Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-18
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
666 Fertige Bücher. AL 14, 18. Januar 1906. Adolf Sonz L Comp., Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. i. 8ü«er bettettisiizchen IndaHs. Achteituer, Arthur, Lerggeschichten. Inhalt Zöllner —Menschenkenner. — Der Dienstbeendigungs-Wecker. — Ein glücklicher Fand. — Ausgriffshunger. — Unmögliche Verzollung. — Der Sarner Tonele. — Der Wartbote. — Liebe Freunde. — Redensarten im Ge- birg. — Hoteltiere. — Der Stocksegen. — Bauernehre. — Das arme Wurm. — Bergführer-Humor. — Ärztlicher Ausspruch. — Sonderbare Vorrechte. — — Hendlpartie. — Handlungsreisende im Gebirg. — Teufelswache. — Das höchste Vergnügen. — Ein schwieriger Vergleich. — Ein Verglcichsspezialist. — Ein strittiger Fisch. — Der k. k. Maulkorb. — Aus den Sölkerbergen. — Das schwarze Auge. — Immer praktisch. — Ein guter Rat. — Des Bergjägers Hochzeitstag. — Wert der Gcmsjagd. — Wetterpech. — Der findige Förster. — Der Mitleidstutzen. 80. Geh 2 AS; eleg geb. 3 A6. — Grüne Brüche. Schilderungen und Erzählungen. Mit Illustrationen von Hugo Engl. 2. Auflage. Inhalt: Am Zwangwechsel. — Kaiser schießen. — Prämierter Wildererfang. — Alttier und Leberknödel. — In der Finsterliesing. — Fängisch gestellt! — A — o — a! — Der elektrische Gamsbock. — Das Waldhahnzüngel. — Der Bratzengirgl. — Das Totenwasser. — Das Ettaler Manndl. 80. Geh. 2 50 eleg. geb. 3 ^ 60 H. tzstiavacci, Pincenz. Ludwig Ganghofer. Ein Bild seines Lebens und Schaffens. 8«. Kart. 2 AS. — Luxus-Ausgabe auf Büttenpapier. In Pergament geb. 20 A6. Preyer. A., Karl Stieler der bayrische Hochlandsdichter. Mit einem Bildnis des Dichters, einer Bibliographie seiner Schriften sowie einigen bisher unge- druckien Gedichten und Briefen Karl Stielers. Gr. l>o. Geh. 2 ^ eleg. geb. 3 A6. Hanghofer, Ludwig, Die Lacchantin. Roman Mit Illustrationen von A. F Seligmann. 2 Bde. 10. Auf lage. 8°-. Geh. 8 eleg. geb. 10 AS. — Der laufende Berg. Ein Hochlands roman Mit Illustrationen von Hugo Engl. 15. Auflage. 8°. Geh 5 A/; eleg. geb. 6 A6. — verglast. Hochlandsgeschichten. Illu striert von Hugo Engl. 7. Auflage. Inhalt: 's Geigenkröpfl. — Der Hcrrgottschnitzer von Ammergau. — Assi Manlasse. — Die Seeleitnersleut. — Hochwürden Herr Pfarrer. — Die Hauserin. 8°. Geh. 4 eleg. geb. 5 A^. Werlagsöericht 1905. Haughofer, Ludwig, Der Dorsapostet. Hochlandsroman. Mit Illustrationen von HugoEngl. 14. Auflage. 80. Geh. 6 ^; eleg. geb. 7 A6 20 H. — Ldelweistkönig. Eine Hochlandsge schichte. Illustriert von Hugo Engl. 15. u. 16. Auflage 80, Geh 4 A6; eleg. geb. 5 — Das Gotteslrhen. Roman aus dem 13. Jahrhundert. Mit Jllsturationen von A F. Seligmann 20. Auflage. 8". Geh. 5 A6; eleg. geb. 6 AS. — Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Eine Hochlandsgeschichte. Mit Illu strationen von Hugo Engl. 12. Ausl. 8«. Geh. 3 eleg geb. 4 A6 20 H. — Der Säger von Fall. Ein Hoch landsgeschichte. Illustriert von Hugo Engl. 11. u. 12. Auflage. 