ist, 18. August. Zur Sedanfcier l37100.^ empfehle und bitte, auf Lager zu halten: Deutsche Lieder von I. Hausmann. Brosch. 80 cart. mit Goldschn. 1 25 Lv mit 25 A,. Reichenbach i/Schlesien. Rad. Hoeser. 2u srllsubsr VervslläullA oillptolllsn! sgltvl.s Lutzlisb btztters t'rom Oermair^ ot' I-ruties. 1 60 orck., 1 20 ^ ristto. de«te^rerrA. Hamburg, 10. August. 1882. Alax Aliillei' (lob. ^Valtber ^aebkol^er). f37102.^ Lahr, 14. August 1882. Familien-Ui ldcrbibel. In 60 Lieferungen. theilt, daß es einem Theil der Abonnenten er wünscht wäre, wenn das Erscheinen der Liefe rungen in kürzer« als monatlichen Fristen erfolgte und daß sie evcnt. für das Alte Testament den seitherigen Text acceptiren würden. Um nun auch diesen Wünschen Rechnung zu tragen, habe ich mich entschlossen, für die jenigen Abonnenten, welche einen rascheren Bezug wünschen, monatlich zwei Liefe rungen ä. 50 H bzw. 80 P. ord., erscheinen zu lassen und bitte ich, bei Ihren Bestellungen darauf gef. Rücksicht nehmen zu wollen. Das Neue Testament und die Psalmen liegen in revidirter und endgültig approbirter Gestalt vor und sind Aenderungen daran gänz lich ausgeschlossen, was durch folgende Aeuße- rungen zweifellos festgestellt ist. Herr Prof. Dr. Schlottmann in Halle, Vorsitzender der von der Eisenacher Kirchen-Con- ferenz eingesetzten Revisions-Commis sion erklärte mir in seinem Schreiben vom 24. Juni d. I.: „Der revidirte Text des N. T. ist nach dritter Lesung von Seiten der Revisions- Commission längst veröffentlicht und die Ver vielfältigung desselben freigestellt/' Ein Mitglied der Eisenacher Kirchen- Conferenz schrieb mir unterm 20. März d. I.: „Das Neue Testament ist seit mehreren Jahren fertig und unterliegt keiner Ver änderung mehr," und unterm 20. Juni d. I.: „In der kürzlich abgehaltenen Eisenacher Conferenz konnte mitgetheilt werden, daß wohl Ende dieses Jahres auch die Revision des Alten Testaments fertig sein werde. Der Text soll Jahr und Tag der öffentlichen Kritik freigegeben werden, bis dann 1884 die Eisenacher Conferenz ihn end gültig approbirt. Meines Erachtens wird Fertige Bücher u. s. w. übrigens die erste Ausgabe wenig Aende rungen mehr erfahren." Das Alte Testament der Familien- Bilderbibel kann also s. Z. je nach Wunsch mit dem seither gebräuchlichen oder mit dem revi- dirten Text bezogen werden. Hochachtungsvoll Moritz Schauenburg. V 6r1a.A8-V erLnäei uuA. (37103.^ krau/ Hebubert »ixt svbiv bivllvr. 8tuäisn voll ^086pli kisss. O6. I. Uüllerlieäor. 1 orck. kck. II. Oovtbe-Oiscksr. 1 orck. Das beide und doeb so xlrm^reiebe Io.S6 2U erneuter Venencluv^ und Ver- öorv, Norit.2, verbindender lext 2U 8ebu- bert's Uüller-Oiedern. kreis 75 Inba.1t: I. Tbeil. Oes NüIIers Imst. 1. ^Va-ndersebast 2. ^Vobin? 3. kalt! — unä 6er öaob. ^0115, 0. Ii. ö.. (Verfasser des „poetisoben Ilaussobatres der Oeutseben"), ein 8om- mern3.ebt8tr3.um. Verbindendes Oediobt für kelix LIendelssobns Komposition xfleieben Samens. -^u Ooneertvorträ^en bestimmt, kreis 75 H.. Ldlll., die Oper im 8a1on. kin Oesan^vereine. 2vreite verwebrte ^.uk- I3.A6. ?rei8 1 ^ 50 Aüllor von der ^Verra, Or., deutsober Oieäerbortkür ^lünnerebor in kinb ändert neuen Oeslln^en. 2. Ltereot^p-^ulla^e. kreis 1 ^ 50 krturt, clen 12. ^u^ust 1882. 3463 Nur hier angezeigt. lü-wi.j Soeben erschien: Frauzösischts Vocabular unter Berücksichtigung der Etymologie und Phraseologie auf der Basis des Wortschatzes der Lehrbücher von Pros. K. ploetz bearbeitet von Heinrich Hupe, 8. Preis cart. l mit 25hl> und 13/12. Bitte, allen Lehrern »nd Lehrerinnen des Französischen, insbesondere da, wo diePloetz'schen Schulbücher in Gebrauch sind, zur Ansicht zu senden; Einführungen werden vielsach erfolgen. Rostock, S,. Juli 1882. Wilh. Wcrrhcr's Verlag. Tchwcighauscrischc Berlagsbuchhdlg. in Basel. stllvö.s Neuigkeit, nur auf Verlangen. Nach den eingegangenen Bestellungen ver sandten wir heute als Neuigkeit: Lehrbuch der praktischen Methodik für Schulamtszvglinge, Schullehrer und Schulaufseher von Georg Luz, 3. umgearbeitete, vermehrte u. verbesserte Auflage. I. Band. I. Heft. Preis 80 mit25HL u. 13/12 Exempl. oder 12 — 14 Heften. Basel, im August 1882. Schwcighauserische Berlagsbuchhdlg. s37106.) Zu: Tcherr, Deutsche Kultur- und Sillea- Veschichte. 8. Auflage. Mit Portrait. 8 ord. habe ich einen sehr schönen Halbfranzband Her stellen lassen, den ich zum Selbstkostenpreise von 1 30 L, — jedoch nur fest — liefere. Ich bitte, sich dieser Offerte bei Gelegen heit zu erinnern. Leipzig, 16. August 1882. Otto Wigand.