Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-05
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4466 Nichtamtlicher Teil. ^ 127, 5. Juni 1903. V1on-I4c>urrit L Lüs. in Varls. Lnnusirs Asnsral st international äs la pbotoArspbis. 12 e annss par Lo^sr Lubrz^. 8°. 5 tr. Louvreur, ia Arains. 16". 3 kr. 50 v. Loölslollsr Vrsrss L Lio. in Varis. ksbsuä, Lnstomis st pbvsioioAis äu oorps lininain. 4". 24 kr. I. Vallsuclior in Vsris. Lsrwins, Lix inills lisues sans ie vouloir. 18". 3 kr. 50 s. LlanrsI, Llsmoirss ä'un inari. 18". 3 kr. 50 o. Niederländische Literatur. Do Lrvsn V. Lolln in Hssrlsrn. Lverts, Lr. 1., Usin-Isvsn. 8". 2 ü. 50 o. Lsrmsniäss, 8. k., iss akksotions xaras^plrilitic^uss. 2 äln. 8". 15 kl. LuollllsncklunA vorm. L. ä. Lrlll in Iwicksn. Völtsr, Ln., Ls^ptsn unä äis Libsl. 8". 1 ü. 50 o. M. Lruns L 2oon in IltrsoLt. Los, L., Lsvsnslust. 8". 1 ü. 90 o. äansrsn, IV., üorrronnsn AsluL. 8". 1 ü. 75 o. Ltsvlrstss, 1., IVssrbsiä. 8". 2 ü. 50 e. v. Lu^s in ^.mstoräsrn. 8tratsnus, L., Lliobt. 8". 1 tl. 90 o. 6. ä. van vislrosolr in Lnssnrn. Lnolrtrnans, O., K^Aisnisolls selretssn. 8". 1 ll. 25 o. O. vonnsr in Iwiäsu. Lootsrua, 1., Lslrsts äsr gerskorwssräs xslokslssr. 8". 2 kl. 25 o. Verband der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. Bericht über die Verhandlungen der 25. ordentlichen Abgeordneten-Versammlnng des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine Sonnabend, den 9. Mai - im deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Verbands-Vorstands. 2. Rechnungsablage des Vorstands sür das abgelaufene Jahr. 3. Festsetzung des Jahresbeitrags auf den Kopf der Mitglieder der Verbände und Voranschlag für 1903/4. 4. Beratung der vom Vorstand des Börsenoereins an die Kreis- und Ortsvereine gerichteten Fragen: 1. Erscheint es angezeigt, denjenigen Orts- und Kreisvereinen, in deren Gebiet für Bibliotheken und Behörden »einzelne besondere Ausnahmen- bestehen, anzuraten, dieselben per 31. Dezember 1903 oder spätestens 1. April 1904, jedenfalls zum ersten möglichen Termin, zu kündigen? 2. Erscheint es angezeigt, dem Vorstand des Börsenvereins anzuraten, die bisher »übergangsweise« genehmigten Aus nahmebestimmungen von obigem Zeitpunkt an nur dann ferner zu genehmigen, wenn sie: in Berlin, Leipzig, Österreich-Ungarn für Zeitschriften 5 Prozent, für neue deutsche Bücher 10 Prozent; im übrigen Gebiet des Börsenvereins für Zeitschriften 0 Pro zent, für neue deutsche Bücher 5 Prozent nicht übersteigen? 3. Erscheint es angezeigt, dem Vorstand des Börsenvereins anheim zu geben, um ein Abbröckeln der neuerdings er rungenen Vorteile im Behördenverkehr und auch im Laden verkehr zu verhindern, in einzelnen Fällen solchen Nicht buchhändlern den Bezug des Börsenblattes zu genehmigen, die n. sich verpflichten, sich von einem festzusetzenden Zeit punkt an mit dem unter 2. genannten Rabatt zu be gnügen, Van Hollrsms L Wsrsnäork in ^.mstsräarn. LuASvbolt?, Ir. L. IL, stdisoll psntsi'sws. 8". 2 tl. 50 o. Nollanäis-vruLlrsrlj in Lns.rn. drssbuis, O. 1., Lslook sn vstsnsobap in äs Lsäsrianäsolls stsst- lrunäs. II Lot stastsbslsiä von lAorbsoks. 8". 2 ü. 65 o. V. LI. Lsruxsn L 2oon in ^.mstsräsru. Luis, L. L., ouät-lwllsnäsoüs msnsoüsn. 8". 2 tl. 40 s. äs Lavornin Lobinan, V., ovor boebsn sn sobrijvsrs. 8". 2 tl. 40 s. tll. Llosmsn's 2oon in HsrewAsnbrwotr. Lstrillus, ?., Nonssignsur Vitalis Naris Vntonius Lonyalvss ä'Oli- vsirs. 8". 70 o. Ll. I41jIroü' iw HssZ. öbsrsta-Vuääbs. Ouäjavssnsob bsläsnäiobt uitASAövsn äoor 1. K. U. KunninA. 4". 6 ü. ä. L. Lsvsrs in OorärsoUt. van LvAbsw, N. Ol. L., Äsen äruivsn van äoornsn. 8". 2 tl. 50 o. IVoä ä. L. vsn Lossuru in IltrsoUt. Lobsspwsn, L. I. L. dl., dlsnsobsn sn boslrsn. V. rsslrs. 8". 1 ü. 60 o. Lollsltsrns L Hollrsrns in ^.rnstsräsrn. van äsr 8pslr, I., Ltlss sn bsnälsiäinA äsr sz-pbilis sn vsnsrisobs rislrtsn. 8". 7 ü. 50 o. IV. LijtUoL' in lLsiäsu. Loäioss Zrasoi st Istlni pbotoArspbios äspioti äuos Loatone äs Vriss. VIII. Isrsntivs. 6oäsx Lmbrosisnus 8. 75 ink., xrss- kstus sst L. Lstbs. Lol. 120 tl. VsIlrUoü L Oc>. in ^.rnsrskoort. van Lsrestsz-n, L., LrbsiäsrsAlewsntsn. 8". 3 tl. 25 o. b. sich verpflichten, das Börsenblatt nur für die eigne Verwaltung zu benutzen und es nur in Ausnahme fällen einzelnen Personen, die desselben sür rein wissenschaftliche Zwecke bedürfen, mitzuteilen, allen andern Nichtbuchhändlern gegenüber aber unbedingt geheim zu halten? 5. Neuwahl des Verbands-Vorstands. 6. Tagesordnung der Hauptversammlung des Börsenvereins. 7. Etwaige Anträge und Berichte der Abgeordneten aus den Kreis- und Ortsvereinen. Der Vorsitzende Herr Bernhard Hartmann-Elberfeld eröffnet um 3)4 Uhr die Versaminlung, stellt fest, daß sie satzungsgemäß einberufen ist: Ich teile des ferneren mit, daß Sie von dem im vorigen Jahr gewählten Vorstand nur mich anwesend sehen, während die beiden andern Kollegen verhindert waren, nach Leipzig zu kommen, Herr Ganz aus geschäftlichen Gründen, Herr Strauß leider infolge schwerer Erkrankung. Herr Strauß hat bis zum letzten Augenblick mir treu zur Seite gestanden, und es war ihm selbst außerordentlich unangenehm, mich allein reisen lassen zu müssen. An ihre Stelle sind zwei Herren aus dem Rheinisch-Westfälischen Kreisverein getreten, Herr Schumacher-Aachen und Herr Schöningh-Münster. Die Herren werden mich in der Führung der Rednerliste unterstützen, und ich bitte Sie um Nachsicht, wenn der heute neu zusammengesetzte Vorstand vielleicht nicht ganz so tadel los arbeitet, wie Sie das zu fordern berechtigt sind. Zu nächst ersuche ich Herrn Schumacher, die Namen der ange meldeten Abgeordneten vorzulesen. (Der Namensaufruf ergibt die Anwesenheit von 90 Abgeord neten.) Hierauf verliest der Vorsitzende, zu Punkt 1 der Tagesorduung übergehend, den Jahresbericht (wörtlich abgedruckt im Börsenblatt Nr. 107 vom 11. Mai) und stellt ihn zur Besprechung. Herr Heinze-Dresden: Meine Herren, ich möchte die Gelegenheit benutzen, mich durchaus in dem Sinne des Ver bandsvorstandes auszusprechen, besonders bezüglich eines Punktes, nämlich der Börsenblattfrage. Ich habe insbeson
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder