1792 Künftig erscheinende Bücher .-st 51. 3. März 1903. kebMer Partei in kerlin A. G E "S In unserem Verlage erscheinen demnächst, werden aber nur auf Verlangen versandt: varZchlmimMoor » Roman von Urtdur Mleitim. Oktav. 17 Bagrn. Preis: geheftet Mk. 4.—; elegant gebunden Mk. 6.—. Urbeit. Roman von Ilse srapsn - Munian Oktav. 27 Logen. Preis: gehestet Mk. 5.—; elegant gebunden Mk. 6 —. Erzählung aus einem Alpen- kloster des XIII. Jahrhunderts von MhelMM VON ftiüern. Fünfte Auflage Oktav. 19'/s Bogen. Preis: geheftet Mk. 5.—; elegant gebunden Mk. 6 — 7lrthur 2lchleitner- neuer Roman gehört zu den reifsten und wertvollsten Arbeiten des allbekannten und beliebten Autors; die flotte und leicht fliehende Erzählung-weise Achleitners kommt der reich bewegten Bandluna vom „öchloß im Moor" aus das glücklichste zu statten, die reizvollen, wechselnden Bilder aus dem Leben in der Welt der süddeutschen Brauindustriellen, die mannigfachen säülde- rungen deutscher und italienischer Landschaft, wie sie in dem Roman entworfen werden, — sie sichern dem Buche die lebhafte Anteilnahme weiter Areise, die nach wirklich guter Nnterhaltung-- lektüre verlangen Als ein Gegenwartsroman von grösster Bedeutung ist Dlse Frapans neues Werk „Arbeit" zu be zeichnen, dessen künstlerischer wert weit über den Tag hiuausreicht. Lin Frauenschicksal von erschütternder Gewalt wird in ihm behandelt, eine Fülle von geistiger Anregung gegeben, eine Reihe brennender Fragen der inodernen Frauenbewegung gestreift, — immer in abgeklärter dichterischer Fornr, in rein poetischer Darstellung, d:e sich nicht nur an den Geist, sondern in erster Linie an das Gemüt wendet Die Vorzüge plastischer Gestaltung, durch die sich alle Arbeiten Ilse Frapans aus zeichnen, sind diesem Roman in höchstem Maße zu eigen, die Tiefe und der Ernst in der Lebensauffassung der hochgeschätzten Dichterin finden in ihm einen wundervollen, ergreifenden Ausdruck, so daß er sicherlich allgemeiner Beachtung teilhaftig werden wird. Der neuen Auflage von wilhelinine von Billern- packender Erzählung „Und sie kommt doch" wird vom Publikum wie von der Aritik ganz besondere- Dnteresse entgegengebracbt werden, da sieb die Dichterin in einem neu aufgenommcnen Vorwort ausführlich über die Entstehung-geschicbte be werte- ausspricht Ja- Buch wird in der nächsten Zeit viel genannt werden, und wir bitten deshalb, es nicht auf Lager fehlen zu lassen, da es auch fernerhin eine der ineist begehrten Erscheinunaen neuerer Belletristik bleiben dürfte. Berlin w. 35, im Februar 1903. Lützowstraße 7. Gedrückt Paetel. VezrrssbediirsttitSeir: wir liefern in Rechnung mit 25°/g und s5/s2, gegen bar mit 33'/g"/l> und 7/6. Vor Erscheinet» bestellt mit qo«/g und 7/6 gegen bar. Gebundene Lrenrxlare nur fest oder bar unter Berechnung des Linbandes mit 1 Mark ordinär, 75 Pfennig netto; auch der Linband des Freiexemplars wird berechnet.