siir den Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 , eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 .F, eine halbe Seite 58 .F, eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 27. Leipzig, Freitag den 2. Februar 1906. 73. Jahrgang. Zu Wilhelm Steinhaufen s 60. Geburtstag (2) erschien soeben in meinem Verlage: Gedenkbuch zu Wilhelm Steinhaufens sechzigstem Geburtstag 2. Februar 1906. Äerausgegeben von Siegfried Balte. Buchschmuck v. H. Vogeler-Worpswede. Ein starker Band in Quart. 196 Seiten mit 21 ein- und zweifarbigen ganzseitigen Kunstbeilagen. Feines holzfreies Papier. — Zweifarbiger Druck. — Zn elegantem Einband. M. 6.— ord, M. 4.50 no. bar, Freiexpl. 11/10, ohne Berechnung des Freiexpl.-Einb. Selbstbildnis. Wilhelm Steinhaufen. M > nterFen modernen Malern tritt der stille Frankfurter Meister Professor Wilhelm Steinhaufen, der am H 2. Februar d. I. die Feier seines 60. Geburtstages begeht, immer mehr wegen der Vielseitigkeit seiner Begabung und seines künstlerischen Schaffens, wegen des echt deutschen und zugleich echt christlichen Charakters seiner feinsinnigen Kunst hervor und gewinnt besonders durch die innere Wahrheit, die reiche Empfindungswelt und Gedankentiefe seiner Bilder auf immer weitere Kreise unseres Volkes nachhaltigen Einfluß. Zu dem Ehrentage des Meisters haben sich viele seiner Freunde und Verehrer zur Kerausgabc eines Gedenkbuches zusammengeschloffen, das sowohl nach seiner prächtigen Ausstattung wie nach seinem gediegenen Inhalt ein Prachtwerk ersten Ranges genannt werden darf und die Beachtung aller Kunstfreunde in deutschen Landen und darüber hinaus verdient. Eine reiche Fülle von Aufsätzen zum Teil aus der Feder hervorragender Gelehrter und Kunstschriftsteller, wie Professor D. Kühler, Professor D. Budde, I. F. Koff, Professor Neumann, W. Wygodzinski, Professor Kans Meyer, Rudolf Klein, David Koch, Direktor K Oeser und vieler anderer beleuchten die Kunst Steinhaufens nach den verschiedenen Seiten und bringen auch wertvolle Beiträge zum Verständnis der Kunst, insbesondere der christlichen Kunst. Namhafte Dichter, wie Martin Greis, K. E. Knodt, K. Kesse, L Finckh und andere widmen dem Gefeierten köstliche Wertstücke ihrer Poesie. Es fehlt auch nicht an schönen Vertonungen Steinhausenscher Gedichte. And nun gar die große Zahl der von Fachgenossen und Verehrern dem wertgeschätzten Meister gewidmeten Original Kunstblätter, die i» vortrefflicher Reproduktion eine besondere Zierde des Prachtwerks bilden. Die ersten Künstler unserer Zeit, wie Kans Thoma, F. von Ilhde, Ed. von Gebhardt, E. Burnand, Fr. Mackensen, K Vogeler und andere haben mit Freuden beigesteuert. Dieses reichhaltige Werk, an dem kein Freund deutsch christlicher Kunst Vorbeigehen darf, ist von mir mit Rücksicht auf die Ehrung des Künstlers auf den Preis von 6 Mark festgesetzt worden und bitte ich um gefl. tätige Verwendung. Ich kann nur bar liefern, bin aber bereit, Firme» bei Aussicht auf "Absatz ein Exemplar bar mit Rücksendungs- Recht innerhalb drei Monate zur Verfügung zu stellen. I Illustrierte Prospekte über dieses jeden Kunstfreunde interessierende I D I Werk stehen in beschränkter Anzahl gerne kostenlos zur Verfügung. I > Bestellzettel anbei. — Auslieferung bei Kerrn Ernst Bredt in Leipzig. - Konstanz, den 30. Januar 1906. Kochachtungsvoll Carl Hirsch, Buch- und Kunstverlag.