Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-16
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
k. OlclenbourA in Hlünclien uoä 6er!in ksrnkr: Loflanro Lslenäsr kür äas das- unä ^Vnsserkncü. 29. dubrgLoF 1906. Dsarbsitst von Dr. 8. 8oüil1inA und O. Xnkluw. Nit vielen XbdildunZsn. 4.50 8oüilkor, InZ. 8rr.: Lkiu ÜLU8 0ÜN6 das! Irn Xuktrags des dsutsoksn Vereins v. das- u. V^LSSsrkLolunLnnsrll vsrk. u. ürsZ. 4. duroüZessü. u. sr^äurts Xuü. (48 8.) 16". —.20 Schaidler, Blindeninst.-Lehr. Ant.: Die Bliudenfrage im Köuigr. Bayern. Mit zwei vergleichenden Anhangtabellen über die Blinden im Deutschen Reiche. Bearb. im Aufträge des kgl. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schul angelegenheiten auf Grund der bei der Volkszählung vom 1. XII. 1900 gemachten allgemeinen und der in den Jahren 1901 und 1903 vorgenommenen besonderen Erhebungen über die Blinden. Mit 1 in den Text gedruckten farbigen Dia gramm und 1 farbigen Karte. (IV, 144 S.) Lex -L". 4.— 8ediwp1k, RsZ.-Varunstr. düst.: IrLAkr-IXsikIItz. ^usanunsnstsUunA dsr Hauptworts dar V. dsutsoüsn IVulrwsrksn üsr- Asstslltsn I- u. f-Dissn. Xsbst s. Xnb.: Dia sn^l. u. amsrikan. Xormalproüls. (VIII, 59 8. in. 2 Dix.) gu. Irl. 8". Xart. 2.— Sckultzr, Marie: Am Tegernsee. Eine Geschichte aus Max-Josephs Zeit, der Jugend erzählt. (VI, 200 S. m. 1 Bildn.) 8°. 3.50; geb. 4.— LoÜ^LollskrolltkkvIlüiK, dis, in Dinrsldarstsltungsn. Hrsg. v. I. ÜLUmann n. Dr. D. Rsllstad. I. 8d. 8". l. IIuninann, I.: Dsr wLdlwsiss Xnruk in Islsgruplisn- n. DslspüonIeitunASn rr. dis Dntwioklung dss Dsrnsprsed- VS8SN8. Nit 25 IsxtabbildKN. (VIII, 96 8.) 2.50 sDnsoliell-LLlkvller kür Iiellrer. 1906. 32. dubrg. UrsA. vorn bu^sr. Volksssüullsbrsr-Vsrsill. Ilsurb. V. Dsür. IILN8 8g.ndllsr. (178 8. in. 1 karb. Xarts.) KI. 8". dsb. in Dsinw. —.90 Thrn, Oberleutn. a. D. Topogr. Karl: Die bayerischen Kartenwerke in ihren mathematischen Grundlagen. (VIII, 192 S. m. 48 Abbildgn. u. 5 Karten.) Lex. ^o. 4.80 Vitlnkin, 861a: Die U6U6U elektrisotikli Iiotromolivsil der VkItliubnÜQ. (Xus: „Dlsktr. D-idnsn rr. 8strisbs"Z (20 8. rn. XbdildZn. n. 4 Vak.) 3,— Veröffentlichungen des deutschen Vereins für Volks-Hygiene. Im Aufträge des Zentralvorstandes in zwanglosen Heften Hrsg. v. Dr. K. Beerwald. 8". 6. Heft: Neuberger, Dr.: Die Verhütung der Geschlechtskrankheiten. 2. Aufl. (6—10. Taus.) (47 S.) —.30 8. Heft: Wassermann, Prof. Dr. A.: Die Bedeutung der Bakterien für die Gesundheitspflege. Mit 6 in den Text eingedr. Abbildgn. 1. Aufl. (1—5. Taus.) (35 S.) —.30 9. Heft: Goldscheider, Geheimr. Prof. Dr.: Hygiene des Herzens. 1. Aufl. (1—5. Taus.) (43 S.) —.30 10. Heft: Ewald, Geh. Med.-Rat Prof. Dr.: Die Kunst alt zu werden. 1. Aufl. (1—5. Tausend). (26 S.) —.30 11. Heft: Leyden, Geh. Rat Prof. Dr. E. von: Grundsätze der Ernährung für Gesunde und Kranke. 