Umschlag zu ^ 63. Mittwoch, den 18. März 1903. Oampfbuckbinclerel vorm. karlkel Lernsprecber: dlo. 35t biospitslstcasse 21 2L22O2O2L22t272L220 völlig neu eingericlilet, in ^ecler kerieliung liervorrsgencl leistungsfällig, bietet jeclerreit 6as Neueste uncl Oescbmuckvollste in ciurcbsus iacbgemässer -Vuslübrung als 2L22L22L22L22L22L22L72O 1eleßsr.-/ickr.: Zgrtkeleclce. 2L72L72L22L22L72L22LV2F2 künbäncle in ^'eäer denkbaren ^u88la11un§ unä allen ?rei8laAen. Linbancicleeltkn, Kstsloge, Umscbläge,^lspp6n aller 2kit, p'räAuriKSn aut alle Stoffe. vornehme, geäiegene Ouslülirung. kkItlameZeliilllkl- mit Kolli-, 8ilber- uncl farbonklruoll etc. etc. Vornelims, gediegene Ousküllrung. Stets pünktliche Lieferung, kulante keclienuuA, solicis Lreisstellunß. - Kostenanschläge, 2eichni,ngen, Skirren. ... Prober, sieben auf Wunsch gern ru Diensten. ^ Konfi>makions- uncl Oste^-6esclienken bringen vir in empfehlende Drinnerungi t,üö«c- scmir-u 6runäi'i88 cisu KuiistZ'öLediekts 66. I Altertum stl. 6.— orcl. 66.. II iVUttelalter hl. 8.— orcl. ^iclreniiaZen Kur^ßsokaLZts Oskediedts äer Kunsl. hl. 5.— orcl. StuttZsÄNt. ?sul ^kif Verlsg (6arl Küclilk.) DW" fiervorragenües I^onfirmalionsgeschenlr! "WU Die Bergpredigt unseres Lerru und Äeilaudes Jesu Christi in der Llebersetzung vr. Martin Lutbers. praAtwerk in würfliger, aem Inbalt angepaßter Ausstattung. 32 Seiten in großem Quartformat, in drei Farben, mit großen, klaren, den alten Bibeldruckc» nachgebildete» Buchstaben, auf feinstes, starkes Papier gedruckt und mit stilvollen gothischen Initialen und Rand- leisten geschmückt! Einfache Ausgabe: Feine Ausgabe: In elegantem weißem Umschlag In reichgepreßtem Leinenband mit Goldaufdruck i mit Goldschnitt Preis 3 Mark Preis 6 Mark. (Geb. Explre. in Kommission nur in einfacher Anzahl und nur bei gleichzeitiger Barbestellung.) „Die Kunst am Buche kommt hier zur Geltung, und wir müssen sagen: in würdiger Weise. Die Schrift, das Druckpapier, der Ein band, die ornamentale Ausstattung, alles ist mit gutem Verständnis für den Zweck des Buches gewählt, das natürlich nicht bloß ein Prunkstück des Salons sein soll, sondern ebenso ein Vorlesebuch bei der löausaudacht. Es wird allen christlichen Kunst- und Bücherfreunden willkommen sei» und eignet sich vorzüglich als Geschenk." (Pastoralblätter.) „In diesem herrlich ausgestatteten, i» Quartformat gehaltenem Werk werde» die Kapitel 5 bis 7 des Evangeliums Matthäus dar geboten. Der schöne, klare, vorzüglich geratene Buntdruck mit de» im kirchlichen Stile hübsch gehaltenen Verzierungen und Arabesken wird den Liebhabern der Bergpredigt mit ihrem tief religiösem Inhalt be sonders willkommen sein." (Evang. kirchlicher Anzeiger.) Ich bitte zu verlangen! Leipzig, IM März 1903. m. fteinsiliz Nachfolger. B-ran.wmtlich-r R-daUeu^ Der Barsenuere.n der Deutschen Buch-mudier zu Leipzig. Druck. Ramm L Seemann. Sämtlich ,n Leipzig. Deutsches Buchhiiiidlerhaus, Hospitaistrabe.