Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 20. Leipzig, Dienstag, den 26. Januar 1904. 71. Jahrgang. T 2ur SeruNwakI! M ümneiilaml uml Waterkant! Lur Konfirmation! vie Handelsmarine ma i„re Laufbahnen. 6in Handbuch alles (vissenswerten über äie Handelsflotte. von I). ae MivMe. Nebn einem Anhang: Nusrug au; äer neuen cieulrchen Seemannsorclnung. Mit 5 Farbenärucken nach HquareUen von l>lole;zor lians Lohfät unä wiliv Ztöwer. rakireichen voil- biläern unä lexiiiiuslraiionen. technirchen Zeichnungen von äer löanä äe; verkarzers, bignaUIaggen-catei. Harten äer vampierlinien äer Hamburg.Umerika-linie. äes Norääeuirchen Ilo^ä u. a. In eieg. 5ege»e>nenbanä M. Z,50 orä., (IN. 2.60 no) IN. 2.Z5 bar. 25 kxp>. bar mit 40° Das buch der deutschen Handelsflotte. ... . . Leider aber bat bisber für unsere deutsche Handelsmarine noch völlig jede literarische Ouelle gefehlt, äie äen Litern 7ingerreige geben könnte für äie Zukunft ihrer Kinder. lveville springt äa in äie kresche In angenehmer unä fesselnäer Uleise führt er äen Leser in äie verschieäenen 8perialäienste äer Handelsmarinen, inäem er jeäem alles lvissenswerte klar vor Zugen führt, vie ott total falschen Anschauungen über Leben unä Lreiben, Lebensbeäingungen. pekuniäre Verhältnisse usw. äie in Vinnenlanäskreisen nur ru häufig noch angetroffen werden, äürften äurch äieses buch eine grünäliche Änderung erfahren Das Buch muh daher in jeder dentfctzcn Familie Platz finden, da es gerade in der Neuzeit bei dem starken Zug zur See ein unentbehrlicher Ratgeber ist. vie beigegebenen Pläne, Karten unä künstlerischen Abbildungen (von bohrät. 8töwer usw.) machen das Werk auch für erfahrene Weit fitzen zu einem sehr interessanten. Ich muss sagen, äass mir selten äurch ein seemännisches buch so viel krinnerungen an meine 8eefahrreit geweckt worden sinä. wie äurch äieses. Unä noch eines! Ich möchte jeäem Leser äie Einleitung recht warm ans Herr legen, äenn es wirä vielen noch eine ganr neue Lalsache sein, wenn lveville sagt: „ein 8chitt ist keine besserungsanstalt". Kurt (Volk in „Handel unä Industrie". für Kolportage uml Marrenverirleb kxtradeüingimgeii! ...... e. k.0o!<um«. Verlag. " <Vol«mann ^ airtte >