8°. Geh. 3 ^ 50 eleg. geb. 4 AS 50 H. — Die Jäger. Mit Buchschmuck von Hugo Engl. 1. bis 10. Tausend. Inhalt: Die Jäger. — Der Macht nix. — Jochei Schuemacher. — Brach mayer. — Die Dioskuren von Zipsel- bach. — Taveri. — Der Jäger-Uerle. — Flori. — Das Schindeldach. — Hans Dauerhaft. — Der Josef und sein Hin dernis. — Jerobeam Purzelbaum. — Der Michel und sein Todfeind. — Drei Wilddiebe. 8". Geh. 3 eleg. geb. 4 Luxus - Ausgabe auf holländischem Büttenpapier In Pergament ge bunden 20 — Der Klosterjäger. Roman aus dem 14. Jahrhundert. Illustriert von Hugo Engl. 32. bis 34. Auflage. 8". Geh. 5 AS; eleg. geb. 6 — Der Mann im Satz. Roman aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Illustriert von Curt Liebich 2 Bde. 1. bis 11. Auflage. 8°. Geh. 6 A6 50 H; eleg geb. 8 ^ 50 H. — Die Martinsklause. Roman aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts. Mit Illustrationen von A F Selig mann 2 Bände. 15. u. 16. Auf- elag. 80. Geh. 10 A6; eleg geb. 12 A^. — Schloß Hnbertns. Roman. Mit Illu strationen von Hugo Engl. 2 Bände. 20. Auflage. 8". Geh. 10 AK; eleg. geb. 12 AK. — Der Ilnfrird. Ein Dorfroman. Illustriert von Hugo Engl. 9. Aufl. 8°. Geh. 4 AK; eleg. geb. 5 Hanther, August, Glockenblumen. Ge dichte. 80. Geh. 2 AK; eleg. geb. 3^. Hautster, August, Lilwerdischtle ns 'ein Lchmarzwald. Lufchdigi Gedichtli in nieder-alemannischer Mundart. 2. Auf lage. 8°. Geh. 1 AS 50 H; eleg. geb. 2 ^ 40 H. Kansjakob, Keinrich, Abendläuten. Tagebuchblätter. Illustriert von C. Liebich. 5. Auflage. 8". Geh. 4 AK 20 H; eleg. geb. 5 ^ 40 H. — Alpenrosen mit Dornen. Reise- crinnnerungen. Illustriert von Curt Liebich. 1. bis 3. Auflage. 8". Geh. 6 eleg geb. 7 AK. — Erinnerungen einer alten Schwarz- wälderin. Illustriert von W Hase- mann. 6 verbesserte und vermehrte Auflage. 8°. Geh. 3 eleg. geb. 4 20 H — Erzbauer». Erzählungen. Mit Illustrationen von Hugo Engl. 4. verbesserte Auflage. Inhalt: Der Vogtsbur. — Der Benedikt auf dem Bühl. — Der Bur und der Bürle. — Die Buren am Wildsee. 8". Geh. 5 eleg. geb. 6 — In Italien. Reiseerinnerungen. I.Band. 2. u. 3 nmgearbeitete Auflage. Gr. 8". Geh. 4 ^ 80 H; eleg. geb. 6 — do. II. Band. 2. u. 3. umgearbeitete Auflage. Gr. 8". Geh. 4 AK 80 H; eleg. geb. 6 AK. — In der Karthause. Tagebuchblätter. Mit Illustrationen von C. Liebich. 5. Auflage. 8<>. Geh. 4 ^ 20 eleg. geb. 5 AK 40 H. — Aus dem Leben eines Glücklichen. Eine Erzählung. 4. bis 6. Tausend. 8°. Geh. 40 H. — Aus dem Leben eines Unglücklichen. Erzählung. 4. bis 6. Tausend. 8°. Geh. 40 -Z. — Verlassene Wege. Tagebuchblätter. Illustriert von C. Liebich. 4. Auflage. 80. Geh. 4 AK 20 -H; eleg. geb. 5 AK 40 H. Kauser, Gtto, Angelika und Malwine. Erzählung. 1. u. 2. Tausend. 8". Geh. 3 AK 20 H; eleg. geb. 4^ 20H. — Der Neigen der schönen Frauen. 8°. Geh. 1 AK; eleg. geb. 1 AK 50 H. Kaushoser, War, Prinz Lchunckrlbold. Märchendichtung. 80. Geh. 1AK80H; eleg. geb. 2 80 H. Mosapp, vr. Kermann, Schulrat in Stuttgart, Friedrich Schiller. Zur 100. Wiederkehr seines Todestages
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder