4484 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 127, 5. Juni 1903 8osbon srscbien: ^ 3. bis 4. Isli86lill! -- „k8 «kills IM". Lms VutklLruusr über VON Kgdbinks Vs. Vi Nur llrsi8 60 orä., 45 o) no., 40 H bar unä 11/10. »I« ^.UZliskkrniiA in »!« Ivb Kitts äieser übsraus Ziiusti^ aukZenowivsnsv Lrosobürs, von vslobsr äas I. ll'aussnä binusu wsuixsu Vkookisii vorAriSsn ivar, aucb keiner Ibr Interesse entZSASn^ubrinZen. UoebaobtunAsvoll llrsslau, äuni 1903. IViltiolm Ir 0 ob neu, VerlaZs-Oto. Inb. Oarasob n. Riesenkelä. Künftig erscheinende Sucher. In silliZsn llaZen iveräsn ersebeinsn: Vis Org/aus äsr freiwilligen Lra-nlren stiege inr Xriege, iürs llnikorwierunZ unä Vu8rÜ8tunZ. Von Xarl Loblave. 80. Osbsktet. 1 50 H orä. Die Ilnikorinen äer vsntsolien ^.innee. I. VbtlZ. Vn8Za.be kür 1903. 80. Oeb. 2 ^ 50 orä. Osb. 3 orä l1a.rni8onIrLrt6 äer ventselien ^.rniee VusZabe kür 1903. Xsb8t Vrrnee- 1i8te. 1 orä. teil bitte Zsk. r.u bestellen, äa iob unvsr- lanZt niebt verssnäs. Xeix^iZ. Aoi!f7. Nutil. 6. 3. L66^'86ds V6l-lLA8dllek1i8.lll11lln§ (Oskar LveL) in Unnetlkll. Folgende Neuigkeiten, die in den nächsten Wochen zur Ausgabe gelangen, empfehlen wir Ihrer besonderen Beachtung: Kommentar zum MMtär-ZttatgrzetzbiiA für üas veutrcbe Heich von Clemens von Koppmann, Präsident des bayerischen Senats beim Reichsmilitärgericht in Berlin. Dritte Auslage bearbeitet von vr. Gottl. Weigel, Kriegsgerichtsrat in Nürnberg. Erste Lieferung (Bogen 1—8). Geh. 2 50 H. Vollständig in ca. 5 Lieferungen ä 2 ^ 50 H. Als Abnehmer für die 3. völlig umgcarbeitete Auflage von Koppmann's Kommentar zum Militärstrafgesetzbuch, der schon in seinen beiden ersten Auslagen eine führende Stellung auf seinem Gebiete eingenommen hat, kommen in Betracht: Sämtliche Militärgerichte und Militürgerichtsbehörden; die Regimentsbibliotheken und die Bibliotheken der selbständigen Bataillone; die Bibliotheken der Landwehrbezirkskommandos; die höheren Militärkommandos; ferner auch die Civilgerichte, die Staatsanwaltschaften, die Strafrechtslehrer. Zn Urchilung mit 25°/g und 13/12; grgeu 1>ar mit 33(h°/n und 11/10. In unserrn VerlaZs srsebeint äewnäebst: ^illsrttlLlfütirör von kl. 8t6jnned. — Nit 1 OsberÄebtslrarte. — Xl. 30. — Os.. 6 LoZsn. — Xart.oniert. Lreib: 1 ./(- orä., 75 ^ netto, 70 H bar u. 7/6. Nüuebsn, äuui 1903. Vilvrui.-urti8t. Vimtult I'tivväor kioäol. Treu uud Glauben im Cimlprozcste und der Streit über die Prozeßteitung. Lin Beitrag zur Beantwortung der j)rozeßleitungsfrage von K. Schneider, Oberlandesgerichtsrat in Stettin. 3'/, Bogen. 8». Geh. 1 ^ 40 H. Die vorstehende Schrift, deren Verfasser durch mehrere vorangegangenc Schriften aufs vorteilhafteste bekannt geworden ist, dehnt die in seiner im vorigen Jahre in unserem Verlage erschienene Monographie über „Treu und Glauben im Rechte der Schuldverhältnisse des B.GB." begonnene kritische Wertung des neuerdings viel angefochtenen juristischen Begriffes von „Treu und Glauben" auf den Civilprozeß aus. Da auch die Frage der Prozeß leitu ng einbczogen ist, werden außer den Biblio theken der höheren Gerichte, den Richtern und Rechtslcyrern besonders auch die Rechts anwälte sich für die kleine Schrift interessieren.