Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-03
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfeu sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 51. Leipzig, Dienstag den 3. März 1903 70. Jahrgang. Amtlicher Teil. Schweizerischer Buchhändler-Verein. In unfern Verein wurden als Mitglieder ausgenommen: Herr Th. Roussp, Librairis avAlaiss in Lausanne, Herr Aug. Hostomay, Basler Volksbuchhandlung in Basel. Zürich und Davos, den 28. Februar 1903. Namens des Vorstands des Zchiveyrr. ölichliändier-Nerrins: C. M. Ebell, Präsident. Hugo Richter, Schriftführer. Allgemeiner Lettischer LuchhaMungs-Gehilfen-verdank Im Monat Februar wurden ausgezahlt: 2692 ^ 50 H Krankengelder, 300 ^ — »s Begräbnisgeld. Leipzig, 2. März 1903. Per Notstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen vuchhandets. lMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. si vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Oskar Bennewitz in Aschcrslcbcn. "Adreßbuch f. die Stadt Aschersleben. Alphabetisches Namen- verzeichniß. 1903. Bearb. v. Ludw. Siever. 19. Jahrg. (74 S.) gr. 8". Kart. um. 2. — Bnchhandlnng Vorwärts in Berlin. Rühle, Otto: Die Volksschule wie sie ist. (47 S.) 8". '03. u. — 20 Friedrich Bull in Strastbnrg. Vsrrwiolrnis clor Nsdioiuai-Dsrsousu tu Lisass-DotbriuASu uaob dsm Stands vom 1. I. 1903. Nit alpliabst. XamsusrsAistsr. (36 8.) Ai-. 8°. '03. u. —. 80 Sl. Deichcrt sche Vcrlagsbnchh. Nachf. in Leipzig. Latrr, OFmu.-Obsrlsbr. Hans: Dis babzdouisobsu Lussxsaluieu u. das Lite Nsstamsut. ümm 8trsit um Dilis! u. Labs!. (48 8.) gr. 8». '03. u. —. 80 H. R. Dohrn, Verlag in Dresden. Schlichtegroll, Carl Fel. v.: Die Bestie im Weibe. Beiträge zur Geschichte menschl. Verirrg. u. Grausamkeit. 1. Bd. (323 S. m. Taf.) gr. 8". '03. u. 5. — Schmidt v. Kirchberg, Heinr.: Der Kaibenturm. Eine Hexengeschichte. Nach Schweizer Prozeß-Akten der dreißiger Jahre des 18. Jahrh. erzählt. (181 S.) gr. 8«. '03. u. 3. — Taylor, William: Quengueza. Geschichte e. Sklaven aus der 2. Hälfte des 19. Jahrh. (268 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '03. n. 5. — I. Eisenstein L Co. in Wien. IimtrriUtioris-Vorti-äAS, drei, Asb. in der Logs »Auleuukt«. 1, Daüo- taAS u. Xukuabms. Von Di-. D. 2itksrsr. II. Lslrsuutuisss s. alten Di-mrs. Von Lr. L. Orüuksld. ül. Soböubsitskslilsr dsr !r. X. Von Lr. Dr. L. D. (96 8.) gr. 8". '03. bar u. 1. 50 St. Francke in Bern. "NoAlsrriswt t. dis Dtsrdsrsuusu in dsr Sobvrsir. (24 8.) Ar. 8". '03. bar um. —. 25 IVsttstoin, Dr. Llso.: Das Xasssusebranlekaob - Ossobäkt (Ookkrs- Dort.) (III, 123 u. IX 8.) Ar. 8°. In Lomm. '03. n. 2. 50 I. F-rickcs Verlag in Hatte. Caritas: Hilda. Eine Erzählg. (223 S.) 8". ('02.) u. 2. —; geb. u. 3. — B. W. Gebet s Verlag in Grosz-Lichterfeldc. Dnnckelman, Dr. Cberh. Frhr. v.: Alexander. Schauspiel. (127 S.) '8". '03. n. 1. 50; geb. in Leinw. u. 2. 50 — Obarlss Dattsux. 8siu Debsu u. ssiu asstbst. Dsbi-Asbäuds. (149 8.) Ar. 8°. '02. u. 2. 40 Gerold k Co. in Wien. "iXrlsäriob., Drok. : Oalturtsobuisobs IVasssrbautsu IVsst- u. dlord- vsstdsutsoblauds sovis dsr dlisdsrlauds. s^.us: --Ost. Voobsusobr. t. d. öLsutl. Daudisust-.s (17 8. m. XbbüdAU. u. 2 Rat.) Impr. 4". '02. u. 3. — Handels-Druckerei n. Vcrlagshandlung in Bamberg. Nlöb.1, Dr. I'rär. Larl: Dis Voriäiiksr dsr IisutiAöu OrAauisatiou dsr ötksutüobsu XrmsuxUsAS in Nüuobsu iusbssouders: Das Xi-msu- iustitut dss Oraksu Rumtord. (88 8.) Ar. 8". '03. u. 3. — Volksschriften zur Umwälzung der Geister. 36.—38. Heft. 16". Je -. 20 36. I^isodoi-, vi-. Lmil: ^Vkl.8 Ist Religion? s^pus: »Vas Litci v. 8a'i8-.s (48 8.) ('03.) — 37. Jesuiten, die. u. deren Geheimnisse (Llonita sooreta). Nach dem Mskr. der Jesuitenpaters Brothier. (93 S.) ('03.) — 38. Rü6t, vr. C. Heinrich in Dresden. "Vorschrift f. den Schriftverkehr der königl. sächsischen Armee. Nr. 9 des S. d. V. E. Deckblätter Nr. 1—18. (6 Bl.) 12". '03. -s-. 15 I. C. Hinrichs sche Bnchh., Vcrlags-Cto. in Leipzig. HiririoUs Lalbsabrs-XataivA dsr im dsutssbsu Luvbbauds! sr- soliisususu Lüvlisr, 2sitsobriktsu, Daudleartsu usv. Nit RsAistsru uavli Stisbvortsu u. IVisssussbaktsn, VoraursiAsu v. XsuiAÜöitsu, VsriaAS- u. DrsisäudsrAu. 209. LortsstsA. 1902. 2. Laibs. 1. 1!. Vsrrsiobuis dsr Vits!. (448 8.) 4". Lür 2 1'!s. bar u. 7. 50; Asb. in Laibkrr. um. 9. — Rudolf Hirsch in Trier. Nirsoli L liVittnsksri: Daolrsobrikt-Dsbr-Msrlr. (15 Vak. m. 2 8. Text.) gu. Ar. 4" ('03.) In Nappe bar 3. 75 235 Börsenblatt skr den deutschen Bnckchandel. 70. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder