Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-28
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandiungsgehilfeu für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 199. Leipzig, Freitag den 28. August 1903. 70. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Bach's, Or. M., Studien u. Lesefrüchte aus dem Buche der Natur. Für jeden Gebildeten, zunächst f. die reifere Jugend u. ihre Lehrer. Gänzlich umgearb. u. bedeutend verm. v. Gr>mn.-Ober lehr. Ludw. Borgas. 1. Bd. 10., wiederum verb. Ausl. Mit 67 Abbildgn. (343 S.) gr. 8°. '03. . n. 3. 50; gcb. in Hälbfrz. u. 5. — Hermann Beyer <K Söhne in Langensalza. ILaZaeürr, pädagoAisebss. XbbandlunASn vorn Osbiets der I'äda- Aogilr u. ibrsr Liltsvisssnsobattsn. Hrsg. v. Drdr. Hann. 195. —207. u. 209.—213. Lebt. gr. 8". n. 8. 75 195. Vesser, Oberlebr. vr.: Die 8ebu1e u. die Lrerad'rvvrterkraAe. (14 8.) '03. n. —.25. — 196. ^Veise, 8ebuidir. Riet».: Oie Lürsor^e der Volkssebuie k. ibre viebt seb^vaebsiunikerl XaebLÜxler. Vortrag. (33 8.) '63. v. —.45. — 197. 8taude. Lelrt. Laul: Die Ledeutuo^ der Oleiebnisredev desu in neuerer 2eit. (18 8.) '03. n. —.25. — 198. 8ebaeker, vebr. Larl: Die Ledeutuux der 8ebül6rbib1iotb6beu u. die Verivertuu^ derselben 2ur vösunx der er/deblieben u. unkerriebtliebvn ^.ukxabe der Vollcssebule. -lit e. 2u- sannnenskellx. enipkeblenswerter du^endsobrikten 1. die einzelnen 8ebuljabre unter Lerüelcsiebl. de3 vebrplans u. der Lensenverteilx. (69 8.) '03. n. —.90. — 199. 8a1Ivvür1c, vr. L. v.: 8treik2ܧe 2ur duAend^esebiebte doli. Lr. ver wart». (48 8.) '03. n. —.60. — 200. 8iebert, vr. Otto: Lnt^violrelun^s- Fesebiebke d63 ^lensebenßesebieebts, xesebiebtspbilosopb. Lüelcblieice u. ^U8- bUelce. (16 8.) '03. n. —.25. — 201. 8eb1eiebert, kV: vie Lüexe des ästbetiseben Interesses in der 8etiu1e. Line Setraeblx. nebst e. vnterriebts- slcirre. (16 8.) '03. n. —.25. — 202. vollberx, vr. Lin 8tüelr 8ebu1- leben. (29 8.) '03. n. —.40. — 203. Liebt er, O^inn.-Oberlebr. Otto: vie 6e§enwart. (94 8.) '03. u. 1.30. — 204. Oille, Lebt. Oerb.: vie absolute Oe^issbeit u. Hlßfeineinxiltixkeit der sittlieben 8taniniurtei1e. Vortrag. (22 8.) '03. n. —.30. — 205. 8obinit2, Lebt. ^Ib.: 2iveek u. LinriebtunF der vükssebulen. (18 8.) '03. n. —.30. — 206. Orosse, vu^o: 2iete u. ^Ve^e n-eiblieber Lildunss in veutsebland. vistorisebe Lntersueb^n. (108 8.) '03. n. 1.40. — 207. Lauer, Lebt. Oust.: LiaZen üb. die naeb der 8ebul2eit bervortretenden Llänxel 6er 8obu1unt6rriebt36rkvlx6. (23 8.) '03. n. —.30. — 209. Lrieniel, Lebt. Lud.: 8ebreiben u. 8ebreibunterriebt. (28 8.) '03. v. —-40. — 210. Lekerstein, vr. Vorst: vie LiidunAsbedürknisse der du^endlieben. (Beiträge rur LraZe der Lortbildun^ssebule.) (30 8.) '03. v. —.45. — 211. vainiueier, Lebt. v.: vie ^uk§aben der 8ebu1e ini Lanipk xe^en den ^Ibobolisinus. Vertrag. (26 8.) '03. n. —.35. — 212. ^bienie, v.: Oesellsobakts^issensebakt u. Lrriiebunss. (25 8.) '03. n. —.35. — 213. 