^ 67, 23. März 1903. Fertige Bücher. 237.«. o. rr>. b. n. VXV 8L8ÜIX Soeben gelangte zur Ausgabe: Goethes Amtlicht Werkt. Jubiläum-AuMbt io 40 Maden Gkoß-Oktao 31. Wand: Wenvenuto ßellini Mit Einleitung und Anmerkungen von Holfgang von Oettiugen. Erster Teil. Ein neuer Prospekt, in dem eine Anzahl sehr anerkennender Besprechungen zum Abdruck gelangt, befindet sich in Vorbereitung. Wir bitten Ihren Bedarf umgehend aufzugcben. Stuttgart, 20. März 1903. I. G. Kotta'sche Wuchhandkung Nachfolger, G. m. b. H. In meinem Verlage erschien soeben: Illustrierte Hebräische Lrsrstbel. Mit Benutzung der Japhetschen Fibel nach den Grundsätzen der Anschauung und der Phonetik bearbeitet von I. Rosen - thaler, Lehrer der Realschule der isr. Religionsgesellschaft zu Frankfurt a/M. Preis geb. 60 H ord-, 45 bar. Diese Fibel ist auf phonetischer Grund lage aufgebaut und vereinigt in sich alle Vorzüge, die die moderne Methodik an ein solches Werk stellt. Der Druck des Buches ist tadellos schön, korrekt, klar und über sichtlich. Der illustrative Schmuck, 25 Bilder ormat 11X7 om) von den Herren Prof. I. Müller, Prof. M. Oppenheim und H. Gottselig dient der Anschauung zum Zwecke der Lautgewinnung beim Lesen der Laut zeichen aufs beste. — A. I». Kofmann, Verlag iu Frankfurt a/M. Künftig erscheinende Bücher. Hudlilit/ Lüilion. (A Nüeliote Vols. 3643. 3644. 4M KM'8 MMM 06^ MV6l 88 AK8. FU8L08 08 "803888 888N888," "U^80888^", "888^.1408", 880. 880. ImipLiA, äen 23. Närr 1903. Nsrukttlü Huelillitr. Lchuttßeß L Eo in Zürich. Zur Versendung liegt bereit: Mrtschaftskuude dsr Schweiz von vr. T. Geering, Sekretär der Basler Handelskammer, und vr. K. Hoh, Gymnasiallehrer in Basel. Zweite Auflage. Mit einem geologischen Querprofil und einer Eisenbahnkarte der Schweiz In Leinwand gebunden 2 ^ 40 ->). Vinnen Jahresfrist war die erste starke Auflage dieses von der in- und auslän dischen Presse glänzend recensicrten Werkes vollständig vergriffen. Der Neudruck gab Gelegenheit zu verschiedenen Umarbeitungen und Ergänzungen, so daß das Buch an Wert noch wesentlich gewonnen haben dürfte. Begleitwort zu den MgMW« äMlhlkhrmttklii der zürcherischen Primarschule. Von Adolf Lüthi. Brosch. 1 ^ 80 H, geb. 2 ^ 20 H. Führer durch dir driitschr OrtWuWk für schweizerische Wolksschulen, auchAortbikdungs-und Gewerbeschulen Nach den neuen amtlichen Regeln, gültig für die Schweiz, Deutschland und Österreich. Von G. Strickler. Zweite umgeänd. u. vermehrte Auflage. Brosch. 1 .<A, cart. 1 20 Schweizerische Handlungen bitten wir um tätige Verwendung für obige zwei Novi täten, die von jeden: Lehrer gekauft werden dürften. Zürich, im März 1903. Schultheß L Ko. <W. L H. Schultheß.) Zmn Semesterwechsel! T> Die Berufsausbildung nach den Berechtigungen der höheren Lehranstalten in Preußen. Zttslimmrnstellniitz der hiernnf befiiglichen GrsetzeFeluinntumchnugenFrstinnnüngen, Lrlttlsr, Verordnungen'und Verfügungen nach amtlichen Quellen herausgegeben von Adolf Weier, Kanzleirat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. 8°. Geh. 80 -Z. Diese wiederholt amtlich empfohlene Schrift ist wohl der zuverlässigste Führer bei der Wahl eines Berufes. Unentbehrlich für jeden Schüler beim Abgang von einer höheren Lehranstalt. Ferner erschien: Was ist Deutsch? Eine Kaiser geb nrtstags rede von Kriedrich Weubauer. 8°. In eleganter Ausstattung. 40 H. Über diese Rede des bekannten Historikers äußerte sich ein höherer Schulmann: „sie hat nach Inhalt und Form meine Bewunderung erregt". Wir senden nur auf Verlangen. Halle a. S., März 1903. Vnchhnndlnng des Waisrnhuuses.