Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-03
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1? 51, 3. März 1903. Künftig erscheinende Bücher. 1789 IVslob ausssrordontliob günstigs Leurtsilung die bisbsr srsobisnsnen drei Abteilungen gskundsn babsn, gebt Lus dsr L.bbandlung des Herrn Brokessor dsroken „Oie Äa»-sieiic-rcks OeomeO'ie au/" ctem Oeai-60/-»-ra«i«»r -rae/» de» »sr«8» Ds/»Piä»e»", dis iu der Uonatssobritt lür das böbero 8obulwsssn, bsrausgsgsbsn von Köpke >d: Nattkias, labrgang 1902 srsobisnsn ist, bervor, iu dsr das IVsrk wie tolgt smptoblsn wird: ,Osn Kollegen, dis dis darstellende dsomstris singsbend studieren wollen, smptebls iob dringend das ausgsrisiobnets IVerk „Oas Oan^s dss Oinsar^siobnsns" von Brok. K. ^Vsisbaupt in vier Abteilungen. Osr srlä-utsrnds l'sxt ist so elementar und klar und dabei so gründliob gsbaltsn, dis Kiguren sind bsi dsr vornsbmsn Ausstattung dss tUnnrsn so mustergültig und elegant gsiisiobnst, dass dissss V^srk in IVabrbeit sinss von denen ist, dis in keiner Osbrerbibliotbsk einer böbersn 8obule teblsn dürtsn." Oisss Kmpteblung sagt wobl üur Osnüge, welobe Interssssntsnkrsise tür 8is in Ls- traobt kommen, und iob bitte 8is dssbalb, ksinsn IVsg unbetretsn nu lassen, uin das IVsisbauptsobs IVsrk dort ein?:utLbrsn, wo ss tatsäobllob niobt tsblsn sollte. Hin 8is in Ibrsn Lsmübungsn su untgrstütrsn, werde iob sinsn austübrliobsn Brospekt mit samtliobsn bisbsr ersobisnensn Ks^snsionsn druoken lassen und stelle lbnsn diesen gratis r.ur Vertilgung. Kür den günstigen Kbsatr: dev IV. ^Ibtsilring möobts iob niobt unsrwäbnt lassen, dass diese gerade tür die ausübenävu Lün8l1vr unä Ralvr besonders in Lstraobt kommt, dsnn sobon IVsisbaupt lsgte in seinem Vorwort v.ur ersten Kutlags IVsisungen und 6sdanksn nieder, dis auob beute noeb tür ssdsn Künstler bs- aobtsnswsrt sind, leb gsstatts mir dssbalb einen Keil dss Vorworts naobstsbsnd rum Kbdruok iru bringen: „ Obglsiob dis Bsrspsktivs als wsssntliobs, unsntbsbrliobs Ooktrin kür dis Ausbildung dss Künstlers allgsmsin anerkannt ist und dabsr an Kunst- Kkadsmisn dotiert wird, so sind immerbin nur einige dsr Künstlsr, wslobs mit diesem 8tudium srnstlieb sieb bskasssn, in das IVsssn derselben gsbörig ein- gedrungen und babsn tür ibrs künstlsrisobe Oskübls - Bsrspsktivs eins siobers Basis bisraus gewonnen. Vnders dnASZ-en suobsn dis sebeinbnrs Iroobsnbsit dissss 8tudiums r:u um- Zsbsn, überlLsssn sieb lieber ibrem prubtisoben XunstAstübls, wobei dnnn deren, wenn Lueb Asninls IvunstAsbilds Lus NunKsl xsrspsbtivisobsr Xsnntnisss mLnobmul 8ebwnebsn ^eiASn, dis 2wnr den wsniAsr geübten ^uASn dss Oublibums verborZen bleiben, dem Lsnnerbliobs über niebt entAsbsn. ledenkslls dürtts über diese IVisssnsobntt tür dis krnxis des Lünstlsrs weit rmgüllAlieber und ibm dns nbudsmisebs 8tudium der Osrspslrtivs Aswisssrmnsssn srlsiebtert und nutzbringender wsrdsn, sowie überbnupt bisrdurob die ullgemsine Bildung, dis