Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-23
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8420 Amtlicher Teil. ^ 247, 23. Oktober 1903. Erwin Nägele, Verlag in Stuttgart. Schineil, Dr. Otto: Grundriß der Naturgeschichte. Mit befand. Berücksicht, biolog. Verhältnisse bearb. 1. Heft. Tier-u. Menschen kunde. Mit zahlreichen Abbildgn. nach Orig.-Zeichngn. 2. Ausl. (VID, 126 u. 32 S.) gr. 8°. '03. Kart, bar n. 1. — I. Neumann in Nendamm. Neumann's, I., Taschenbuch u. Notiz-Kalender f. den Landwirt auf d. I. 1904. Schwache Ausg. V m. viertelseit. Tageanordng. im Notizkalender. (248 S. m. 1 Karte.) 12". Geb. in Segelleinw. n. 1. 20; stärkere Ausg. 8 m. halbscit. Tageanordng. im Notizkalender (328 S. m. 1 Karte) n. 1. 60 R. Oldenbonrg, Abttilg. f. Schulbücher in München. Jehle. I. G.: Die rechtliche Stellung der bayerischen Volksschul lehrer, deren Dienst-, Gehalts- u. Pensionsverhältnisse nach dem Schulbcdarfsgesetze vom 28. VII. 1902. (X, 261 S.) gr. 8". '03. Geb. in Halbleinw. n. 3. — I. C. I. Ommerborn in Cörne bei Dortmund, Hcllweg 16. Ommsrliorii, ck. 6. ck.: sensationell. Oie Leiden e. boobaobt- barsn Dame unter cksr Lüreaukratis preuss. Dsriobtsbarksit — reell sie ikr ksekt suobts. Lin Beitrag nur Lulturgssobiebts unserer 2eit. Lin Lampt uw Lbrs. Deistigs Desunckbsit. Ligen- tuw. Beobt. (28 8.) 8°. '03. —. 50 Gebrüder Paetel in Berlin. Brlsks, äie illn niollt srrsiobtsn. 23. Vuü. (269 8.) 8". '03. n. 5. —; geb. in Leinv. bar n. 6. — A. Peitz L Sohn in F-löha. Jahres-Vote, deutscher. Illustrierter Kalender f. alle Stände auf d. I. 1904. 14. Jahrg. (48 S.) 4°. —. 20 Moritz Perles in Wien. Dasobon-Lulsrrclor, eleganter, 1904. (31 8.) 7x5 ow. Nit 8llbersobn. n. —. 50 A. H. Pierer in Altenbnrg. (Brs^tag, 8ew.-0berlebr. L. LioB.: Darbietungen, Lrgebnisss u. 2usammsnkassungsn aus äsw bsimatkunckliobsn Ilntsrriobts. (IV, 40 8.) gr. 8°. '03. n. —. 70 Inst, Dir. Prof. Dr. Karl: Kirchengeschichtliches Lesebuch. III. Tl. gr. 8". n. 1. — III. vr. Martin Luther u. dtc evangelische Kirche. Filr höhere Lehranstalten Hrsg. (III, ISS S.) "VS. n. 1.— — Kirchengeschichtlicher Unterricht. III. Tl. gr. 8". n. 1. 35 III. vr. Martin Luther n. die evangelische Kirche. iPräparationcn.) (IV, SS S.) 'VS. n. 1.S5. Kromayer, Gymn.-Dir. a. D. Geh. Reg.-R. Dr.: Alte Geschichte. Ein Lehrbuch f. mittlere Klassen höherer Lehranstalten. 4. verb. Ausl. (VIII, 108 S.) gr. 8°. '03. n. 1. — Stnbba, iveil. Obcrlehr. A.: Sammlung algebraischer Aufgaben, nebst Anleitg. zur Auflösg. derselben durch Verstandesschlüsse. 15. Ausl., bearb. v. Sem.-Oberlehr. K. Backhaus. (192 S.) gr. 8°. '03. n. 2. — A. Pockwil; in Stade. Termin- u. Geschäfts-Notizbuch, hannoversches, auf d. I. 1904. Hrsg. v. Louis Pockwitz. (VIII S., Schreibkalender u. 236 S.) 8°. n.n. 2. 25; geb. in Leinw. n.n. 2. 50; durchsch. n.n. 3. — Philipp Rcelam jnn. in Leipzig. Adlersfeld-Ballestrcm, Enfcuiia v.: Trix. Roman. 2 Tle. in 1 Bde. 6. Ausl. (256 u. 228 S.) 8°. ('03.) n. 4. —; geb. u. 5. - Wilhelm Reuter in Dresden. Neuter's Bibliothek f. Gabelsberger-Stenographen. 157., 159. u. 160. Bd. 8°. v. 2. 15 157. Spindler, C.: Mtter u. Bürger. Eine Frankfurter Geschichte aus dem 15. Jahrh. Schreibweise nach den Berliner Beschlüssen. Autogr. v. Arno Trach- brodt. (32 S.) ('03.) n. —.50. — 159. Gerstäckcr, Frdr.: Die letzte Nacht vor Strahburg. Kriegsbilder aus 1870. In stenograph. Schrift übertr. u. autogr. v. Rich. Preutz. Schreibweise nach den Berliner Beschlüssen. (48 S.) ('03.) n. —.75. — 160. Baum, Gust.: Amors Schutzmänner. Lustspiel in 1 Aufzug f. Stenographen aller Systeme. (42 S.) ('04.) n. —.90. — dasselbe. 11. Bd. 8". u. —. 75 11. Eichendorss, Jos. Frhr. v.: Das Schloß Durandk. Novelle. 2. Aust. Schreibweise nach den Berliner Beschlüssen. Autogr. v. Arno Trachbrodt. (48 S.) (VS.) u. —.?S. Carl Bernhard Richter in Leipzig. Stier, Realgymn.-Oberlehr. a. D. Dr. H.: Rechenhefte s. die Untcr- u. Mittelklassen der Realschulen u. Gymnasien. 1.—3. Heft. 6. Ausl. gr. 8°. ('03.) n. 2. 20 1. Die vier Spezies in. unbenannten Zahlen. (45 S.) n. —. 60. — 2. Die vier Spezies in. benannten Zahlen. (57 S.) n. —. S0. — S. Die gemeinen Brüche. (S2 S.) n. — 80. Karl Rohm in Lorch. Lartbl, Drapbologin Hosa: Deckanken üb. die Orapbologis, ibren Untren u. 8sgsn, bsrügllob Laraktsrbllckung, 8o1bst- u. Nensobsn- kenntnis. Xasb s. llsksrat, (16 8.) 12". ('03.) v. 10. — Bulwer-Lytton, Eduard: Zanoni. Der Roman e. Rosenkreuzers. Aus dem Engl, übers, v. Gust. Pfitzer. 1. Lsg. (S. 1—16.) gr. 8". (03.) Subskr.-Pr. f. vollständig n. 4. — Oottckarik, Lrig.: Dsbsr das Dssunckbstsn. Lin Beitrag rur Lrags cksr Lravksnbsllg. ävrob liebst. Nebst e. Anhang v. Gottfr. Büchner. (23 u. 8 8.) gr. 8«. '03. n. —. 40 Griesbach, Dr. E.: Kann Christus Gott sein? Vortrag. (40 S.) 12". '03. v. —. 20 Loboob, 4V. Lug.: Vertrauliobs Mitteilungen üb. die geistigen Lrlebnisss einiger Linder Oottes in 8ück-.Vkrika. (24 8.) gr. 8". 03. n. —. 40 Schwab, Frdr.: Dämonische Gedankenschöpfungen. (14 S.) 12". '03. n. —. 10 — Die Macht der Gedanken. >16 S.) 12". '03. n. —. 10 Sulzer, Kassationsger.-Präs. Geo.: Die Bibelchristen als Bekämpfer des Spiritismus u. der christlichen Theosophie. (16 S.) gr. 16". '03. n. —. 20 I. D. Sanerländer's Verlag in Frankfurt a. M. I-sitner, Lrckr.: Das Lankgesobäkt u. seine Veobnik. Dnter I!s- rüeksiebt. äer gesetrl. Destiwwgn. (VIII, 324 8.) gr. 8". '03. n. 4. —; geb. n. 4. 80 LerlelitiZunL der ln Xr. 242. Max Schmitz in Leipzig. 4VsBsr-LsII, Lava: Xaturivisssnsobakt u. 8timmsrriebung. Na- terialprinripisn kür Bäckagogen nnck Bänger. (30 8.) gr. 8". '03. bar 1. — Richard Schröder in Berlin. Lrmss-Lartö, neueste. Öbsrsicbt cker Lorpsberirks w. cken 8tanck- ortsn ckss gesamten ckeutsebsn lleiebsbesres u. äer kaissri. Na- rins unter Vngabs ibrer Truppenteile, cksr Lerirkskommanckos, Vruppönübuvgsplätre u. s. iv. 4. ckabrg. 1904. 44,5x57,5 ew. bar n. —. 50 Anton Schroll L Co. in Wien. Hole, Kredit. Ill'ckr.: Die Baukunst in Birllisn. 1. VI. Die griseb., röw., bz'xantili., arab. u. norwann. Baukunst soivis äer Lntivurk e. grossstäckt. Volks- u. Luxusbackes in mocksrnisisrt-arabisob-nor- wann. öauivsise. (V, 104 8. w. Vbbilägn. u. 9 s4 kard.s Vak.) gr. Lol. In Lomm. ( 03.) n. 24. — IZnx, llos. Lug.: Das moderne Lanäbaus. Lin Beitrag rur neuen Baukunst. (VIII, 99 8. m. 80 Lbbilägn.) boob 4". ('03.) n. 8. 50 Hessische Schnlbnchhandlnng in Cassel. Dsrtslrctuiiii, Nsinr.: In Lrübrot u. Lbsncksebsin. Lin 8ang aus dem Lsbrsrleben. (111 8.) 12". In Lomm. '03. 6eb. in Lsiniv. n. 1. 25 E. Schwcizerbart sche Verlagsh. in Stuttgart. Ldirnririgsr, Brok. emsr. Dr. O. B.: Dis roologisebs 8amm1ung cker teobnisoben Boobsobule in 8tuttgart. Lin Lübrer k. die 8tuckierencken, ruglsiob e. Lsitkacken k. die Lnlage u. Lükrg. roolog. 8ebu1sammlgn. k. böbers Lsbranstalten. (32 8.) gr. 8". '03. n. -. 60 C. A. Schtvetschke ä- Sohn in Berlin. DuBIKs, Baril: ^.uksätre rum Verständnis ckss Luckckkismus. 2. 'I'I. (V, 137 8.) 8°. '03. n. 2. 50 E. A. Seemann in Leipzig. Lonke, Alwin: Königin Luise v. Preußen. Ein Lebensbild nach den Quellen. Mit 70 Abbildgn. u. 2 Beilagen. (XII, 335 S.) gr. 8°. '04. n. 6. 50; geb. in Leinw. n. 8. —; in Halbfrz. n. 9. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder