20t, 4. September. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3713 Kriedkn's Heisebikliotbsb. ssssotj IlllliM von »'olllomlli' Knäon. öerliv, Lode ^.uxust 1882. k. v. I 1 3 I i « I1. Von IVoldewLi' Laden n) Obör-Ilallöll bis bloi'011/. krs-Irtisokks IlöissIiwiiäliiiLli mit Xartsri unä ?Iüi>6n Voläswnr kls.äou. b) kom, Xonpol, kivltzia, 81oili6o. ?rs,kti8ods8 k6i86llLiiät)uoti mit Xnrivn uiul ?Ig,nsii von kVolckowar Lnäsu. ksbunüso. krois 2 50 orü. 02^ Vieser öa-llä ^elrinxt ^nf-r.n^ 8 ep - Las-r 33U A> It3.ds.tt ulld 7/6 Lxiil. Ver/a§.8er ser-r Lr e?r oeivr'dr/rek. Ls soll den Touristen dev uueuälietiov Z3.ll3.sl, woloden Ulbert Koldselimidt. Deutsche Dücherei. Eine neue Bibliothek in zwanglosen Heften. f39S02. j — In wenigen Tagen gelangt die lll. Serie der „Deutschen Bücherei", welche nach stehende hochbedeutende Aufsätze enthält, zur Versendung: 13. Tic neuesten Ausgrabungen der Grie chischen Archäologischen Gesellschaft. Bon Adolf Boetticher. 40^. 14. Brei Harte. (Mit Portrait.) Von Udo Brachvogel. 60 15. Karmen Shlva. Ein Lebensbild der Dichterin. Mit Portrait Carmen Sylva's (I. M. der Königin von Rumänien). Von Mite Kremnitz. 60 H.. 16. Wechselbeziehungen deutscher und ita lienischer Kunst. Von Moriz Carriere. 40 L,. 17. Tie Kultur der Frührenaifsanec in Italien. Von Wilh. Lüble. 60 L>. 18. Die Vcrwälschung der deutschen Sprache. Von Johann Kelle. 50^. iv. Das zweite Gesicht. Psychologische Studie. Von Carl du Prel. 50 L.. 20. Straßburg nach der Uebergabc an Frankreich 1681 bis 1698. Von A. Schneegans. 50 21 Kuno Fischer. (Mit Portrait.) Bon ^ M. E. von^S o s"o w^i. 50 ^c. Bücherei" durch Beiträge unserer berühmte sten Schriftsteller und Gelehrten immer mehr i» den Kreisen gebildeter Leser einzubürgern, und hoffe ich, daß die III. Serie den gleichen Beifall wie die früheren finden wird. «er- Einzelne Hefte der „Deutschen Bücherei find vortrefflich dazu geeignet, bei Vereinen rc. einen Raffen-Absatz zu erziele», und bitte ich, die Collection aus Lager nicht fehlen zu lassen. „Die „Deutsche Bücherei" wird un unterbrochen in allen hervorragenden Zeit schriften besprochen und inserirt werden. Bei dem billigen Ladenpreise und der Ge diegenheit der Ausstattung kann ich von jetzt ab nur noch 25 H in Rechnung, 33H U gegen baar, jedoch nach wie vor auf 6 Hefte — wenn auch gemischt — ein Frei-Exemplar liefern. Nur in Ausnahmesällen sende ich ü condition und bitte daher, Ihren Bedarf sest resp. baar zu bestellen. Breslau, den 31. August 1882. S. Schottlaender. Otzlir. ÜMilliiAsr ill UsiUiioim. fzssoo.l Tllic-Iist, 1882. Sammlung^ trlliirösisolivr klsnäruvk«, bsr- LusZSAsbell voll Karl Vollwöllsr. 4. Lodert Oarnisr, Iss trsAsdies. Treuer ^.bdruolc der ersten Oesallllllts-usFadv (vuris 1585). kill den Varianten sineln Oloesar dsraus^. v. ^Velldslin Losrstsr. II. Land. Hippolyte, 1s. Troads. Oed. es.. 2 80 L». ord. kr3,v2Ö8l8oIis Ltndiev. Veraus^e^sdell voll Vertretung innerdald der korwalell Lntwielceluog d. kranLösiseden Verdal- stawines. Voll vietriod Lelirens. 7. (8ed1u88-)v6tt. vis ^Vortstelluug in äenlullülerll. Voll Lerndard V öl- o 1cer. (Visses Hskt entdült aued Titel und Indalt rum 111. Land.) Lin- Lelxreis ea. 2 ord. Nit diesen Letten >vird der III. Land