8avwürb, Lrok. vr. Ldni. v. : Vas Oediebt als Lunst^verb. (17 8.) '03. n. —.25. Wesselhöft, Kunst- u. Handelsgärtn. Johs.: Der Garten des Bürgers u. Landmannes, insonderheit des Geistlichen u. Lehrers auf dem Lande. 5., verm. u. verb. Ausl. (VIII, 424 S. m. 139 Ab bildgn.) gr. 8". '03. n. 4. —; geb. n. 5. — Heinr. Bischofs in Brannschwcig. Erfolg, der persönliche. Ein Werk üb. Anroendg. u. Verwertg. persönl. Kräfte im pract. Leben. I—IV. (S. 1—118.) gr. 8". n. 10.— er Teil. I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Armee-Kalender, illustrirter deutscher, f. 1904. Ein Haus- u. Hand buch f. Jedermann. 25. (Jubiläums-)Jahrg. Mit vielen Ab bildgn. im Text, verschiedenen Jllustr.-Vcilagen u. 2 Gratis- Beigaben: 1 Wand- u. 1 Portemonnaie-Kalender, sowie e. Ju- biläums-Beigabe. (187 S.) 8". n. —. 50 Schlesische Bnchdrnckerei, Kunst- n. Verlags-Anstalt v. S. Schottländcr in Breslau. Frank, Nlr.: Simon Eichelkatz u. anderes. (269 S.) 8". '03. n. 3. —; geb. n. 4. — Buch-rnckerei u. Vcrlagsanstalt Wörishofen in Wörishofen. Baumgarten, Lr. A.: Katechismus der Gesundheitslehre f. die Schuljugend. Unter Mitwirkg. e. Lehrers zusammengestellt. (V, 79 S.) gr. 8". '03. bar u. —. 50 "Dettling, I.: Pflanzen-Apotheke. Kräuterbuch, enth. ca. 200 alt- erprobte Heilkräuter, Rezepte u. Hausmittel zur Verhütg. u. Heilg. v. Krankheiten auf einfachste Art. Aus alten, bewährten Quellen sorgsam zusammengestellt. (X, 120 S.) 8". '03. bar n. 1. — Kalender, Wörishofer, f. Kneipp'sches Heilverfahren f. d. I. 1904. Hrsg. v. Lr. A. Baumgarten. 4. Jahrg. (106 S. m. Abbildgn.) Lex.-8". bar n. —. 50 Bnchhandlung des Evang. Bundes v. Carl Brann in Leipzig. Wartburghefte. Für den Evangel. Bund u. dessen Freunde. 1. Heft. 12°. u.u. —. 10 1. Werbebüchlcin. 2. verm. ü. Verb. Aufl. (39 S. in. 1 Bildnis.) WS. I. G. Cotta'schc Buchh. Nachf. G. M. b. H. in Stuttgart. Heyse, Paul: Im Paradiese. Roman in 7 Büchern. 2 Bde. 13. Aufl. (IV, 303 u. 341 S.) 8°. '03. v. 7. 20; geb. v. 9. 20 — Der Roman der Stiftsdame. 12. Aufl. (275 S.) 8". '03. v. 3. 60; geb. n. 4. 60 Richard Eckstein Nachf. in Berlin. OlsorA^, Dorrst: Dräulein (Untier. Diu Nenden^roman. 13. Xnil. (224 8.) 8°. ('03.) n. 2. —; gsb. u.u. 3. — Sobosbsl, : Dlittsrvoobsn des Lubms. koman in 2 Lüobern. 2 Ms. in 1 Lde. (190 u. 224 8.) 8°. ('03.) u. 3. —; Asb. u.u. 4. — Lpitnsw. Nouatssobritt k. die elegante Vpslt. UrsA. v. llrutb. Led. : IV. Disobsr. 1. llabrA. Xu§. 1903—luli 1904. 12 Hotte. (1. Ustt. 64 8.) Dol. lle 1. — N. G. Elwert sche Nniv.-Bnchh. in Marbnrg. IVuw (Henris der Lrsiss NarburZ u. Liroüüaiu, llsA.-Lsr:. 6asssi. ösarb. uaoü clsu neuen Nesstisobblättsrn der lröniAl. xrsuss. UnndöZ - Xnknaürne. 1 - 35,000. 2 LI. je 107 x 62 om. Darbdr. '03. bar n. 10. —; aut Leinv. n. 15. — Ferdinand Enke in Stuttgart. R-niliwA, Lr.-InA. ^cti.: lieber DommutisrungsvorZänAe u. Lusät^.- liobs Lürstenverluste. sXus: ->8ammlA. elsictrotsobn. VorträAS».j (58 8. m. 43 Vbbildgn.) Ar. 8°. '03. n. 1. 20 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. 871
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder