soeben srscbisv: kibliolliek für Politik unci Volkswirtschaft Hskt 13. Berausgsgsbeu von kroll Or. Bieber, LI. d- k. Ltuttgart, und 6. t. katrig, LI. d k. Oross-Diobtsrtelde. 5taat llnö katkolircke Xircke Ln kranIcreiLti unci Ln kreussen ^ von k*. LLülleullorfk. preig IVIK. I.— orcl., Ulli. —.75 netto, M. —.67 Kur unä 7/6 ^xomplsro. Os.» Kbsatrgsbiet dieser boobiutersssantsu uod reitgemässeu örosobürs ist ein unbegrenztes uud lassen stell bei einiger Verwendung obns Nübs kartien absst^sn. lob versende nur aut Vsriangsn und bitte von beiliegendem Bsstellrettsl dsbrauob ru maoben. Boobaobtungsvoll Iisliiu 8W. VVillielm Laenscti. Vsrlagsbuobandluog. ki6i'80!i'8 VtzrlaA iu I)r68ä6u. In XürüS srsebsint: Oss EeoiHiscke Voll^ Oesobiläsrt von keioü illustriert mit Vollrst^xeu, 1/g.uäsoIiuttsdiläeru ete. uueli Ori^iualLuüiulimeu. — I^rsis 5 6 . . iv— Krtbur Deist bat mit der Bsrausgabs des praobtvollsn Werkes sieb unstreitig ein grosses Verdienst erworben. Deist maobte uns bereits trüber in vsrsobisdsnen seiner Werks mit der Ditsratur des Oeorgisebsu Volkes bekannt, beute bietet er uns niebt nur sin vollständiges Kulturblld dieses bintsrkaukasisoben Ltaatss, son dern er sobildsrt auob in ansobauliobstsr Weise das Dand und seine öswobner. „Das 6eorgise.be Volk" ist keine nüobternö, trooksne Kukräblung eines bloss ge sammelten, angsbäuttsn Llatsrials, es ist sine klar bslebrend, kesselnd, interessant und lebendig gesobilderte Dssobiobts eines bei uns leider noob so wenig bekannten Volkes, das eins bewegte, ja stürmisebs, grosse Vergangsnbsit bintsr sieb bat, es ist eine wertvolle, karbenxraobtige Lobilderung des xoesievollen Dandes, denn I.eist bat sin okkenes Kugs kür dis sobönbeiten des Natur und er ist sin aussergswöbn- lieb gewandter stillst. In „Das Deorgisobs Volk" sobildsrt Deist in srsoböxkender Weise neben Dand und Natur 6sorgisns den Obarakter, die nationalen Kigsn- sobakten, das Dandlebsn, die Litten und Dsbräuobs der Deorgisr, das Debsn der Dräuen, das Kulturleben des Volkes von der Drreit bis nur 2sit des Königs Bsraklius II. und sobliessliob ibrs Ditsratur im 19. labrbundert singebsnd. — 2ablrsiobe, von künstlerisobsm 6ssobmaok reugsnde, sorgfältig ausgewäblts Illu strationen sind dem Dsxts eingersibt. Wir Dittsu, das Luob uamsntlloli s-llou Bibliotlrslrsu rmr ^.n- sobaLUug 2U oruptsblsu und vorLulogsu! Wir bitten um gsk. Bestellung, da wir unverlangt niobt vsrssndon! Rabatt: In Reobnung 30"/g, bar bsl VoruusllöstelluUA 40°/g uuä 7/6 Lar-.Vuslielerung in Berlin bei Herrn Llax Lpislms^er. Visoävu. pjSNSVu's VSDlÄßs. Nächste Woche erscheint: üerüeutrcbvngr- Aötterbuch aer englischen Umgangssprache. für Sie I^eise unü zum gebrauch bei Uer Lektüre» sowie beim Ziuüium von 1tL6 LL11L6 I^Ollüouer una LvAlLsIi vaLLif Lite, vearveitet von vn ft. istSN. Professor. lök Z. Lkinwandbnnd 2 Mark. Ausschließlich dem Verständnis der lebenden englischen S p r a ch e soll dieses Wörterbuch dienen, der Erschließung jenes Sprachgebiets, auf dem der Ge bildete von heute sich tatsächlich bewegt. In Betracht kommt somit neben der eigentlichen Unterhaltungs- und Verkehrs sprache auch das ungezwungene lite rarische Englisch, soweit es heute in der Tagesliteratur, wie in geschichtlichen und erzählenden Darstellungen flüssig ist. I. Kielefeld's Verlag in Karlsruhe.