1788 Künftig erscheinende Bücher. 51, 3. März 1903 Hermann AivAer, VerlaZZduoliliLiiäliiiiA, ll. fjkizon's Vkllsx in Vs68llkn. !n Lürre ersobeinsn: ri^rile von ?i. OiotRicti. 1 ^ 50 H, geb. 2 ^ 50 H. Nu Diobter von inniger Lmpündung und der sobtsn Lrömmigkeit dos scblicbtsn Dootengsmüts bietet uns liier sine von dsutsobem Döists erküllts Disdsrsammlung. ,8onne" bat er sie betitelt; und wie die 8trablsn der 8onns durobleuobten und durobdringen vatsrländisobss Dskübl und eins sollte Lrömmigkeit kille diese korm- vollsndstsn Dsdiobts. OsäloNts von Oa.noi 3 Kupffsr. 2 ^ 50 geb. 3 ^ 50 -Z. Lins Diobterin, die sokort, beim erstell Blicks in ibr Luob, unsere 8^mpatbisn ge winnen muss, ist Oarola Ikupkksr. Lin Lrausn- gsist, der dis Lülle modsi-nsr Lultur in siob gesogen, spricbt bisr in kormvollsndstsn Versen LU uns. Ls ist sin sollt weibliobes 6emüt, das sioll in diesen Versen spiegelt, ein Dmstand, der unseres Lraobtens dein >Vsrts dieser Bossien keinen Xbbruob tut. Rabatt: In Reobnung 300/g, bar dkl Vorausbsstellrmg 40"/g u. 7/6. Dar-Xuslieksrung in Berlin bei Herrn Nax Lpislme^er. Dresden. L. kikl'SOll's V6lM§. i>. kaiistmschk Biklailstalt in Hallt a. S. Von unserer besonders zum Gebrauch in der Schule viel benutzten erscheint in Kürze eine Ausgabe mit Seriiclchchtigiing der neuen Urcht- schrcitnuig. Preise der gangbarsten Nummern: Nr. 3 in Halblederband 2 50 H, Nr. 4 in Ganzlederband 2 ^ 75 H. Diese erste Ausgabe der Bibel, die mit neuer Rechtschreibung erscheint und so den Bedürfnissen der Schule entspricht, wird voraussichtlich viel begehrt werden. Wir bitten zu verlangen. Halle a/S., den 28. Februar 1903. v. Gansteiiische Aivelanstalt. Dsmnäobst wird srsoüsiusu: »S8 kMS llW lMSl«IlI>M kür kkMbe- l!l!i! keglscliu!«» s»m° rm 8k»18tlllltkslll!>lt VON ?rottz88or llvinrivii VVvisliaiipt. IV. ^blsiluvis: HxOllOMSlrw Ullä ?6l8p6sttiv6 6r. ZO. X, 234 Leiten, 1 Xtlas mit 37 Rakeln in Husrkolio. 4. nsudsardeitöt von Obsrlslirer an der 1. ltsalsobuls rm Dsix^ig. krei8 10 ^ oiä., 7 50 ^ no., 6 ^ 70 brrn nnä 13/12. Dis Lertigstellung des in seiner Xrt einzig dastsbenden IVerkss bat sioü leider msür verzögert, als ursprüngliob ru erwarten war. Dis Xbnsbmsr der ersten drei Abteilungen seilen dieser letzten mit Ungeduld entgegen und es ist dssbalb kür inioll eins Donugtuung, nunmebr dein vielseitigen Verlangen der bisberigsn Xbnsbmsr gersolit werden ru können. Das Lsblen dieser IV. Abteilung in der neuen Xuklage ist als eine wessntliobe Ducke smpkundsn worden, weil dis bauptsäobliobstsn Reils des Dinsarxsiobnsns, dis Axonometrie urul kerepelLtive darin bsbandelt werden. In der ersten Xu klage wurde dis Xxonomstris dem bsrübmtsn Maler dnlinS Lalinorr von Oarolskslcl und die Berspektivs dem ausge^eiolinsten Debrsr und Maler Larl von Dilotzl gewidmet, und dis Dsdanken, dis tVeisbaupt in seinem Vorwort xu diesen Disziplinen nisderlegts, sind auob beute 'noob in allen ibrsn Rsilsn als mustergiltig anLusebsn. Die Bearbeitung der 4. Xuklags ist wieder von Herrn Dr. Max liiobter, Oberlsbrer an der l. ltsalsobuls ?u Deix^ig, in bekannter psinliobsr IVsise durobgskübrt worden, wobei dis glsiobsn Drundsät^s massgebend waren, wie bei den trüberen drei Xbteilungen. Lins völlige Neugestaltung des Rsxtss und der Rakeln war durob dis Lrkabrungsn und Xnsobauungen der Neuheit bedingt und sind dssbalb 18 Rakeln vollständig neu gWsiolinet worden, worunter siob 7 neu binrugekügts bsünden. Xuob der Rsxt bat eins wsssntliobe Umgestaltung erkabrsn, so dass iob wobl mit gutem tlewissen bsbauptsn dark, das IVeis- baupt'sobs IVsrk ist in seiner Neubearbeitung durob Herrn Dr. Max ltiobtsr wirkliob das sinnige dieser Xrt, das die dsutsobs Literatur auk^uwsissn vermag. lob bitte 8is dssbalb, auob der IV. Xlotoilriiig Ibr besonderes Interesse rm2u- wsndsn und diese allen Xbnelunsrn der ersten drei Xbteilungsn 2U übermitteln. Im be sonderen aber möobts iob 8is auob noob darauk binweissn, dass sstrt, naobdsm das IVsrk komplett vorlisgt, eins Versendung des vollständigen IVerkes an dis Interessenten kür 8ie von grösstem Vorteil sein dürkte, denn niobt nur seds Libliotbsk der in Letraobt kommen den 8obulen sollte das IVerk ansobakksn, sondern auob alle Debrsr, die siob mit dem 2eiobenunterriobt und im besonderen dem Dinsarnsiobnen belassen.