1. Aufl. (1—5. Taus.) (36 S.) —.30 Wvddivss, 8rok. W.: Ober dtzll ^VirfluuASArnd und dis xrntrtisLtis Bedeutung dsr Asbrüucfllieflsksn lüoütgustlsn. (Xus: „.lourual I. dasdslsuoütung und Wasserversorgung.") (94 8. ru. 33 XI,bilden.) gr. 8°. 2.50 TeitsckiMen: Akuffert's /Archiv für Lntscheidnngen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Herausgegeben von Reichsgerichtsrat H. F. Schütt. Neue, dritte Folge V. Band. Der ganzen Reihe 60. Band. Heft 1 —12. Lex.-8°. (512 S.) 9.— A.reüiv kür II^ZsisNtz. (Dsgründst von Nax Dettenkoksr). Dntsr Nitrvirkuvg sinsr Rsiüs üsrvorragsndsr Daollniannsr llsrausgegebsn von I. Dorstsr, N. drubsr, 8. Dokmann und N. Rudnsr, o. ö. Uroksssorsn dsr D/gisns und Direktoren dsr D^gisnisobsn Instituts an den Ilnivsrsitstsn ru 8trassl>urg, Nünobsn, Dsiprig, Lsrlin. Nit ralllrsiobsn Xbbildgn. irn Isxt und auk laksln. 52. 8d. (IV, 432 8. u. 2 lak.) Zr. 8". 15.— — desZI. 53. Land. (IV u. 396 8. u. 5 lak.) 15.— — dssgl. 54. 8and. Ilskt 1—3. 8ro koinpl. (4 Dskts) 15.— Bnünsn, slstrkrisslis, und Lskrisfls. ^eitsobrift kür Vsrksürs- u. Mansportwssen. Dntsr Nitrvirkung üervorragsndsr Daoüinüvnsr üsrausgsgsbsn von Uroksssor Will, ein, Xüblsr in Dresden. 3. daürSauA. Ilskt 1—36. (VIII u 712 8., 906 Xddildgn. u. 20 I'ak.) gr. 40. 16.— Layertand, Das, Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde. Redigiert von Heinrich Leher. Mit zahlreichen Illustrationen. 16. Jahrgang. (VI u. 620 S.) gr. 8°. Geb. 10.50 — desgl. 17. Jahrg. Nr. 1/13 (I. Quartal). 2.— Blätter für Volksgesundheitspstege Gemeinverständliche Zeitschrift, Organ des Deutschen Vereins für Volks-Hygiene. Heraus geber: Wirkt. Geh. Oberregierungsrat Dr. Bödiker; Dr. Graf Douglas; Geh. Med.-Rat Dr. von Leyden, o. Professor an der Universität in Berlin; Geh. Med.-Rat Dr. Rubner, o. Professor an der Universität in Berlin. Schrift leitung: Dr. K. Beerwald; Arzt in Berlin; Dr. )ur. G. Kautz, Geh. Regierungsrat und Vortragender Rat im Reichs amt des Innern in Berlin; Dr. Ficker, Professor am Hygien. Institut der Universität in Berlin. Fünfter Jahrgang. Heft 1—24. (VIII u. 384 S.) Mit Vierteljahrs-Beilage: „Gesundheitsgemäße Bekleidung" (pro anno 4 Nrn. ä 4 S.) 4.80 Forschungen jur Geschichte Bayerns. Herausgegeben von Universitäts-Professor Dr. Michael Doeberl und Professor Dr. Karl von Reinhardstöttner. XIII. Band. (IV u. 320 S.) 8". 8.— dssundflsikL-INASNisur. 2sitsoürikt kür dis gssarnts 8tLdts-Dz-gisns. Unter bssondsrsr Nitwirkung von 8rok. Dr. Dun bar, k. UsAisrunAsrst IILrdsr und Osü. UsAisrunAsrat 8rok. Uroskausr üsruusZsZsIisn von k. UsZisrunAsrat v. Hosllrnsr in drosslioktsrkslds b. Usrlin. XXVIII. daürA. Ilskt 1—36. (XXIX u. 592 8., 335 Isxtüg. u. 4 Hk.) Dol. 20.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder