586 Fertige Bücher. 12, 16. Januar 1906. I. ^tzuittrntn in ^euäawm ksrllör: 47. Wie hebt man den Obstbau in klein bäuerlichen Verhältnissen? Erfahrungen der Kreisverwaltung des Kreises Wester burg im Westerwald, Hessen-Nassau, bei den von ihr veranstalteten Einrichtungen zur Hebung des Obstbaues. Herausge geben von dem Kreisausschusse des Kreises Westerburg. Auf der großen internationalen Gartenbauausstellung in Düsseldorf 1904 mit der silbernen Medaille prämiiert. Zweite Auflage. 8". (64 S.) Brosch. 1.— ord., —.75 no. bar. 48. Will, I, Die wichtigsten Forstinsekten. Mit 118 in den Text gedruckten Abbildungen und einer Tabelle. 8». (132 S.) Geb. ^ 2.50 ord., ^ 1.85 no. bar. 49. Zentral-Anzeiger für die Deutsche Srauindustrie. Fachblatt für Bier brauerei und Malzfabrikation 1905. 16. Jahrgang. 4». Erscheint monatlich zweimal. Pro Quartal ^ —.75 ord., —.55 bar. 50. Zentral-Aiyeiger für Deutschlands Lederindustrie und Handel. Offerten blatt. 1905. 24. Jahrgang. Gr. Folio. Erscheint wöchentlich. Pro Quartal ^ 1.— ord., ^ —.75 bar. 1^ 6 u da in m, cksn ,6. fanusr 1906. Reumann. kiir «e Menü» mcli M M» ^ ^ ^ bitte leb ?u empkeblen: Prof. l)r. Kinre! u. L. ^iekaeÜ8: V/ie reist man in Italien? Lin Lueb rum Dust- unä Rlavmaobsn unä Rübrer äurob I'lorenL, Low, Xenxel, Lirilien, Oenua., Vonsäix unä äie lrleinsren Stääte. Nit Rarts, 11 Rlänsn unä 10 Liläern. 6sb. 3 ^ 60 MM" Kar mit 40°/g, wenn bis 5. pebr. bestellt. "WE Die Zuverlässigkeit äsr Riuv.elsoben Ileisebüeber ist in äsn weitesten Ureigen bekannt unä aucb dieses aut einen Irobsu Ion gestimmte Rueb vermittelt in dlatur unä Kunst äis grössten Oenüsse kür alle, äie, äurck Lsruksarbsituuä bsbsns- sorgsn bsrabgsstimmt, wieder krsi unä Irisob werden wollen, Rin besonderer Vor zug ist auob äie küeksiebtnabms auk einen sobmalen dsläbsutel. k'r. kakn, HotbuedbLnäler in 8ckiverin j. Necbl. roeben erschienen r 2lir silbernen üscbreit unseres I^AiserpelÄreS. Schulfeier für den 27. Februar 1906. Verfaßt und zusammengestellt von Gottfriede Schian, Vorsteherin der städtischen höheren Mädchenschule zu Laubau. Preis 30 H ord., 20 H bar. 50 Exemplare s, 15 H bar. sr. Nllerren, Verlagsbuchhandlung, Berlin 0. 19, Wallstr. 17/18. k kberinx in kerlin. Uistorisebe Ltnäiso. Heit 53: Die 08läeul8cken 8i8tümer, besonders ibrs Rssstrnng, unter ILa!8er krieärick H. Von kr. kerwunn Lra-ddo, Dorent a. ä. Rniv. Berlin. Rrsis: 4.— orä., ^ 3.— bar. Hl Für Handlungen im Reg.-Bezirk Köslin. Berliner Beiträge rnr gsrmanisvbsn unä romaoiseksn kbilologis. Leit 30: Soeben erschienen: Nachtrag bis l. Oktober 1905 zu üaittl » der psiizei- gesttzr u. llersränungen des liegierungrbestrlr; lsöüin. Geh. ^ 2.50 ord., ^ 1.90 netto u. 11/10; geb. ^ 3.25 ord., ^ 2.15 bar u. 11/10. 81i1i8lt8cke uncl ver§1eickenc1e bor8ckun§en Lu steinricli von NIei8l mit Rroben angewandter üstbstik. Von vr. Ubert pries. l?rsis: ^ 3.60 orä., ^ 2.70 bar. Früher erschienen: Mls kelirsson in OeipriA—Paris. Die Polizei - gesehe und tierorlinungen für den Reg.-Bez. IsSÜiN. Baud I. Geh. 7.— ord., 5.25 netto; geb. ^ 8.— ord, ^ 6.— netto. Band II. Geh. ^10.— ord., 7.50 netto; geb. .Hl 1.— ord, ^ 8.25 netto. Band III. Geh. ^ 3.20 ord., ^ 2.40 netto. Wir bitten zu verlangen. Berlin 8VV. 12, den 1. Januar 1906. A. W. Hayn's Erben. Los Louveraws ä'Rurops. Rortraits, Ooeumsnts sto. (Kigaro- ill. 1906. I^o. 1.) ä 3 Ir. 3NU88L^, Oa Norpbivs. III. 3 Ir. 50 0. pwer^, Hotre smonr gnotiäisn. 3 Ir. 50 0. Lorrg-W, Rllsn. Roman. 3 Ir. 50 0. 6ÜLWP8Lur, Os 6onoon. 3 Ir. 50 0. porwonk, Baiser rouge. 3 kr. 50 0. Hieuriob, Non onols Rio. 3 Ir. 50 0.