k. OlcienbourK in /Vlunctien uuä kerlin tsrnsr: Zourunl für Oasbelonobtunx uuä ^nsserversor^uu^. Organ äss veutsebsn Vereins von Oas- unä tV-rsserkaobman nsrn. Leraubgsgsbsn von Oeb. Lokrat Rrok. Lr. L. Bunte in Xarlsrube. XBVIII. ckabrgang. 53 Leits. (VI u. 1206 8.) Nit rablrsiobsn Illuetrationsn. Bol. 20.— Kunst und Handwerk. Zeitschrift des Bayer. Kunstgewerbevereins zu München. Herausgegeben vom Bayerischen Kunstgewerbeverein. Redakteur: Prof. L. Gmelin. 55. Jahrgang 1905. (VIII u. 348 S.) gr. 4st Pro Jahrgang 12 Hefte. 16.— — desgl. 56. Jahrgang. 1906. Nr. 1—3. (I. Quartal.) 4.— ^kiisobrifb kür Lio1o§is. Lsrau8gsgsben von 6. Volt, o ö. Rroksssor äer ?bzi8iologie in ückünoben X1/VI. Lanä. Leus Böige Banä XXVIII. (IV n. 583 8. init 33 15g. n. 3 lal.) gr. 8°. 20.— — äs8gl. XBII. Banä. Leus Rolgs Lanä XXIX. Holt 1—3. Rro kornpl. (4 Leits) 20.— I/kitsestrikt kür stg.3 §68LMkk LrLUV68öU. Begrünäst von Lokrat Or. 0. 1/i ntn6r 86N. Lsrausgsgsbsn von äer 1V1888N- eobaltliobsn 8tation lür Brauerei in Lüuobsn unä äer Kgl. Xknäsmis I, Lanärvirteebalt rr. Brauerei in 4Vsiben- stspbau unter äer Redaktion von Rrolessor Lr. 0. BIsisob, ^Vsibsnetspban. Organ äse La^örieebsn Lrauerbunäee, äe8 Vereine Nüuobensr Brauereien in Llünoben, äss Verbanäse ebsinaliger ^Vsibsnstspbansr äer Brauer-Xbtsilung nnä äee Lsutsobsn Braurnsieter- nnä Ualrrnsietsrbunäee. Lens Böige, XXVIII. äabrgang. 52 Leite. (XVIII n. 864 8.) gr. 4°. ^ 16.— Zeitschrift, Historische. (Begründet von Heinrich von Sybel.) Unter Mitwirkung einer Reihe hervorragender Mitarbeiter heraus- gegcben von Professor vr. Friedrich Meinecke, Straßburg i. E. Neue Folge. 58. Band, der ganzen Reihe 94. Band. (VIII u. 568 S.) 8°. 11.25 — desgl. Neue Folge. 59. Band, der ganzen Reihe 95. Band. (IX u. 568 S.) 8". 11.25 — desgl. Neue Folge. 60. Band, der ganzen Reihe 96. Band. I. Heft. Pro komplett (3 Hefte) 11.25 2eil8v1iriit) für äie A68nmks ^Ülkk-Inäustrik. Begründet von Brot Lr. L. Lorsnr. Later Nitvärkung bervorragsnäer Oslsbrtsn nnä Rraktiker bsrausgsgsbsn von Riobarä 8tsteislä, Dipl.-Ingenieur. XII. äabrgang. (IV. u. 248 8. rn. 159 Big. u. 9 laksln.) gr. 4". 16.— 26il8o1iriff für ÜL8 ^88amktz Purl)fN6NrV686N. Lntsr Nitvvirkung einer Reibe bervorragsnäer Raebrnannsr beraus- gegeben von Oivil-Ingsnisur V^olkgang Xäolk Nüllsr. II. labrgang. (VI u. 384 8. in. 694 Xbbiläungsn u. 3 laisln.) gr. 4". 18.— Zeder Ikrsr liunlten nimmt das mit dem llobel- kriedenspreis von tboooo lllk. gekrönte i^erk Zlittnsr, „vts Kokken meäerr" v.-k.» kür 1 ü^kai»lL mlt, loerni 8ie er llim anbieten! 3l. —40. paukend weben erkctiienen. keltellen 8ie lokort k 6inkünkkilo.Paket-lb C. pierlon'5 Verlag, Orerden Die krkennung der Hauptmängel (6e- währfehler) der Pferde Verlag von tt. kocllkolll, fl'SNlLfui'IS. 1/1., Neue Krame >9/21. I. januar beginnt äer neue jakr§an§! nebst Erläuterungen zu den Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches und der Zivil prozeßordnung, welche auf den pserde- handel Bezug haben. Zum praktischen Gebrauch für Pferde besitzer. (Eine Anleitung zur Untersuchung der Pferde auf Hauptmängel.) Von Tlmtrtlerarrt Schade» Stabsveterinär a. D. Preis ^ 1.50 ord., ä oonä. und fest 25"/g, bar 33Vs°/g u. 7/6. OIL ^ IMZ'LKLICO'rLI' M Ol^O LLLILOIOX, LLLZ.O'I'LK'I' OOLLO 2/VOLLLILI-IL ^LLILOO^OM, OML OIL LOR.HOKI'I'I'L O^O 8LVVLOOI>IOL^ OLN OLZ^.lVHOLLILI' OLLVVI88M8Ll-I/)L1' OXO1LLOXIX. 30VVIL Il-lLL 8L2ILttO^6M 2O LII'LL^I'OL O^O Xv^81'. Interessenten sind alle Pserdekäufer, vor nehmlich Offiziere, Spediteure, Landwirte, Fuhrwerksbesitzer usw. Metz, 14. Januar 1906. ? Müller's oerlagsbuchhantllung V7öobsntliob eroobsint sine Xuinlner von 24 Ouartseitsn. Rrsio visrtslsÄbrliob orä. ^ 3.80, no. ^ 2.85. 79«