Hebung dss 2siobsnuntsrrivbts und dis dss Lunstsinnss eins wsssntliobs Bördsrung linden, wsnn sobon nn den vorbereitenden Lunst- und teobnisobsn 8obulen dis Bsrspsbtivs snmt der Brofebtionslebrs glsicbsnm nls Krummntilc Lller grupbisobsn OLrstsllungswsissn nls bebrgegenstund ^ur nllgsmsinsn Bintübrung gsbrnobt würde; — und ru solobsm Tlwsobs möobts dünn visllsiobt vorlisgsndss ^Vsrb disnliob sein, clus glsiobtnlls kür dns 8slbststudiuin des nngsbsndsn Künstlers, 2sioben1sbrers und Vsobnilrers viel Küt^liobss und Brnuobburss bistsn dürtts." Oisss Oesiobtsxunbte wsrdsn lbnsn tür Ibrs Bemübungsn um den Kksnt« dss IVerbss ssbr wertvoll sein, und lob botks, dnss diese dis besten Lrtolgs ^sitigsn. Oie drei ersten Abteilungen: I. Abteilung: kla-nimeti-isclik Xongtruktionslelirs. Orsis 9 ^ orä. II. , 060I116tl'l8Lll6 tzktionsltzlll'k. 1. Stute. Breis 50c), ord. II. , (^60iri6tri8ell6 kl'chkirtioiisltzül-k. 2.8tnts. Breis 7^50 orä. III. , Osonikti'iselik 8olig,ttsiilroii8ti'ulrtioii nebst KvunäsüZ'öii äer Lölöuobtuil^skunäö. Breis 6 orä. stelle lob lbnsn sbsntLlls ssbr gern uusgisbig in Kommission 3ur Vsrtügnng, so dnss 8ie bei der tortgssstrtsn Verwendung tür d-is komplette IVsrk ^um Brsise von 40 ord. einen ssbr grossen dewinn srüislsn können. Indem iob soblisssliob noob bemerke, ds,ss iob die lV. Vbtsilung sbsntnlls rsiobliob v.ur Re^snsion vsrssndsn wsrds und Ilrnsn somit die IVege üum Kbs^tr gswisssrmLssen im vornus ebne, bitte iob 8ie, lbren Lsdnrt durob bsilisgende LestslOsttsI umgebend Lutrugebsn. Kode Bebrunr 1903. 8oobg,obtungsvoll Lreitkoxtstrasse 5. Hermann LLvxvr. In meinem Verlage mird am Donners tag den 4. März erscheinen: Denkschrift ^ zur Hcdächtnißfeier von MW Ntliet AoHMs hlliidertjülirigri» Todrstagr am 14. März 1903 auf dem Friedhofe zu Ottensen. Mit drei Abbildungen und urkundlichen Schriftstücken von Pastor C. G. Kahler Vorsitzender desOttenscnerKirchcnvorstandes. Preis 50 H ord., 35 H netto. 10 Exemplare 3 bar. Diese kleine Gedcnkschrift darf besonderes Interesse beanspruchen dadurch, daß sie urkundliches, bisher nicht veröffentlichtes Material aus Kirchenbüchern u. s. w. bringt und somit zur Bereicherung der Klopstock-Literatur bei trägt. Alle Literaturfreunde werden Käufer der Kählerschen Denkschrift sein. Ich bitte zu verlangen. Altona-Ottensen. FH. Khristiarsten. 2 V6r1aZ8baoftl>3.ll<1IiirlA kledarä 8 Inni<jt L 60 In den näobsten lagen ersobsint: VL8 kltzjsellbösedLiißkSklr vom 3. äuni 1900. Ult 8'simntlielien Ali8lüIiilinL§be8ti>i»iiuilLe>i tüi ils8 l>kiit8l!lie lleieli nnä äsm ?ieu88i8i:Iien tll8fliImni^Le8etrs vom 28. äuni 1902. Ausammsogsstsllt und tür äsn praktisöbsn dsbraaob srläntsrt von i^mtstisrar/t I)r. pbil. II IkINPbl, 8tädtisobsr Obsrtisrarrä und Oirektor der städt. Kleisobbesobau in Obemnitr:. Brsis 2 40 In keobnnng mit 250/g, bar mit 300/g n. 13/12. Bisiprig. Liolinrä 6nr1 Laliiniät L 0o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder