860 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 20, 26. Januar IS04. Amelie VeilggsIigMliiig ru öeilmg ini Ksei8gsu. krsun, 8. ü Domine, clilexi ciecorum clomus tuse. 200 Vor laben kür karainentsLskivicereieri outvorksn unob ßlotiveu inittel- 13.50 no. —.25 no. 18.— ord., I»Ae. In Halbleinwand-Mappe Verpackungs-Brett Dasselbe in französischer Sprache unter dem Titel: 200 Flofteles cle krocierie reliAieuse xenre moz-on-öKs, In Halb leinwand-Mappe 18,- Dasselbe in englischer Sprache unter dem Titel: ord., 13.50 no. 200 Designs kor Lfturcli kmbroicierx in Ueckieval 8tvle. In Halb- leinwand-Mappe 18.— ord., 13.50 no. ?. Brauns Vorlagen für Paramentcnstickereien haben offenbar einem Be dürfnisse ensprochen. Schon nach Jahresfrist kann eine zweite, wesentlich vermehrte Auslage des schönen Werkes erscheinen, begleitet von Ausgaben in französischer und englischer Sprache, die seine Verbreitung auch außerhalb des deutschen Sprach gebietes ermöglichen. Als Ergänzung des Vorlage-Werkes erscheint gleichzeitig, vorerst jedoch nur in deutscher Sprache: Winke für clie -XnferliAunA und Verrierun^ der Paramente. Uit, 2 lafsln und 74 ^bbilduvASn im ll'sxt. öi§Ln2unK /u den 8amm- lunA ,Vor1a.Ssn kür karÄiuentsnstiekersisn ^ 6.40 ord., 4.80 no. — Geb. in Leinwand 8.— ord., ^ 6.— no. Käufer dieses kurzgcfaßten Handbuchs der Paramentik, das in schlichter, knapper aber allgemein verständlicher Weise Belehrungen über die Herstellung der beim Gottesdienst zur Verwendung kommenden Paramente enthält, sind zunächst alle Besitzer des Vorlage-Werkes. Es wird aber ohne Zweifel über den Kreis der letzteren hinaus vielfach Interesse erregen und nicht nur in Paramcnten-Anstalten, -Fabriken und -Handlungen, in Frauenklöstern, Paramentenvereinen re., sondern auch unter dem Klerus Abnehmer finden. Zu umfassender Verwendung steht ein ausführlicher Prospekt zu Diensten. Früher erschienene Werke des Verfassers: Tie priesterlichen Gewänder des Abendlandes nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. 2.50 ord., ^ 1.87 no. Die Pontifikaten Gewänder des Abendlandes nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. 2.80 ord., ^ 2.10 no. Auf 10 1 Freiexemplar; gegen Var 30 k Rabatt. Areiburg im Vreisgau, 22. Januar 1904. Kerdcrsche Aerkagsyandlung. §oek- en MiMeekveren. Ng.g,A, 23. 3kkkiliLi' 1904. sVi3rtinu8 I>Iijkosf. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Leite. Angebotene Bücher ferner: dlauss L I'sdclsrssii in Ilanuu: dons8, Oramm. d. Ornamente. öond. 1868. Oeb. i. ö. ru. Oo. öiebter-^Ibum. 2 öde. Oeb. i. ö. III. x. »orn8 8ebrikten. örkft. 1873—74. 86bekkel, 'l'rompeter. 111. ör.-^.. i. O.-ö. 8tielsr8 »and-^ti., in duebt. ^eb. IVoifk, d. vvilds dä^er. ör.-^. »N8ere Kun8t (Oü88td.). In O.-I2. 2 öxpire. 1Vei88er, öilder-^tla8. 5. -V Oeb. Vom öbein. (8obu8ter in öerlin.) öenrler, Oraf IVilb. Li8marelr. 5 öxplre. o'ötüoksnberA, ökerdebilder. In Nappe. IVundt, dun§krau. In O.-ö. 20 Oied v. d. Oloolce. 40 — ^mor u. ö8)kobs. ,, 12 öabn, »erald u. "llbeauo. „ 26 Osbrt8, ^mor b. dun^ u. ^.It. „ 25 Olinda, öreund ^IIer8. 20 Heute r-6alerie. (öruelcm.) 20 86biller-0alerie. 20 Im I^Iai. „ 20 4'oppe, Kind i. öreud u. ösid „ 18 8pit2sr, 8o 8ind wir. „ 15 1?6AN6r, öritb^'of88a.K6. „ 20 8tisl6r, a. d. öir8ob. „ 20 ösn686b, öer^fabrten. „ 20 8ekwind, 0psrn-0^lc1u8. „ 20 ^lüllsr, KrisA im k'risdsn. „ 20 Nünebnsr bunts Klapps. ,, 10 ,S, Orimins Nürebsn, kr,-L^ „ 25 Kirobboü. 1. öd. (^IIZ. ördkunde. 1886.) 1. ll?si1, 1. »Lifts. (1886/ 1. 3?ei1, 2. »Lifts. (1889.) 2. leil, 1. »Lifts. (1890.) 60 no. —60. Oeb. »Ibfrr. 1 öavaria. öd. 1—4. 1860—67. 8»Ibbds. Oed. »Iblwd. 1 öeutsobe Kunä86bau. öd. 1—33. (1874—82.) öwd. 1 üo. 1888, 89, 94. »Iblwd. 1 — do. 1887. 4, 1890. 1-3, 1893. 4, 1895. 1—3, »Iblwd.; 1895. 4, bro8vb. 1 IIIu8tr. 2sitS. 1898, 99, 1901, 02, 03 in Krn.; 1900 obns Kr. 2979. Lutmt'sotis LuoNN. (ö. Oraekenban) in öi8lsbsn: 1 ölantae msdioina1s8 od. 8amm1§. oküx. öÜan/.en, v. ^Ve^be, IVolter, öunks u. Ks68 V. ö86nbso1r. 2 öds. »Ibkrr. 432 lafsln kolor. u. lextbd. »Ibfrr. 1828. Vorrü^Iiek erbalten!