Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-16
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Aus dem Verlage der Firma Hobbing L Büchle in Stuttgart gingen nachstehende Werke mit sämtlichen Vorräten und Rechten durch Kauf in meinen Besitz über*). Bestel lungen darauf bitte ich für die Folge an meine Firma überschreiben zu wollen: Chelius, Professor vr. C., Geologischer Führer Lurch den Odenwald. '1905. ^ 1.50 Kleinschmidt, Albert, Schulrat, Wander tage im Gdenwaldk. Ein Gedenk buch für Freunde des Gebirges. Mit 50 Bildern. 1900. Geb ^ 3.50, in Prachtmappe ^ 4.— Melching's Taschenkarte vom Odenwald- Gebiet. Das Gebiet zwischen Mainz— Frankfurt — Hanau—Aschaffenburg — Mosbach — Wiesloch — Mannheim — Worms. 1900. Auf japanischem Papier in Umschlagkarton ^ 1.— Odenwald-Buch. Heimatkunde des Oden waldes und seiner weiteren Umgebung. 1900. 5.—. geb. ^ 6.— Schaefer, Gg., Die silbernen Glocken von Mörlenbach und die Falschmünzer im Weschuitztale. Odenwälder Volks roman 1896. ^ 2.—, geb. ^ 2 50 Volk, Georg, LnndLg un Werdäg. Ge dichte, Sprüche und Geschichten in Odenwälder Mundart. 1896. ^ 2.—, geb. ^ 3.— — Der Odenwald. Eine Landes- und Volkskunde. Herausgegeben unter Mit wirkung vieler Landeskenner. Mit 100 Bildern und Skizzen auf Tafeln und im Texte, 2 statistischen Kärtchen, einer geolog. u. einer topographischen Karte des Odenwaldgebietes. 1900. ^ 10.—, geb. ^ 12.— Gießen, 11. Januar 1906. Emil Roth, Verlags-Buch- u. Kunsthandlung. *j Wird bestätigt: Hobbing & Büchle. Lsrlin 81V. 48, dsn 15. danuar 1906. ?. ?. Dem Oesamtbuobbandsl teils iob bisrdurob ergebenst mit, dass iob wsins bisrorts be stellende Lortimsnts- und »Kntiguariatsbuoll- llandlung unter dsr Birma iVl. ^okn mit demselben in direkte Verbindung ge- braellt be.be. Neins Kommission übergab iob Uerrn Oustav Lrauns in Leipzig. Ivb bitte um gefällige Zusendung von probvnummern und ^ntignariatskataiogsn. Loollaolltuvgsvoll Ll. llobu. Anzeigeblatt. DreDir»»!« //«»»/»«»»» »bseruauu /Vac^- /oks/s»' in und DetpstA nrit sä»ut- iiciren Des/a-rde»!, und öuc/r- /idndleriselien -litssenstdnden ist dureit Fau/ von de»' LonLit- suer-ioaltunA*) Ae-rerruiter Dir»»« in »reinen DesiD iiberAeFanFen. Der VerlciF roird i»r rrritiAer, oorme/rrner IVeise »nie»' Mit arbeit der /Zerren Dr. Vieto»' ,8c/»»»»err:er und i/aer/rre« /«torerer reeiterAe/ii/rrt »ver- den und erear -raeb wie vor unter der Dirnra Serrrrau» Seerrrarrn /V«o/t/okr/er. /cb bitte bö/7., biervon Lenntni« ru ne/r»nen u»rd seicbn« bocbaebtu-iAsvott Lertin, den /V. danuar /S06. Loe/r»» in Dirnra Lerruanrr Seebär»» -Vae/t/okt/er. *) IVird bestätiAt» Diseber, /ioirbursverrvatter. Leipzig, 15. Januar 1906. ?. ?. Hierdurch die Mitteilung, daß ich am heutigen Tage eine Verlagsbuchhandlung errichtet habe. Meine Kommission hat Herr F. Volckmar freundlichst übernommen. Näheres über meine Unternehmungen er folgt später. Hochachtungsvoll Löhrstraße 35. Wilhelm Mauke. Verkaufsanträge. Bür Vntävgsr ist im Vogtlands in ssbr industrisreiebsm Orte eins über 25 dallre bestellende Luoll- und kapierllandiung, dis als erste am kiatee bekannt ist, ru äusssrst günstigen Lsdingungen ru verkanten. Angebote sind unterA 111 a. d. Oesellätts- steils des Börsen verein« erbeten. Oele§enkeil8liauf. Die rar Lonkursmasss dsr Birma 1) e ut- sobss Verlagsinstitut Brisdrioll^oollsr in Leipzig gsbörigen kestbsständs (koman- 8srisn: Obersstauvgsn von 2ola, »kdslsbiblio- tbsk etc.) sind einsebliessliob der im 8orti- msntsbuobbandel bsündliebsn oa. 60000 Lände nebst b.ussenständen gegen Larrablung bil ligst an verkanten. diällsrss dureb den Lonkursvsrvalter keolltsanvait Lr. Hugo 1,1 st, Leipzig, Narkt 16 II. 8ekr rentabler Verlag, verbunden mit Druckerei, der mekrere susserordentlick eingetükrte alte und sekr angesebene industrielle Lackreilungen kersusgibt, soll gelegentlick ganr oder geteilt verkauft werden, weil sieb der Le- sitrer vom desckätt rurückrieken möckte. Ls können nur tücktige Lewerber mit grossen Barmitteln berücksicktigt werden, da der Oesamtwert des Oe- sckattes mekrere Kundert Tausend Nark repräsentiert. Anträgen, aus denen nickt ein ernst- lickes Interesse ru erseken ist, bleiben unbeantwortet. Angebote unter jis 107 an die Oe- sckätlsstelle des körsenver. erbeten. Altaugesehene Sortiuients- buchhandlung in schöner Resi denz- und Universitätsstadt Norddeutschlands, init kleinem Verlag, ist krankheitshalber bald öder später su verkaufen. Durchschnittlicher Unrsah circa llOOOÖ Mark ,nit bedeutendem Reingewinn. 2luch für swei strebsame Buchhändler sehr ge eignet. Ernste Reflektanten (Ver mittler ausgeschlossen), die über circa l00000 Mark ver fügen, belieben Angebote unter lL. IM an die Geschäftsstelle des Börsenvereins einjusenden. Instruktives, modern ausge- stattetes Werk über Bank- undBörsenwesen zu verkaufen. Angebote erbittet Paul Quack, Berlin VV. 30. Eine im schönsten Aufblüken befindUGeLuchkandiung mithieben- branchen in einer gewerb- uncl industriereiGen mittleren 8tadt in Württemberg ilt famiUenverkält- nisse Kälber preiswert ru verkaufen. hlaGweisbar steigender Nmsatr uncl Reingewinn. Objekt eignet sich nur kür einen katkoliken und ilt mükelos noch bedeutend erweite- rungskäkig. GelGäft bekinclet lick im eigenen Grundstück, das mit erworben werden könnte. Ernstgemeinte Anfragen erbitte unter isis 44 durG die Geschäfts stelle des 8.-V. K sliltzs. Zllililftriküliill ist altbekannte Buchhandlung zu ver kaufen. Reflektanten wollen An gebote mit Angabe der verfügbaren Mittel unter „Sachsen" A 146 an die Geschäftsstelle d. B.-V. richten. Vermittlung ist nicht erwünscht. Oröss. wiss.-wscl. Lutiquartkaslagsr in gross. Lviv.-Ltadt mit gnton Verbind, u. Houtinuatiovon rvvgon Jbsrlastung tür 15 000 boi sntsxrsob. »ineablg. bald ab- LUgobsn. Bür ^.ntangor bssondsrs gs- oignst. ^drssssn unter dir. 243 bstördsrt dis Ossobaktsstolls dss Lörssnvsrsins. Wsgsn Todsstalls ist sin Ossobätt in Orossstadt sokort -:u vsrkautsn. 1'at- kräktigsr, strsbsamsr Ksrr lindst grosses itrbsitskeld in Lortimsnt, Antiquariat und Nusikalisn. Anträgen untsr L. L. dureb Lsrrn OttoBIsmm in Lsixrig, 8ssburg- strasss 100, srbstsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder