Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-28
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 276, 28. November 1903. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 9839 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Alfred Hartwig, in Firma Schuster L Bnfleb in Berlin, Markgrafenstraße 46 (Wohnung: Linien straße 132IV), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1993, vormittags 11''/« Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12, anberaumt. Der Vergleichs- Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be teiligten niedergeleqt. Berlin, den 23. November 1903. (gez.) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts!. Abteilung 83. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 278 V.26./XI. 1903.) s*s Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Verlagsbuchhändlers und Inhabers eines Journal-Lesezirkels Siegfried Baruch, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Asche L Co., wird, nachdem der in dem Verglcichstermine vom 30. Septbr. 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß der Zivilkammer IV des Land gerichts vom 2. d. Mts. bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. Novbr. 1903. ZurBeglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. Uber das Vermögen des prakt. Arztes l)r. weck. Alexander Georg Heinrich von Villcrs, hier, wird heute, am 16. November 1903, vormittags 10 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pechfelder, hier, Drehgafse 1. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1993. Wahl- und Prüfungstermin am 18. Dezember 1993, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigcpflicht bis zum 7. Dezember 1993. Dresden, den 16. November 1903. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 272 v. 19. XI. 1903.) i. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Kaudelsregister. Berlin, den 12. November 1903. Bruno Heßling. Infolge Einbringung in die Gesellschaft Bruno Heßling Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. — den 19. November 1903. Ernst Hahn. Verlag. Inhaber der Firma ist Ernst Hahn. Dortmund, den 11. November 1903. Richard Schlüter. Das Geschäft ist an August Meyer veräußert, der es unter unveränoerter Firma fortsetzt. Frankfurt a. M., den 13. November 1903. Richard Scheffel. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Richard Scheffel. Jena, den 13. November 1903. Hermann Costenoble. Die dem Gustav Tauscher erteilte Prokura ist erloschen. Jever, den 14. November 1903. E. Chem- nitz'sche Buchhandlung, vorm. H. F. Franz. Die Firma ist erloschen. Anzeigeblatt. Ilmenau, den 16. November 1903. Poly technische Buchhandlung Otto Pezoldt. Die Firma lautet jetzt Polytechnische Buchhandlung, Otto Pezoldt, Inhaber Otto Heinrich. Jetziger Inhaber ist der Buchhändler Otto Heinrich. Der libergang der im Betriebe des Geschäfts begrün deten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Heinrich ausgeschlossen. Krotoschin, den 11. November 1903. R. Tränkner (Zweiggeschäft). In haber der Firma ist der Buchhändler Robert Tränkner in Koschmin. Laub an, den 17. November 1903. Gust. Köhlers Buchhandlung R. Schirde- wahn. Die Firma lautet jetzt Gust. Köhler's Buchhandlung Max Wendt. Inhaber ist der Buchhändler Max Wendt. Der Übergang der im Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Käufer ausgeschlossen. Leipzig, den 16. November 1903. G. Senf Nachf. Dem Buchhändler Walter Bielefeld ist Prokura erteilt. — den 21. November 1903. Verlag -Sect- Jgnaz Goldblatt. Die Prokura des Max Prager ist erloschen. — den 23. November 1903. Helmuth Lang. Inhaber ist der Verlags buchhändler Helmuth Otto Fried rich Lang. Verlag von Zeitschriften. Lörrach, den 17. November 1903. Adolf Seidl. Inhaber der Firma ist Adolf Seidl. Musikalicn und In strumentenhandlung. Lübeck, den 20. November 1903. Johannes Röhring. Inhaber der Firma ist Johannes Heinrich Franz Röhring. Den Kaufleuten Gustav Theodor Karl Röhring und Bernhard Jo hannes Louis Röhring ist Prokura erteilt. Oldenburg, Großh., den 10. November 1903. Johann Brader. Inhaber der Firma ist Johann Heinrich Christian Brader. Buch-, Musi kalien- und Papierhandlung und Buchbinderei. Plauen, den 17. November 1903. Moritz Wieprecht, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Dem Friedrich Franz Reiher und dem Bernhard Wilhelm Berthold Keßler ist derart Prokura erteilt, daß sie die Gesell schaft ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten dürfen. Pulsnitz, den 14. November 1903. B. v. Lindenau's Buchhandlung (Heinrich Boye). Die Firma lautet künftig B. v. Lindenau's Buchhandlung H. Küttig. Der bisherige Inhaber Heinrich Fritz Louis Boye ist aus geschieden und der Buchhändler Karl Alfred Hermann Küttig In haber der Firma geworden. Würzburg, den 16. November 1903. I. Franks Buchhandlung L Anti quariat. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Siegfried Frank aufgelöst; der Gesellschafter Ludwig Lazarus betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Leipzig, den 27. November 1903. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. ?. k>. Am heutigen Tage trat ich mit dem ge samten Buch- u. Musikhandel in direkten Verkehr und hatte die Firma F elix Siegel in Leipzig die Güte, meine Kommission zu übernehmen. Ich bitte um gefl. Zusendung von Wahlzetteln, Zirkularen re. Hochachtungsvoll Stuttgart, Sophienstraße 23b. L. Hantz, Musikalien- u. Jnstrumenten-Handlg. Ich vertrete die Verlagsbuchhandlungen: F. Deutsch in Riga und Graphische Lunst-Anstalten Alexander Grosset in Riga. Leipzig, 26. November 1903. F. Volckmar. Verkaufsauträge. Die Alb. Johansmann'sche Buch- u. Kunsthandlung in Gnesen, verb. mit Papier- u. Schreibwarengeschäft, ist, da Besitzerin sich vom Geschäft zurückzieht, zu verkaufen. Durchschnittsumsatz 33 999 — Werte inkl. Außenst. 39 999 — Preis 39 999^« bei 15 999 ^ Anzahlung. Reflektanten erhalten weitere Auskunft. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen Ablebens des Besitzers eine über 59 Jahre alte, streng solide Buchhand lung, verbunden mit Leihbibliothek und sonstigen Nebenbranchen, in kleinerer Stadt Mecklenburgs; wohlhabende Um gegend, guteSchulen, treue, anhäng liche Kundschaft. Umsatz und Reingewinn sind seit Jahren stabil und weisen nur geringe Schwankungen auf; letzt jähriger Reingewinn 3355 Kaufpreis ohne Ausstände 13000 — Bar zahlung erwünscht. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. vüloll Mgllf killkl IMMlWIIÜKII j»II8tl. 2kit80tM diktkt zioli lmt6lii6liiiiiiiiL8lii8ti- W VkllWfjlliikii 6klk§ölili8it, l!ik dkM- 8tktl81IÜ8 ks6U6blIU l!6r iiülpllltg^ in ll8t8ll6iL!i MjM6i'eti mriiliiitnii. Klj6k8 IlM ,,^6t2t 88lW M kltlgM «3M" 811 l!i8 K688llglt88t6ll6 l!68 K.-V. Familienverhältnisse nötigen den Inhaber eines Leipziger lvisscnschafttichrn Antiquariats zur Übernahme eines anderen Geschäfts u. Wohnsitzwcchsel, und damit zum sofortigen Verkauf seines seit mehr als 20 Jahren bestehenden Geschäfts gegen Barzahlung. Preis 25 000 Anfragen mit Nachweis der verfügbaren Mittel befördert unter X Pf 3486 die Geschäftsstelle des B.-V. 1303°
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder