Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188208187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820818
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-08
- Tag1882-08-18
- Monat1882-08
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3464 Ik- 1S1, itz. August. Fertige Bücher u. s. w. ^37107.^ Soeben erschien: General-Register der Jahrbücher der in- und ausländischen gcsammtcn Medizin. Nr. VIII. Ueber Band 141—160. 34 Bogen Lex.-8. Preis 12 ^ Ich habe die Auflage nach früheren Re sultaten bestimmt und kann daher nur aus nahmsweise ü cond. liefern. Sichere Ab nehmer sind Bibliotheken, ärztliche Vereine und Lesezirkel. Leipzig, 15. August 1882. Otto Wigand. s37108.) Von: Die Reformationögeschichte von einem ÜarfMer Mönche. Auszug aus der Thanner Chronik von Joh. Weftenhoeffcr. Preis 2 ^ 50 ord. habe ich wieder einen kleinen Vorrath erhalten. Wegen Mangel an Exemplaren habe ich leider eine Anzahl Zettel zurückschrciben müssen; ich bitte, nochmals zu verlangen und hauptsächlich Geistlichen vorzulegen. Leipzig, 16. August 1882. Otto Wigand. ^37109.^ Im Verlage von Carl Rorco in Bremen erschien soeben: Der Vetter aus Dreine«. Hoch- und Plattdeutscher Haus und Familienkalcuder. 1883. 18 Bogen Octav. 1 ^ ord. Ich empfehle Ihnen den ,.Vetter", der neben einem sehr reichhaltigen Kalendermaterial (Anekdoten, Tarifen u. s. w.) Originalbeiträge sehr bedeutender Schriftsteller wie Klaus Groth, Hermann Allmers, Richard Gosche u. v. A. bringt, recht angelegentlich. Er ist in Papier, Druck, Umschlag u. s. w. sehr hübsch ausgestattet und eignet sich, da das einem im Haushalt verwendbaren Familien buche. Ich liefere in Rechnung mit 30 o/o, baar mit 35 0/o und 13/12, 55/50, 115/100. Ein Drittel des Baarbezogenen nehme ich bis zum 15. Januar 1883 baar zurück. 1 Probeexemplar liefere ich mit 50 A,. Bremen, 9. August 1882. Carl Rorco. Mcyers Facblexika. P7l10.j Soeben erschien: Lexikon der Klassischen Altertumskunde von vr. Oskar Seyffert. Kulturgeschichte der Griechen und Römer. Mythologie und Religion, Litteratur, Kunst und Altertümer des Staats und Privatlebens. 732 Octav-Seiten mit 343 Abbildungen und einem Plan der Ausgrabungen von Olympia. Geh. 7 ^; in Leinen gebunden 7 «E 50 X. Die tüchtige Arbeit eines hervorragenden Philologen und Schulmanns, in der auch die neuesten Forschnngsresultate vollste Berück sichtigung fanden. Der Reichthum an Illu strationen und der billige Preis werden dem Buch leicht zu einem großen Absatz im Kreis aller Gebildeten und insbesondere der Lehrer und Schüler höherer Lehranstalten verhelfen; namentlich wird es sich bei letzterer als Hilfs wendung. Die eingegangenen Bestellungen sind expe- dirt. Handlungen, welche noch nicht verlangten, bitten wir, das jetzt zu thun. Bezugsbedingungen: L cond. geheftet mit 25A; festresp.baar: geh. und geb., einzelne Expl. mit 33>4 A Z 12 25 50 40«/o 45 Ae 50°/o Leipzig, den 4. August 1882. Bibliographisches Institut. p7iiij Roth, Griechische Geschichte. 3. Auflage, bearb. von Prof. O. Wester/ mayer. Mit Abbildungen und Karten von Fr. Thiersch, R. Bühlmann und PH. Beckert. Preis geh. 7-F In feinstem Halb franz 8 ^ 50 maßen eine Jugendschrift wahrhaft vornehmen Stils. Seinem Inhalt nach ist diese griechische Geschichte von einem der ersten deutschen Philologen, Nägelsbach, „ein Meisterwerk" genannt worden. „Ein Mann hat es für Knaben geschrieben" - Nägelsbach's Worte (Gymnasialpädagogik HI. Aust. S. 151) — „die Gelehrsamkeit darin merkt der Kundige, der Unkundige genießt sie". Was die Ausstattung und insbesondere die Illustration betrifft, so ist über alte Geschichte kein für die Jugend bestimmtes Werk vorhan den, welches sich in dieser Hinsicht irgendwie mit dem gegenwärtigen vergleichen könnte. Daß dieses Urtheil begründet ist, möchte u. a. ans den Namen der betheiligten Künstler erhellen, von denen Fr. Thiersch mit dem ersten Preis bei der großen Berliner Parlamentshaus - Concurrenz gekrönt wurde, während Prof. Bühlmann's Entwurf wegen seines besonderen Wer- thes von der Jury angekauft wurde. Wir empfehlen diese elastische Jugendschrift, der im nächsten Jahre die römische Geschichte vom gleichen Verfasser und in gleicher Aus stattung folgen wird, Ihrer dauernden Beach tung und bitten, dieselbe bei jeder Gelegenheit in Vorlage bringen zu wollen. Sie eignet sich, dem Lehrer willkommen und nützlich. Wir liefern 11/10 mit 33^ «A gegen baar. Nördlingen, 3. Juli 1882. C. H. Beck'sche Buchhandlung. s37112.^ Loeden 6i8eüi6n dei mir: Nie krinripien iiiomstiselieii Xatuii'olijyon. Noäsrno ViliieliüumitzOli über RoIiAiormrokorraon Bsrm. UtzUdsrA. Brem 1 60 orä. Itzna, AnAUsl 1882. Hermann Und!« (0. OeiZtunA'g LuoüüamUullx). Vorlki-A von Lriisk IVLLimikli, ^.roliihsütur - 8ru;IiIig.ii<I1ruiA in Berlin ^V., Weräer-Ltr.C s37113Z UolriselmitiLtzrvitzu XV. uiiä XVI. .lüliiliiiiiäoi'ts XullskZtzvsrbo-UussuuiLerliii BrokssLor Br. 3u1. B6881IIA, I V. (8ek1u88.) 12 lakeln in Bolio in Biolitäruelc 10 daar 7 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder