8450 Künftig erscheinende Bücher. ^ 247, 23. Oktober 1903. Alt. Institut OlkII kimIi'.Vki'IgL.Weli. VokÄN26l§6 I kür rmssron VsrlLA bsLnäsa sieb ng-eüstekende lVsilmsclits-Klivilsten in Vorbereitung: QoSWINÄ von 66n!6p80ll kius 6ssts.lt uuä 6ssobiobts aus äsw 2üriob vou sbsäsm. 2^6it« ^UÜNA« mit 19 Illustrationen. HIsAgntsr ZO.-Lgoä io Agnü ksinsv geb. l^ilv von IVIur'Ält I>«ii!srI.öbkN8esfg>istiiiLkii Ling Lrrüdlun^ kür äis reikors ^u^suä nuä ilirs I'rsunäs. LIvAanter 8°.-8anä (235 8.) in F»N2 deinen Avd. IVlLr-ia Wvss IflüIIsts ÜM.-Vk!oliöIiös. 2^vsi LrrütilunAgn kür äiö ^UKSNcl. Lie^anter 8o.-Lituä (111 8.) in deinen Aod. ZVir bitten, sobon jet^t bisrvon Lenntiris nsbrusn ^u wollsii. kirmeu, dis siob in bssonäsrein Ngsss kür dis blsnigbsitsn äisssr beliebten Lebritt- stsllsrinnsn rn verwenden bsgbsiebtigsn, wollen uns ibre diesbe^üglioben Vor- soblgAk glsbnld unterbreiten, äginit wir glien ^Vnnsebsn Zersobt werden können. LoobgobtunZ s voll 2ürioli, Oktober 1903. ^rt. Institut Oreli I'üssli VsrigA. -1.6.OriinZ2rR Lucnn^notvns n^crirousbrr <s m.b.i-i. S'ru^s^rrv vno 8^ kr ui .6^1 In unserem Verlage erscheint demnächst: l^ovella ä'^nclrea Schauspiel in vier Aufzügen von Luäwig fuläa (Ohz Bogen. Vktav Geheftet Mk. 2.— ord., Ulk. (.50 netto, Mk. (.35 bar In Leinenband Mk. 3.— ord., Mk. 2.25 netto, Mk. 2.(0 bar Freiexemplare ((/(O Fuldas neues Stück bringt das vergebliche Ringen eines hochbegabten weiblichen Wesens, sich für den ihm versagten Kranz der Liebe durch den Lorbeer der Gelehrsamkeit schadlos zu halten, zu ergreifender Darstellung. Dabei entbehrt das Stück nicht der spielenden Anmut und schalkhaften Laune, die wir an Fulda gewohnt sind. Die Ausführung in Jamben erhöht die künstlerische Weihe; ein romantischer Schauplatz, die Universität Bologna zur Blütezeit des Mittelalters, gibt dem Dichter Gelegenheit, seine Figuren in eine Umgebung von buntestem Farben reiz hineinzustellen. Dem geistvollen, ein modernes Thema in origineller Weise behandelnden Stücke ist der Erfolg beim Hören wie beim Lesen gesichert. llankäufer in Kom von Sciuarcl Grileback Neunte durchgesehene und vermehrte Auflage 9 Bogen. Klein-Dktav. Geheftet Mk. 3.— ord., Mk. 2 25 netto, Mk. 2.— bar In Leinenband Mk. — ord., Ulk. 3.— netto, Mk. 2.75 bar Freiexemplare (3/(2 Grisebach läßt in dem zierlichen Buche seinen Helden, den modernen und eleganten Jüngling, mit dem die sagenhafte Gestalt Tanhäusers in geist reicher Weise verknüpft ist, sein Wesen auf römischem Boden treiben. Der kecke Sang, der daraus geworden, gehört anerkanntermaßen zu den besten deutschen Novellen in Versen. Die neunte Auflage, die hier dar geboten wird, ist mit teilweise neuem Buchschmuck ausgestattet, der dazu beitragen wird, den Kreis der Verehrer des köstlichen Werkchens noch zu vermehren.