Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190305259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-05
- Tag1903-05-25
- Monat1903-05
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4166 Amtlicher Teil. 118, 25. Mai 1903. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 1- vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Julius Baedeker in Düsseldorf. Stsinsu, Or. L. v. dsv: dssundbsit n. Littliollüsit. Vortag. (1b 8.) Ar. 8°. '03. bar ii. —. 20 C. Bertelsmann Scp.-Cto. in Gütersloh. Göhren, Karoline v.: Christian Wohlgemuth od. der innere Beruf. 3. Ausl. (119 S.) 12°. ('03.) u. —. 60; kart. n. —. 70; geb. in Bibliotheksbd. bar —. 80; in Leinw. —. 90 Jakobi, B.: Die Rache. — Der kleine irische Auswanderer. — Das Rotkehlchen od. der Weihnachtsabend. 3 Erzählgn. f. die reifere Jugend. 2. Ausl. (122 S.) 12°. ('03.) n. —. 60; kart. n. —. 70; geb. in Bibliotheksbd. bar —. 80; in Leinw. —. 90 Nieritz, Gust.: Liebet euch untereinander! Eine Erzählg. ans dem tägl. Leben. 3. Ausl. (111 S.) 12°. ('03.) n. —. 60; kart. n. —. 70; geb. in Bibliotheksbd. bar —. 80; in Leinw. —. 90 Schmidt, Ferd.: Der Hiilfsschreiber des Königs. Eine Erzählg. aus der Regierungszeit Friedrich Wilhelms l. v. Preußen. 2. Ausl. (98 S.) 12°. ('03.) n. —. 60; kart. n. —. 70; geb. in Bibliotheksbd. bar —. 80; in Leinw. —. 90 G. Brann'sche Hofbnchdrnckerci in Karlsruhe. Hoffmann, Hugo: Das Märlein v. dem Fischer u. seiner Frau. Eine dramat. Symphonie v. Friedrich Klose. Gedicht. (90 S.) 8°. '03. n. 1. — R. Brockhaus (durch I. Fatzbcnder) in Elberfeld. Darby, I. N.: Betrachtungen üb. das Wort Gottes. Das Neue Testament. Der Brief an die Epheser. (Aus dem Engl, übers.) 2. Ausl. (110 S.) 8'. '03. n. —. 5,0 Gethsemane. sAus: »Botschafter des Heils in Christo--.) (58 S.) 8°. '03. n. —. 25 Samenkörner. 185.—187. Heft. (Je32S.) 16°. ('03.) bar je n.—. 10 Buchhandlung des kath.-polit. Prcstvcrcinö in Brircn. Wechner, Alois: Der Schwarzkünstler. Lustspiel f. männl. Rollen. (Freie Vearbeitg. nach e. Nestroy'schen Posse.) (68 S.) 12". '03. n. —. 80 I. G. Cotta' Buchh. Nachf. G. m. b. H. in Stuttgart. Heyse, Paul: Unvergeßbare Worte u. andere Novellen. 5. Ausl. (316 S.) 8°. '03. n. 3. 60; geb. in Leinw. n. 4. 60 Hillern, Wilhelmine v.: Ein Sklave der Freiheit. Roman in 6 Büchern. 3. Ausl. (544 S.) 8°. '03. u. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — A. Deichert'sche Verlagsbuchh. Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. Jhmels, Prof. O. Ludw.: Jesus Christus die Wahrheit u. das Leben. 2 Predigten. (40 S.) 8°. '03. n. — 75 Wirtschafts- u. Verwaltungsstudien m. befand. Bcrücksicht. Bayerns. Hrsg. v. Prof. Or. Geo. Schanz. XVIII. gr. 8°. n. 4. 25 xvm. Limburg. vr. Herm.: Die lönigl. Bank zu Nürnberg in ihrer Ent wicklung 1780-1900. (X. 188 S.) '03. n. 4.2S. I. Cbner'schc Buchh. in Ulm. Bausch, fr. Mädchensch.-Lehr. N.: Sprach- u. Rechtschreibübungen s. den deutschen Unterricht in den Unterklassen mittlerer u. höherer Lehranstalten. Für die Hand der Schüler bearb. 6. Ausl. (69 S.) 8°. '03. Kart. mv. —. 50 R. Etseuschmidt in Berlin. Balck, Maj. Kriegsakad.-Lehr.: Taktik. 2. Bd. Formale Taktik der Kavallerie u. Feldartillerie. 3. verm. u. verb. Ausl. Mit zahlreichen Zeichngn. im Text. (XII, 406 S.) gr. 8°. '03. u. 6. 50; geb. n. 7. 50 Wilhelm Cngelmann in Leipzig. OkbUrusn, RUär.: Die Rbeoris des Loüönsn. Von dsm LsvvoAunAS- prinoip abAslsitsts ^.»tllstilr. (VIII, 191 8.) Ar. 8°. '03. n. 4. — Langheincken. Or. P.: Anspruch u. Einrede nach dem deutschen bürgerlichen Gesetzbuch. (XVI, 368 S.) gr. 8°. '03. n. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — Oatwalcl's ülassilrsr dsr exuliien IVisssnsollaktsn. I4r. 20 u. 21. 8°. Kürt. n. 3. 60 saebeu der Vor§ä'u§6 bei seiner 2urüelcwerl§. u. vreöbA. u. besonders bei der eiZentbüml. vreebx. des Island. 8patbes dar§el6§t sind. (1678.) IIrs§. v. L. vommel. In 2 .^ukl. dureb^esebon u. beriebtiFt von 2^. d. v. 0ettin§en. >Iit 57 Xix. iin d'ext. (115 8.) '03. n. 2.—. — 21. Hittorl, W.: Heber ^vt 1^Äo^r^ v^*W. Ostwald. 2., erweit. ^ull. ^(115 8.) '03. n. 1.60. Rittelmeyer, Fr.: Orisdriob Xistesobs u. ds.8 ürlrsnntnisxroblsm. bün monoArapll. Vsrsuoü. (V, 109 8.) Ar. 8°. '03. n. 1. 50 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Laupoli^oi - VsroräuuuA k. dis Vororts v. Lsrlin vom 21. IV. 1903. (106 8.) 12°. '03. Lart. u. —. 80 Gcbaner-Schwctschkc Druckerei u. Verlag m. b. H. in Halle. Lursllu, Or. Hank!: Ois drsnesn dsr XnroobnunAskäbiAÜsit u. dis Xriminal-VntbropoloAio. Vür luristsn, Vrrts u. Asbildsts Oaisn darAöstsUt. l VI, 123 8. m. 20 ^bbildgn.) Ar. 8°. '03. n. 3.— Ostsrs, Or. RU., IVI. Suloruon, O. IVIszrsr: Obemisoüs Lx- psriments. UandroiokunA k. Oslirsr u. Lsminaristsn rum 8oünl- Asbrauoll n. enr SslbetbsIsbrA. (X, 247 8. m. 32 IÜA.) Ar. 8°. '03. Osb. in Osinv. n. 2. 80 Stephan Gcibel in 2llteubnrg. Eckardt, N.: Ernestiner. Ein Festspiel. (87 S.) 8". '03. n. —. 90 Raimund Gerhard in Leipzig. OsrUkirä's kransösisobs SoUuIausAabsn. dir. 12. 2 Ms. 12°. n. 1. 80 12. Olivier, Ilrbain: v'orpbelin. vür das deutsobe 8praebssebiet allein bereobti^te 8ebulaus8. v. vir. vr. Lrnst Wasserxieber. 1. 1l.: Liu- leitunx u. d'eLt. (IV. 163 8.) '03. u. 1.40; xeb. u. 1.60; 2. : ^niuerkun- Sllvcrt Goldschmidt in Berlin. Llrisbsu's ksisskübrsr. 18. u. 81. Ld. 12°. n. 3. — 18. Otto. vr. Vas HiesenAebirxe, Iser- u. vausitxer Oebir^e nebst dein 6latxer u. Waldenburxer OebirZe. vraktisebes Xoisebandbueb. 18. ^uti. (IV. 190 8.) '03. '04. Xart^ n. 2.—. — 81. Xübrer, kleiner, dureb das kiesen- xebir^e, Iser- u. vausitxor Oebirge nebst dem Olatxer u. Waldeubur^er lle- birxe. Xaeb der 18. iVuli. dos grösseren v. vr. Otto unter Etwirkg. der Oe- birj;«-Vereine neu bearb. Xübrers dureb das Xiesenkvbirxe. iVIit 3 Xarten. (IV, 79 8.) '03, '04. n. 1.— Lartv vom R.168611 - 6ebir§6 11. äer Oiükseli. OlritL. 1 :250,000. (Usus ^uli.) 40x57 om. Varbdr. '03. n. —. 50 Ouuorurnu, v. dsr Soünsstzoxxs. OriA.-2sioünA. v. Carl iistrmann. 32X32 om. Oitü. ('03.) —- 30 SxssiuIIrurts vom UisssvAsbirAS. 1 :100,000. (bisus XuüaAs.) 35,5x47 om. I-'g-rbdr. 03. n. —. 50 Hans Hedcwig's Nachf., Curt Ronniger in Leipzig. Henne am Nhyn, Or. Otto: Prostitution u. Mädchenhandel. Neue Enthüllgn. aus dem Sklavenleben weißer Frauen u. Mädchen. (87 S.) gr. 8°. ('03.) 1. 20 C. Heinrich in Dresden. Fischer, Polizeir. Or. Paul: Wahlgesetz f. den deutschen Reichstag vom 31. V. 1869 nebst Reglement zur Ausführung des Wahl gesetzes vom 28. V. 1870 rc. Nachtrag. Bekanntmachung betr. Abänderg. des Wahlreglemcnts vom 28. V. 1870. Vom 28. IV. 1903. (27 S.) 8«. ('03.) n. —. 30 W. Heinrich Verlag in Stratzbnrg. ^.lAorwri88Sii: Spseialtzarto vom IIntör-LIeass. sVus: »LpsriaUrarts v. OIsass-OotürivAsn-.j 1: 200,000. 6. ämü., imeli amtl. Husllsn nsubsarb. 1903. 55,5x48,5 om. I-ürbdr. '03. n. 2. — Otto Zanke in Berlin. Sienkiewicz, Henryk: Ohne Dogma. Roman. Aus dem Poln. übers, u. m. e. Vorwort versehen v. Theophil Kroczek. (Um schlag: 1.-5. Taus.) (VIII, 405 S.) 8°. ('03.) u. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder