Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-28
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Freitag, den 28. August 1903. Umschlag zu FH 199. sAack den eingegangcnen KekteUungen wurde deute versandt: 'As 7lintrknlcn^e» füv evangelische Geistliche für äas Jakr kersusgcgeben von Pfarrer ). 6ckneicler 31. ^ Swerfelcl. JaKrgLNg. Gebunden in Leinen mit Kleistift jAK. 1.20 ord., jAK. —.go no., jVlk. —.85 bar und 7/b. Mie bereits mit Zirkulär vom April d. Is. bekannt gegeben, ist der bisker bei der firma L Kertclsmann, Güterslok, crscbicnenc „Amtskalendcr" mit diesem Iakrgange in meinen Verlag übergcgangcn. Ick kabc mied bcmükt, sämtlicbe bcrecktigten Münschc berügl. der Ausstattung aufs sorgfältigste 2U erfüllen, namentlich kabc ick Mcrt darauf gelegt, dass für den Einband nur bestes jAatcriai verwendet wurde; ferner ist die Stärke des Kuckes soviel als eben angängig reduziert worden. Ich glaube somit den Anforderungen, die man an ein täglick ru benutzendes „Taschenbuch" stellen muss, genügt ru kaben. Sodann ist, raklreickcn Münschen entspreckend, eine Ausgabe tS kerausgcgcben, welcke an Stelle der Kubriken nur weisse s^oti^blättcr cntkält, Lum beliebigen Dotieren und Selbsttabellieren, ferner kalte ick für jede Art von Tabellen Kcserveblättcr rur Verfügung. Meitere Morte der Empfcklung für diesen ältesten Amtskalender, der den Kuk der grösseren 2uverlässigkeit bisker vor all seinen sVachakmern unbestritten bekauptet Kat, kierker 2u setzen, kiesse wokl Eulen nack Atken tragen. Es sei mir nur gestattet, folgenden Passus aus dem diesjäkrigen (vom kderausgeber verfassten) Vorwort kier abrudrucken: „In die Jahrgänge der Mitte der neunziger Jahre hatte sich durch die unkritisch aufgenomniene „Korrektur" „eines Amtsbrnders bei den Gedenktagen leider eine Reihe von Fehlern eingeschlichen, die allmählich auszumerzen „viele Mühe gekostet hat. 8u unseres Verwunderung fanden wir bald darauf (und finden wir no») in einem „konkurrierenden Kalender, der der Originslsrbeit adkolder zu sein scheint als wir. sensu dieselben febler. Auch „einige, seitdem und derbslb, von uns absichtlich stehen gelassene, jedem Kundigen »ukksliende sekler, sind prompt „übernommen worden. Darauf bezog sich der Passus im Vorwort ldv2: „Unfern Herrn Konkurrenten, die die „Fehler in den Gedenktagen des vorigen Jahrgangs, auch die absichtlich stehen gelassenen ohne weiteres nachgedruckt „haben, danken wir für diese Anerkenntnis unserer Zuverlässigkeit und bitten zugleich, von den diesjährigen „Korrekturen Notiz nehmen zu wollen." Leider ist das letztere bisher in sehr geringem Maße geschehen. tvir „wiederholen also diese Bitte und behalten uns vor, auf Erfordernis auch noch deutlicher zu werden." Ick bitte kökl um Ikrc gelchätrte Verwendung kür diesen ältesten (zi. Jakrgang!), durch seinen vorzüglichen Inkalt und beste Ausstattung alle äknlichen llntcrnekmungcn überlreffenden Amtskalcncler, 2umal Ikncn der Vertrieb desselben den köchsten jAutren abwirkt. Unverlangt versende ich nicht! Hagen i. w. kockacktungsvoll Otts rrippel, VeHrlgA. .Ä 8oebeu ivurde verau8^adt: arctiitektonisctie Lntwürie aus dem Kteller des Oeli. kaurat Professor vr. Paul Wallot, vresäen 4. Jalir^ayb- 2V lafelri IHitärnck. Oiosssolio. 20 l^larli mit Arbeiten von Paul kaclimann, tteinr. Oine8leI, Oeor§ vielre, Paul völilen, /Nax /Vlerrclork, pelix 8akn, Paul 8clialler, Mittel, ^clvvln Völkel, Hermann V/a^ner imcl ^Llvvi'n ^Valflier, welelie lrefüicbe Kulwürse (mit Ormicl- ii88eri und 8c1mitteii) für folgende Lauten lieferten: Lililiotkeli, Katliaus, Herren8it2, Kulirneslialle mit Idu8eum, Kerr8cdaM. ^Volinsit^, Lade-^nla^e, Kircbe, Kerrscliaftl. ^olmllau8, Landsitz u. 8. v/. Lrülier er8eliien: arctiitektonisctie 8tu6ien au8 dem Atelier de8 Oeli. kaurat Professor vr. Paul Wallot, vresclen z. Jabrgan». — I Z Matt vicbtdrnck. Orossiolio. In iVlappe i z blark eutbält' Arbeiten von Irnst Prunke, Oswin blempel, Iritr blertrsck, Alexander biolirndt, Imil Ludwig, O. lVlenrel, IVilli. 8scks, bl. 8trnumer, liker und ^immermunn. Vieser ^abrgan^ bringt u. ». Kntwnrfe für Kurbaus-Kniagen, einen Oesandsebastspaiast, Krematorien u. s. t., vortretüicb reproduziert und mit Orundrissen und Lcbnitten verseben. leb bitte um Verwendung für die unter Hrcliitekten, kaumeistern uncl leclinikern leiclit ad^u8et2enden ^Verlie. Litbe^s'scke VepIa^sbuckkandiunZ LuZen r^ietmevei' in I„eipriz. Verlag 6sz körieiivereiliz 6er Oeutlctieii kuckkäli6ler ru lieiprig. Ku8 ller Cx-ljbri8-8cimmlung der klbllotlisk clsz körlenversiiiz der veuttcksn kucklidudlsr. preis 18 Mk. orä., Mk. 13.50 bar. Oie Sammlung entkält 05 mellt unverökkentllcllte klättei auk 50 Latein in gr. 4°-kormat. t^ir können nur gegen bar liekern. Sekctiäktsktelle 6es körlelivereins 6er OeuMesi kuckliäMer ru lrelprig. Dr. vrtk, Syndikus. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstrabe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite