: Eine Jugendthorheit. Novelle. 8°. (III, 121 S.) n. 1. —geb. 1. 50 Kirchhofs, Th.: Allerhand Heiteres aus Californien. 2. jTitel-jAufl. gr. 8°. (VII, 175 S. m. 1 Abbildg.) n. 2. 40 Max Babcnzien in Rathenow. Karabiner, der, 88. 20. Ausl. 12°. (11 S.) n.n. —. 05 I. P. Bachem in Köln. Schattenbilder aus dem preußischen Osten. Von Civis Germanus. 8°. (32 S.) u. —. 50 Fr. Bahn in Schwerin. "Heide, H.: Leidenschaft. Schauspiel. 8°. (79 S.) bar n. 1. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Lasstnsr, 8.: Lwbr^ologisobo Lorsobungswstbodsn. Xüadswisobs Xntrittsvorlssg. Ai- 8°. (30 8.) v. —.80 Dornmsl, D. v.: Lebibuob dsr Lxpsriwsntalpb^siü. 7. Xuli., brsg. v. IV. Xöuig. Nit 1 Lortr., 430 Lig. iw Text u. 1 8psütra1tak. gr. 8°. (X, 574 8.) v. 6. 40; gob. bar v. 7. 20 Karl Bauer in Leipzig. Wo ist Gott? Konnte Deutschland der Helfer Transvaals sein? gr. 8°. (16 S.) u. —. 50 Kicbenundsechzlgslkr Jahrgang. er Teil. I. F. Bergmann in Wiesbaden. Barkhausen, G. H.: Tagebuch c. Rheinbund-Offiziers aus dem Feldzuge gegen Spanien u. während spanischer u. englischer Kriegsgefangenschaft. 1808 bis 1814. Hrsg, von seinem Enkel, gr. 8°. (VIII, 209 S.) n. 3. — Philippson, M.: Das Leben Kaiser Friedrichs III. Mit e. Bild nis des Kaisers in Hcliograv. gr. 8°. (XIII, 431 S.) n. 7. — Arnold Bergsträtzer in Stuttgart. Lanäbrioli dsr Xrobitsütur. Lntsr Nitrvirbg. v. I. Vurrn n. II. Lnds brsg. v. 8. 8obwitt. 4. TI. Lotrvsrken, Xnlngs u. Ilin- rivbtg. dsr Lsblluds. 3. Lslb-Ld.: Lsbäuds k. dis XzvLcIeo dsr Landvirtsebakt u. dsr Lsbsnswittslvsrsorgg. 1. Hit. Lsx.-8°. u. 12. —; geb. in Lwlbkre. n.n. 15. — rals- u. Haväelsspkielier k. OeLreiäe. — Ledubert, 6ut8wirtseiiLkt.Ii6ii6 u. büuorlioiio OeilöklaulaAeu. Llir 327 io äeo Doxl. eiv^eär. ^.bbiiäxo., sowie 4 in äen Dsxl einxed. Int. (2. ^uü.) (VII, 236 8.) n. 12.—; xeb. n.n. 15.— W. Bertelsmann in Bielefeld-Gadderbaum. Feuer-Polizei-Ordnnng f. die Prov. Westsalen, erläutert durch Zusätze üb. einschlägige Gesetze u. Verordnungen. Nebst e. Anh., enth. Instruktion f. die Bezirks-Schornsteinfeger im Reg.-Bez. Münster. 8°. (56 S.) —. 30 Häslingen, Gras v.: Repertorium der wichtigsten bestehenden Erlasse, Verordnungen, Provinz-u. Regierungs-Bekanntmachungen der Prov. Westsalen u. der Reg.-Bezz. Minden, Münster u. Arns berg. gr. 8°. (VI S. u. 95 Bl.) n. 2.50; kart. n. 3. — Mict-Bertrag. (Bearb. auf Grund des bürgerl. Gesetzbuches.) gr. 8°. (16 S. m. 1 Formular 4 S. in Fol.) . 30 Wille, W.: Tafel 5 — 400°/„ der Steuer-Berechnungs-Tabcllen f. Gemeinde-, Kirchen- u. s. w. Steuern, schmal Fol. (s, 2 S.) ä —. 50 Leipziger Bienenzeitung in Leipzig-R. Kalender der Leipziger Bienen-Zeitung f. d. I. 1901. Vers. v. F. Loth. <3. Jahrg.) 12°. (196 S.) Geb. in Leinw. bar u. 1. — Gcbr. Borchers in Lübeck Kunhardt, D.: „Durch!" Abschiedsruf an die Freiwilligen f. Ost- Asien. gr. 8". (12 S.) n.n. —. 50 I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Bruns, M.: Laterna Magica. (Ein Anti - Phantasus.) qu. 8". (XLV, 52 S.) n. 1. 75; geb. n. 2. 75 Jacobowski, L.: Glück. Ein Akt in Versen. 8°. (VII, 46 S.) n. 1. 25; geb. in Leinw. n. 1. 50 Dlrrltatrrli: Nillionsn - 8tudisn. Xus dow Loli. v. IV. 8pobr. Tikslrsiobnung v. Lidus. gr. 8'. (X, 378 8.) n. 4. 50; gsb. in Lsinv. n. 5. 50 Rich. Hern». Dietrich in Dresden. Stanley, Sir I.: Prinz Tuan, der geheimnißvolle Kaiser v. China. Oder: Die Giftmischerin v. Peking. (In 100 Hstn.) 1.—5. Hst. gr. 8°. (S. 1—120 m. je 1 Vollbild.) ä 10 Ferd. Dümmlers Vcrlagsbnchh. in Berlin. I'robsniu.s, T>.: Lroblswg dsr Xultur. (1. Ois naturzvisssnsobaktl. Xulturlsbrs 1899. — 2. Lis Natbswatiü dsr Oosanisr 1900. — 3. Lis 8obilds dsr Oooanisr 1900. — 4. Lis Logen dsr Oosanisr 1900.) gr. 8°. (32, 35, 40 u. 36 8. w. Xbbildgn.) n. 3. — 1203
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite