5876 Künftig erscheinende Bücher. ^ 174, 30. Juli 1903. I. Nerrmairn, Neudamiir Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Forst- und Jagdwesen. Verlag vom „Hausschah des Wissens". ^ In Kürze erscheint in meinem Verlage: Das Jägerhaus am kkein Iugenderinnerungen eines alten Maidmanns dem jägerischen Nachwnchse erzählt von HbevMndev Verfasser von: „Die Dressur und Führung des Gebrauchshundes", „Quer durch deutsche Jagdgründe", „Durch norwegische Jagdgründe", „Der Lehrprinz", „Eine Jagdfahrt nach Ostafrika", „Oberländers Jagdverwaltungsbücher" mit 104 Original-Abbildungen von Jagdmaler C. Schulte in feinsten Leinenband mit Gold- und Farbendruck, gebunden 8 sttk. ordinär, 6 netto und Freiexemplare >1/10, 5 f^k. zz Pt. bar ohne Freiexemplare. 5 Exemplare werden für 25 bar, to Exemplare für 48 bar geliefert. Wenn auf dem dazu beigefügten Zettel bis 1. September bestellt, wird ein Probeexemplar für z Mk. bar abgegeben. Dem verehelichen Sortimentbuchhandel wird mit diesem Buche eine Novität ersten Ranges geboten, namentlich ein Artikel für den Weihnachtsmarkt, wie er leichtverkäuflicher nicht gefunden werden kann. Die Gangbarkeit der Werke Oberländers ist bekannt. Dies neue Buch, mit welchem er sich an den jägerischen Nachwuchs wendet, wird unbedingt alles, was früher von dem beliebten Autor erschien, im Absatz übertreffen. Das „Jägerhaus am Rhein" ist eine Schilderung der Jägerlehrjahre Oberländers von anziehendster Gestaltung und höchstem ethischen und erzieherischem Werte, nicht allein für die Jugend geschrieben, nein auch für die Leseabende des gereiften Waidmannes berechnet. Der steghafte Humor, der „Oberländers, Quer durch deutsche Jagdgründe" bei ihrem ersten Erscheinen zu so hoher Gangbarkeit verhalf, kommt auch in seinem neuesten Opus in gleich packender, jedoch veredelter Form zum Durchbruch und läßt, trotzdem der Inhalt des „Jägerhaus am Rhein" von höchstem pädagogischen Werte ist, den trocknen Ton des Lehrers nirgends empfinden. Wenn auch Oberländer auf seine frühesten Knabenjahre zurückgreift, so ist doch sein Buch in der Hauptsache für die wirklirh reifere Jugend geschrieben, für den Jüngling, dem das erste Gewehr eben anvrrtraut ist oder demnächst anvertraut werden soll, wie dem in der Jagd-, Forst- oder Landwirtschaftslehre befindlichen. Absatz ist für das Buch zu finden in allen Jägerhäusern, namentlich wieder in den Familien der Forstleute und Land wirte. Die Käufer der früheren Werke Oberländers sind besonders als Interessenten anzusehen, umsomehr als an dem Inhalte des Buches, wie schon betont, auch der gereifte Waidmann seine Freude haben muß. Durch den Druck einer hohen Auslage bin ich in der Lage, an Firmen, die zur O.-M. glatt saldierten, reichlich in Kommission zu liefern, doch werde ich bei den voraussichtlich in größtem Umfange einlaufenden Bestellungen immer genötigt sein, die Firmen zuerst zu berück sichtigen, welche gleichzeitig fest oder bar bestellen. Ein Probeexemplar für s Mk. bar sollte zu eigenstem Nutzen allseitig bestellt werden. Das Buch wird nur gebunden abgegeben. Mitte August erscheint sodann in neuer Auflage das seit fast vier Monaten vergriffen gewesene Werk Die Dlchr Ad Fshrmz des GkbwichhNdcs von Hberlänöer fünfte vermehrte und verbesserte Auflage, siebzehntes bis einundzwanzigstes Tausend mit vielen Abbildungen In feinen vielfarbenen Leinenband gebunden b ordinär, 4 zo Pf. netto, Freiexemplare <</,o. Ein Buch, von dem in acht Jahren einnndzwanzigtaufend Exemplare auf den Büchermarkt gelangen, bedarf keiner Em pfehlung; es ist den Herren Sortimentern als Brotartikel bekannt. Die beträchtlichen Vorausbestellungen in feste Rechnung werden sofort nach Erscheinen, der Ordre gemäß, expediert. Es wird höflichst gebeten, das Buch auf keinem Lager fehlen zu lassen; ich liefere bereit willigst in mäsjiger Anzahl in Kommisston. Barrabatt gewähre ich nicht, ebenso gelangt das Buch geheftet nicht in den Handel. Indem ich um tätige Verwendung für die hier angekündigten vorzüglichen Werke bitte, verweise ich zu Verschreibungen auf die an ge wohnter Stelle befindlichen Verlangzettel und empfehle mich Hochachtungsvoll Ne»t-«ri»»1»r, Ende Juli 1903 M^UINUNN.