Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-19
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MseiiM für de« Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 >6, für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 15. Leipzig, Freitag den 19. Januar 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, den 17. Januar 1906. An sämtliche Mitglieder! Hierdurch laden wir Sie ein zu der ordentlichen Hauptversammlung im Deutschen Buchhändlerhause —Dritter Eingang — auf Montag, den 29. Januar 1906, nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Der Jahresbericht Uber das Jahr 1905. 2. Der Rechnungsabschluß des abgelaufenen Jahres 1905. 3. Der Haushaltsplan für das laufende Jahr 1906. 4. Die Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse. 5. Antrag des Vorstandes auf Änderung der Satzungen. 6. Für den Fall der Annahme des Antrags auf Änderung der Satzungen: Abordnung von 6 Mitgliedern zu dem gemäß tz 34 der Satzungen zu bildenden Ausschuß von 9 Mit gliedern. 7. Aufnahmegesuch des Herrn Ferdinand Spohr. Berufung an die Hauptversammlung gemäß Z 2, Absatz 3 der Satzungen. 8 Antrag der Herren Richard Einhorn, Otto Engert, Karl Franz Koehler, Bruno Jäger, Adolph Dähnert, Hans Volckmar, Alfred Voerster, Joh. Ziegler, Rudolf Klemm, Ernst Stahl, Arthur Hilgenberg, Kurt Fernau, Wilh. Junghans, Rudolf Winkler: Die Hauptversammlung wolle zur Auslegung des H 7, Absatz 1, Ziffer 6 der Satzungen die folgende Erklärung abgeben: Wer während eines Ausstandes von Angestellten eines Kommissionsgeschäftes Kommittenten des vom Ausstande betroffenen Geschäftes annimmt oder zum Kommissions wechsel zu bestimmen versucht, begeht eine mit der Ehre eines Kaufmanns unvereinbare Handlung. Vor der Versammlung gehen den Mitgliedern zu: 1. Die Einladungskarte, die beim Eintritt in den Saal vor- zuzeigcn ist und im Laufe der Hauptversammlung behufs Feststellung der Anwesenheit eingefordert werden wird (Z 12, Abs. 2 der Satzungen). 2. Der Jahresbericht über das Jahr 1905. 3. Der Abdruck der Jahresrechnung für das Jahr 1905 und den Haushaltplan für das Jahr 1906. 4. Die Vorschläge des Wahlausschusses (Z 26, Ziffer 4 der Satzungen). 5. Sechs Stimmzettel, die Sie gefälligst ausgefüllt in die Versammlung mitbringen und gleich beim Eintritt abgeben wollen (Z 16 der Satzungen). Nach dem 31. Dezember eingehende Anträge von Mitgliedern des Vereins können in der Hauptversammlung nur dann zur Verhandlung kommen, wenn mindestens Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73 Jahrgang. er Teil. zwölf stimmberechtigte Mitglieder sie unterstützen (tz 15 der Satzungen). Wir machen Sie schließlich darauf aufmerksam, daß alle Mitglieder des Vereins verpflichtet sind, den Haupt versammlungen persönlich beizuwohnen, wenn sie nicht durch Krankheit oder Ausübung öffentlicher Ämter verhindert sind, und daß Geschäfte (oder Reisen) nicht als Ent schuldigung gelten. Wer ohne triftige Entschul digung fehlt, hat 2 ^ zu zahlen (tz 12 der Satzungen). Mit aller Hochachtung Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Robert Voigtländer David Rost Vorsteher. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Administration des österretch. Handels-Mnsenms in Wien. kollalr, Kandssgsr.-K. kriv.-Oor. prok. Or. L.: Die Verbreitung des llandslsregistsrs. s^.ns: »dabrb. cl. Kxport-^üad. cl. äst. Handsls-Llussums-.f (25 8.) gr. 8°. '05. —. 60 Johannes Alt in Mrankfnrt a. M. itabrduod, ärrtliobes. ttrsg. von Or. v. Orolman. 1906. (VIII, 349 8. u. 4 Visrtslsabrskskts.) bl. 8". Osb. u. gsk. 2. — Artaria L Co. in Wien. ^.rtaria's kisenbabu- u. Postkarte v. 0sstsrr6iob-I1nga.ru. 4. ksu- bsarbeitg. 6. ^uü. 1906. 1:1,500,000. 78,5x113 sw. karbdr. kebst Kisenbabn-8tationsvsrrsiobnis. kaob okütsllsn Quellen ?.u- sammsogestsllt v. ^Isx. krsud. 11. ^uü. (30 8.) 8". In Karton 2. —; aut Osiuv. in Karton 4. 20; m. 8täbsn 5. 70; üaob obns Lsikartsn in. 8tatioll8-Verrsiobni8 bar 1. 80 A. Asher L Co. in Berlin. Hittsiluugsu äsr äsutsobsn OessIIsobakt k. katur- u. Völkerkunde Ostasisns. ttrsg. vom Vorstands. 10. 8d. 2. VI (8. 133—272 ru. 2 Vak. u. 1 lab.) gr. 8". '05. bar n.n. 6. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Hs^sr s gsograpbisobsr ttand-^tlas. 3 , nsubearb. u. vsrm. ^.uü. blit 115 kartsnblättsrn, 5 Vsxtbsilagsn u. alpbabst. Register aller auk den Karten u. planen vorkomm kamen. (VIII, 244 8.) Oer.-8". '05. geb. in Oalbtrr. 15. — 92
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder