Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190102041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-02
- Tag1901-02-04
- Monat1901-02
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd tzciertagc und wird nur a» Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS sltr Alitglicdcr des BiirscnbereinS e i n Exemplar to sjir Nichtmitgltcder so X. — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile ober deren Raum SO Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SV Psg.; Mitglieder deS Börsen- bcreinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso BuchhanblungSgchilfesi für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. ^ 29. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 4. Februar. 1801. Amtlicher Teil. Buchhändler-Verband Hannover-Braunschweig. Eingetragener rechtsfähiger Verein mit dein Sitze in Braunschmeig. Brannschweig, den 2. Februar 1901. (Vorort Hameln.) Der diesjährige satzungsgemäße ordentliche Verbandstag findet Sonntag den 24. Februar d. I. in Osnabrück pünktlich vormittags 11 Uhr im Hotel Dütting statt. Sonnabend, den 23. Februar d. I. in Hotel Dütting von 8 Uhr abends an gemütliches Beisammensein der bereits eingetroffenen Mitglieder mit den Osnabrückern, ebendaselbst Sonnabend Nachmittag 5 Uhr Vorstandssitzung. Anträge zur Tagesordnung erbitten bis zum 8. Februar d. I. Der Vorstand des Luchhiindler-Verbandes Hannover-Lrannschweig. Eingetragener rechtsfähiger Verein mit dem Sitze in Braunschmeig. H. Wollermann, Braunschweig, Th. Fuendeling, Hameln. H^Lindemann, Hannover. E. Kallmeyer, Braunschweig. I. Gude, Hildesheim. G. Calvör, Göttingen. B. Goeritz, Brannschweig. Allgemeiner Deutscher Guchhandlungs-Gehilfen-Verband. Im Monat Januar wurden ausgezahlt: ^ 1756.— Krankengelder, ^ 600.— Begräbnisgelder, ^ 275.— Witwen- und Waisengelder l für IV. Vs. ^ 100.— Jnval.-Zuschußgelder s 1900, ^ 75.— außerordentliche Unterstützung. Leipzig, 1. Februar 1901. Der Vorstand. Auszug aus den Eintragungen in den OgtaloAutz ot skitlv L»triv8 ok Looks anä otfier ^.rtiolos. lVlouat Oütobsr 1900. Nitgstsiit von äsr llmtiieüvn 8tsI1s kür äsn äsntsebsn Ifaeü-, Lunst- unä Ickusilrvsrlag (Vsrtrstsr Usinbarä Vollrmann) in Usv Vorlc, 11 Last 16td 8trsst. 2. Ostodsr 1900. Lrnst Lulonburg in Lsipmlg. 490. Laläamus, Oustav, Op. 64. Uo. 1. ölnwsngeplanäsr. Uo. 2. In äor Fedonl' 2nm altsn Uraobsn. Uo. 3. Im IValäs. Uo. 4. Von clor 8pio1ma.nubks.iirt. pür hkännsropor. Achtundsechzfgstcr Jahrgang. Lck. Lots Lr O. Loolr in LsrUn. 490. 8oüullcsn, Hermann, Op. 9. Unrsebsnlisbs, k. Nännsr- clior. — Op. 10. ilm Uksr, k. Nännsrolior. — Op. 11. Usrbstrandsr, k. Nännsrobor. Apollo-Vorlag ln Lorliu. 490. lilnolrs, Paul, Tipp-Topp, kollra k. piano. Nansoüvsbt äabin. IVaixer k. piano. L. Iplsoüor in Lroruon. 490. Oursob-Lülirsn, pranr Tbso, Valss mignons. Intsr- msLro k. 8trsioboroüsstsr. Loiurioüsüokou's Vorlag in Dlagäoburg. 490. Usrmann, Uans, 8soüs spanisebs Osäiobts. Tisäsr. Uo. 1. Usins /lugon Irlagt' iolr. Uo. 2. Dis 8torno am Uimmsl. Uo. 3. plisg' bin rn msinsr 8obönsn. Uo. 4. Uiobt soiüaks msdr, Älääobsn. Uo. 5. IVsnn ss moins ^ngsn sinä. Uo. 6. Odns Llnmon ist clor prüüling. 490. piolitr, ^llsx. von, Op. 74. pünk Tisäsr k. 1 Angst, m. Xlavlorbogl. Uo. 1. Vom Lisssn. Uo. 2. Uin 8onntag. Uo. 3. In vsrsobvlsgsnsr Uaodt. Uo. 4. Usr Unabs. Uo. ö. 8sbnsuolit. L. Soüott's 8ölmo in MaluA. 490. 2nlnsta, p. Ick. äs, potito ickssss, ponr 2 voix. 8opia.no st Oontralto. (8olo st Odosnrs.) Tabalsstrisr, Osorgss, Uauss a 1a IVattsan, k. Vio- lins u. piano. — ponillst ä'^lbuw, k. Violins n. piano. — äo., k. Osllo n. piano. — Obansonnstts ä'^monr, k. Violins u. piano. S. Louor L Uiruaso in LsrUn. 490. Oolomb, ^tgnos v., Ulmmslslrlangs. Osmäläs. 5. Oetobsr 1900. ckos. L.1KI Vorlag in SLüuoüou. 491. Uararns, Oustav, Op. 53. 8nits, k. Ulavlsr. — Op. 54. IValäosromantllc. 7 pbantasisstnolrs k. Illavisr. Uskt I. Uo. 1. ^nskabrt. Uo. 2. ,1m IValägnsll. Uo. 3. ickittagsstüls. Uo. 4. In äsr Uämmsrnng. Uskt II. Uo. 5. ^bonäkrlsäsn. Uo. 6. Uaobtgssaug. Uo. 7. In äsr Uorksobänks. SoUrüäor Ung L 6o. in Lolp^ig. 491. Uiobtsr, ^.lkrsä, Op. 2. vom Vatsrlanä. Nannsreüvr. Löllnsr, Uoinrieb, Op. 72. Visr I-lsäsr k. gsmissdtsn Odor. Uo. 1. Ick sin Lsrr, äas ist bstrüdst ssbr. Uo. 2. UsilisntanL nm's srsts Vsisobsn. Ho. 3. Das Tranbsndaus. 8odmiä, äossk, 2vsi Nännsroüörs. Uo. 1. Ick sin lösd. Uo. 2. piisü', vis än villst. Uüäs, pritr, Osr Uimmsl im Tbal. lckännsroüor. islbort IVornsr in Lran^snUorg (6. I'. I-soäs in IiSipaig). 491. IVsrnsr, ^lbsrt, Op. 26. Uottnrno, k. kiano. Lbnsr'sobs Ulok-lVln8ib:a1ionüaQä1n.Qg in Stuttgart. 491. 2nssbnsiä, Karl, Op. 4b. Orsi msloäisobs Utnäsn k. Ulavisr. Uo. 1. pis-moll. Uo. 2. 0-moll. Uo. 3. ^.s-änr. Soülssingsr'selm Lu.öd- L Dlusiüüälg. in Lsrliu. 491. Uollaonäsr, ^.loxis, Op. 56. 8sods Mnäsn k. Llavisr. Uslt i. Uo. 1. Uskt U. Uo. 4. 136
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite