ütk 118, 25. Mai 1903 Fertige Bücher. 4179 100,000 Exemplare T ^ wurden bisbsr Aodruolrt von Lamsr KrkMM, llie 8gxg-8gxonön. -.««k Vor ^.utor dieses üleinsn parodistisobsn Romans VE" ^Lld. Zlv^vr-Förster "WS ist jstxt dureb sein überall aukAekübrtss gobauspisl „^It-HsiclslbsrA" in aller tVelt beleaunt, es sind also in Ltädten, wo ,,^1t- Lsidslbsi'A" AS^eben wü-d, obns Nübs grosse Rosten abr:usst2sn. lob Usksre, soweit der Vorrat reiobt, gern ä oond., jedoob — nur unk Vsrlungsn. — Lar mit 33v»°/o u. 7/6, 42/36 kür 12 Nit. kl'ko. lob bitte 3N verlangen. Zettel anbei. Lerlill IV. 57, Lülowstr. 51. Lied. L6k8l6iu ^ucül'. (8. Lrüxsr). Flotten Absllh erzielt jede Buch- und Bahnhofsbuchhandlung mit meinen vorzüglich ausgeführten Post karten: 1) Cathedrale mit dem neuen Christus portal. 2) Christusportat der Metzer Cathedrale. 3) Prophet Daniel, Statue (mit Gesichts zügen des Kaisers) aus dem Christus portale der Metzer Cathedrale. 4) 5 verschiedene Ausnahmen der Ent hüllung und Liiyna der Majestäten in die Metzer Cathedrale. 5) Der Kaiser nimmt die Erklärung der Überreste des aufgedeckten Amphi theaters entgegen (3 verschiedene Aufnahmen). 100 Stück einzeln oder sortiert 2 ^ 50 -Z bar. Mindestlieserung 10 Stück 30 H bar. Von Nr. 1—3 liefere ich auch Riesen karten 18:28oiu a 10 H bar. Mindest lieferung 3 Stück einzeln oder sortiert. Metz, im Mai 1903. p. Müller s Verlagsbuchhandlung. Soeben ist erschienen: Mobnungslürsorge kür Arbeiter unct Keclienstete Däuser 2um Sigenerxverb). Von Oberbürgermeister Wagner, Ulm a. D. Preis 2 ^ 50 H ord., 1 „H 85 H netto. Vorliegende Broschüre behandelt eine der wichtigsten Fragen: „Die Schaffung eines eigenen Heims für Arbeiter und Bedienstete", mit der sich gegenwärtig Sozialpolitiker, Staats- und Gemetndebeamte, Architekten, Industrielle, Regierungen und Parlamente beschäftigen. Das große Interesse, das der Wohnungsfrage in den weitesten Kreisen entgegen gebracht wird, sichert der Broschüre lebhafte Nachfrage. Ulm a. D. I. Ebner'sche Buchhandlung. VSINlLLxS-ZLLLtWLOK« n. « bittet inan niobt /u rualruliersn, tzonäern sinrusenäsn au die 6id!ivtliS!< ciss 6ot-86nvs^6ins. 556"