Tum tles 8ommer - 8eme8ler8 bitte ick um Ibrs tätige Verwendung für ^Ililariä 8 Xslemlei' für Ijls8kliille»-Illgeliiellre 29. 190z. 2wei Peile. In dsmenbnnd M. z.—, in dederdaud >1. 4.—, in LrisktgZekenlederband MIc. z.—. LexuAsbedinAunAen: Linrelns Exemplare in KeckuunZ mit 2z°/g, gegen bar mit zoo/g Kadatt. ? Lxsrrrplsrs gemi8ckt in Keeknung mit ^°/g, gegen dar mit 40" „ ^slrall. Handlungen, wslcks sieb um I^eu - Linfükrung des Kalenders an tsckuiscbeu dekr- anstalten bemübsu wollen, bin icb bereit, darob 6ewäkrung von krsisxemplarsn ru unter- stütren. 8lu11§Sr1, im Vlarr lyoz. ^rnolck Lerss8lrä88er Ver1aA8bueti1iLQt11unA Lröoer. Für kathol. Handlungen. T Soeben erschienen: Ul Sie heiligt Ramsche empfohlen: der hl. Kirche in der Lharwoche in seinen Gebeten nnd Lerrmonien Kaob Ülrsobsinen der II. Hälfte liegt nuumebr abgssoblossen vor: T KurrZsfssstes I.ekebuck clee ^liemie für /Vlsöicinsi' und ?ksrmsreuteu VOQ O»'. ssartl^eil, krot'. 6. 6bsmis an der Universität Louu. erläutert von K. Schnavet, Präfekt am Bischöfl. Knaben-Seminar zu Würzburg. Dritte vermehrte n. illustrierte Auflage. Mit bischöflicher Approbation. 320. 287 Seiten. An0r§ani8elier ^eLI. kreis brosebisrt 10 ^O, bar 7 und 11/10. Oebunden 11.50 ^ bar 8 und 11/10. Oebunden nur bar. Anorgauiseber Peil, II. Hälfte (die Metalle), nur kortset/ung brosekiert M. 5.—, nur bar M. 3.50 und Il/10. Preis geb. in Ganzleinwd. m. Rvtschnitt 1 ^ ord., 75 ^ no., 70 ^ bar und 13/12. Bitten umgehend zu bestellen. Würzburg, im März 1903. Oie erste Abteilung ist in allen Asitsebrittsn auf «las glänzendste be- sproobsn worden und das Lueb als eine bervorragsnde dsistung bersiobnet worden. Bonn, im Näri? 1903. Cai'! devk'zi, IIniv6r8it.Lt8-8uedärnelr6r6i unä Verlag. 296 Verlag von Gäbet L Zcherrr. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang.