Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-28
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
276, 28. November 1903. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 9873 Künftig erscheinende Bücher ferner: Von folgenden Werken erscheinen gerade rechtzeitig fü* * s weihircretztsltrse* neue Aufluseu: (Unveränderte Neudrucke!) v. Gustav Frenssen: Dorfprediqten. 3 originelle Leinwandbände je 3 zusammengebunden 6 ^ 50 Innerhalb 4 Jahren 38000 Bände — ein in der Predigtliteratur wohl einzigartiger Erfolg. o. Friedrich Naumann: Gotteshilfe. Gelamt-ÄUögabr. 380 Andachten, sachlich geordnet. Ein starker Leinenbd. in Lex.-Format 6 feine Ausgabe 7 80 H. 4. -7. Tausend dieser Gesamt-Ausgabe nach 10 Monaten! Naumann-Buch Eine Auswahl klassischer Stücke aus N.'s Schriften. Mit v. Naumanns Bild. Fein kart. 1 75 Geschenkband 2 ^ 50 H. 5. —0. Tausend nach 5 Monaten! Es hat bedeutendes Aufsehen erregt, daß die Heidelberger theologische Fakul tät gegen alles Herkommen in Gustav Frenssen und Friedrich Ranmann zwei Männer zu Ehrendoktoren der Theologie ernannt hat, die nichts von schulmäßiger theologischer Wissenschaft an sich haben, in deren Predigten und Andachten aber viele Zehntausende moderner Menschen Erbauung gefunden haben, weil beide mit offenem Blick in eine neue Zeit schauen und in ihr die alte Wahrheit aus neue Weise verkünden. Güttingen. Vandenhorck H Ruprecht. Verla» von Otto Petters in Heidelberg. Soeben erscheint: Adele und Adolar. Line traurige Liebesgeschichte von Heinz nsir Hemskei-k. Mit 63 Zeichnungen im Text. Gr. 8ft Fein kart. in auffallendem bunten Umschlag. 1 50 H. Bezugsbedingungen: 1 ^ 15 netto, 1 ^ bar und 9/8. — 25 Exemplare 20 1 bis 2 Probeexemplare je 90 H. Ich liefere auf Wunsch unmittelbar von Heidelberg mit si, Porto. Hinter dem Namen Heinz von Hemskerk, der schon durch die Herausgabe des Gynäkologischen- und Studenten-Struwelpetcrs vorteilhaft bekannt ist, verbirgt sich ein Schriftsteller, der sich auch auf ernstivisscnschaftlichem Gebiete einen bedeutenden Ruf erworben bat. Sein neuestes Buch, sowohl in Text als in Bildern ganz in der Art von Wilhelm Busch gehalten, und trotzdem durchaus eigenartig, enthält bei einer Handlung von urwüchsigen Humor Verse und Kehrreime, die in ihrer klassischen Kürze sich gewiß ebenso rasch und dauernd einbürgern werden, wie diejenigen des Verfassers von „Max und Moritz". Für jeden Freund des Humors, ob alt ob jung, bietet obiges reizend ausge stattete Buch eine erfrischende Gabe und sei besonders noch für Weihnachten empfohlen. AM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite Gesuchte Bücher ferner: äul. Xlönno Haodk. in Berlin 8. 14: *Bsut8obs Runäsobau. Bä. 1 — 8. *kobäe, bl., Bs^ebs. O. Roslls in Ratibor: *1 Beutsebs Läpsn/situnA. Bä. 1 evtl. geb. Angebote äirebt. Xarl Lollsllsr, Lnebb. in Branbkurt a. bl.: Brsuss. Ossst/sammlA. 1810/72. 1891/92. "Xsstsebrikt äoii. Leier Bebel, v. Xr. Bsobsr. 1860. Xompsrt, gss. 8obrikten. (leb. R. Beollnsr ftVilli. blüllsr) in bVisn: *6üläner, Xabr/susrnotorsn. ^.lois Rsiollinann in IVien IV/1: *Bsbrsns, ä. mibrosb. OsliiZs ä. Netalls. *äüptller v. lonstorkk, Xusaminenb. /vlseb. tbsrw. u. msollan. LsarbeitunA *Oürrs, J.nla§s u. Betrieb ä. Bissnbüttsn. *— Vorles. über allASm. Blüttenbunäs. *Bartb, Xalbalpsn. *8oberber, Bilanzen. *8trat/, 8obönbsit; — Rasssnsobönbeit; — Körper äss Xinäss. *6oäs von Biber. Osbar Osrsollol in 8tnttgart: *Baeäsber, VsAz-ptsn. *Bseb, Blanäb. k. BreäiAsr. *Oreäner, OsoloAie. 8. n. 9. I.. *Bs.rvein, Bbks u. Blut. *6Iaubsr, Xbarmaooxosa spa§z-rioa. *64auner, Banäb. k. ä. ev. 8ebnläisnst in iVürttemb. *6ross, prabt. Beomstris. *BeIianä, v. Bisons. *ääAsr, IVeltgesob. 4 Bäs. n. ein/. *Bsääsrbos6, Beben ä. ä. X. Xlattieb. *Boti, Nms. Obrz-santböms u. anä. Romans. *N^lius, äis rote Orüün. *?agsl, biogr. Bsx. bervorrag. tbsr/ts. *Xkall, Astrologie. *Xlsneb, Xomm. /. Bürgert. Lissst/bneb. Bkg. 1—9, 16—18. *Boble, äis 8tsrnsnvsltell. *8obmit/, ätseb.-kran/. Xbrassologie. *8tuäio. Vsrseb. Läe. *1Vuttbs, ä. ätsobs. VolbsaberZIaubs. *1V^obgram, 8obiller. Otto Osrllarckt, Berlin IV., blarburgsrstr. 6: *?ääago^. ibrobiv. äg. 40—42. il. sin/. Berliner pbiloloA. IVoebsvsebrikt. 8srie n. sin/. äabrAgs. bVoobensebrikt kür blass. BbiloloZis. 8eris u. sin/. äabrgAS. Bursians äabrssberiebt ä. blass. Vltsr- tumsbäs. 8sris, aueb ein/. Bäs. n.B. Bbilologus. 8sris u. ein/. Bäs. BbiloloA. Anzeiger, v. Bentsvb. Xplt. u. sin/. Bäs. 2sitsobr. k. Rekorm ä. böb. 8ebulen. Xplt. n. ein/. äabrgZs. Bl. IVsltsr in Baris, 4, Rne Ssrnarä Baliss)': iVielanä-Bitsratnr. Xatalog. 1852. äean ä'Bpböss, Lowmsnt. äs beatis oriental. Vmstsräam 1889. Oat. än Nus. ä. antigu. grsoo-rom. ä'Vlsxanäris. BiblioKr. italiana 1835—1885 u. kolg. Bson, Bibl. msxieana. ilsäina, Bibi, sspan. ä. 1. islas Bbilipinas. Bitor. Institut Br. Ä.Bnttlsr (blieb. 8sit/) in Augsburg: *Bs Bonts, Bstraebtungso. Xplt. Lrosob. 6 Bäs. Brust Ollis in Bsmgo: *Bot/s, Nibrobosmus. I—III. (leb. Angebots nur äirebt. Ruck. Ssllosnllorns Luobb. Otto 2issobs in 8agan: Xnie, alpbab.-statist.-topogr. Ilbersiebt ä. Börksr, Xleeben, 8tääte ste. ä. Brovin/ Boblesisn. Breslau 1845.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder