Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-08
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
157, 8. Juli. Vermischte Anzeigen. 3169 s33346Z Lnt-igusrisk. Bin Buebbsncller, 15 Isbrs beim Bsob, Lnks.UA der OeeissiA, suebt kür 1. Oekobsr cl. 1., svsnt. suob krübsr oder später, eins LtsUunA als weiter eines Lntigusrists. Oern vürds derselbe seine Kenntnisse und Lrbsitsürskt rur OründunA eines derartigen Ossebäktvs ?.ur Vsrkügvng stellen. Oek. direots Otkerten verdsn er beten dcncü V. 8I»bei's Lntiguariat (Kadiseb L /isgert) iu ^Vür?I)urg. s33347.s Für Berlin. — Ein in allen Branchen des Buchhandels bewanderter Gehilfe, 11 Jahre beim Fach, gewandt im Verkehr mit dem Publicum, der in den letzten Jahren in zwei Universitätsstädten thätig war, sucht per 1. August oder später in Berlin Engagement. Suchender ist auch mit der Buchdruckerei- und Papierbranche vertraut und im Besitz guter Zeugnisse. Gef. Offerten werden unter IVisn 12. durch Herrn F. Volckmar in Leipzig erbeten. Vermischte Anzeigen. Bazar-Aeticn-Gesellschaft. P3348Z Bei der am 18. Juni s. o. gemäß 8.37. unseres Statuts stattgehabten Ausloosung der zur Amortisation gelangenden 143 Actien sind folgende Nummern gezogen: Nr. 44, 70, 128, 214, 237, 262, 352, 361, 373, 378, 386, 396, 399, 400, 404, 487, 500, 517, 558, 576, 615, 648, 651, 664, 672, 699, 754, 759, 808, 812, 821, 822, 852, 878, 900, 910, 913, 931, 942. Nr. 1016, 1053, 1074, 1121, 1153, 1192, 1232, 1293, 1328, 1347, 1351, 1362, 1371, 1376, 1378, 1394, 1399, 1474, 1537, 1695, 1698, 1706, 1736, 1742, 1778, 1786, 1792, 1800, 1818, 1833, 1858, 1879, 1911, 1921, 1956, 1963. Nr. 2002, 2107, 2108, 2128, 2157, 2187, 2192, 2195, 2241, 2303, 2354, 2361, 2513, 2527, 2582, 2596, 2607, 2634, 2658, 2711, 2714, 2722, 2753, 2756, 2775, 2961, 2965, 2977, 2991. Nr. 3019, 3023, 3045, 3056, 3075, 3080, 3093, 3165, 3185, 3213, 3227, 3265, 3362, 3469, 3494, 3497, 3542, 3554, 3622, 3650, 3725, 3741, 3756, 3792, 3856, 3885, 3920. Nr. 4000, 4005, 4025, 4063, 4069, 4111, 4125, 4131, 4158, 4170, 4178, 4183. Die Inhaber der mit diesen Nummern bezeichneten Actien belieben dieselben nebst den noch nicht fülligen Dividendenschcinen und Talon gegen Empfang des Nominalbetrages und Genußscheines an die Deutsche Bank, Couponscasse in Berlin Französische Straße Nr. 66,67 abzuliefern. Folgende Nummern von der Verloosung vom 21. Juni 1883: Nr. 80, 435, 548, 563, 1024, 1426, 1455, 2889, 3260, 3474, 3482, 3556, 4077. Ferner von der Verloosung vom 21. Juni 1882: Nr. 77, 2624. sind noch nicht eingelöst, woraus wir wieder holt aufmerksam machen. Berlin, den 4. Juli 1884. Bazar-Akticn-Gescllschast. (33349.s G. E. Schulze in Leipzig bittet um Zusendung von: Probenummern landwirthschaftlicher Zeit schriften. Einundfünszigster Jahrgang. Für die Handlungen in Preußen, Oldenburg, Braunschweig u. Bremen. 33350.s zur Nachricht, daß ich auf vielfache lufsorderung bei der Ausgabe des Illustrierten Lamilicnlralenders des Lahrcr Hinkenden Boten in kleinem (Sedez-)Format für 1885 wieder die frühere bewährte Einrichtung getroffen habe, daß die Märkte und Messen doppelt verzeichnet werden, und zwar einmal nach Monaten ab- getheilt in chronologischer Reihenfolge und einmal in alphabetischer Ordnung, — ein Vorzug, den sonst kein Kalender auf weisen kann und der den- Absatz wesentlich erleichtern wird, wenn die Käufer darauf auf merksam gemacht werden. Denjenigen Firmen, welche von dieser Ausgabe einen Mehrabsatz gegen früher erzie len, gewähre ich auf diesen'Mehrbedarf einen Extrarabatt von 40tzh. Eine Firma, welche also z. B. im vorigen Jahre 625/500 Exemplare absetzte, verdiente daran 127 und wenn sie dagegen für 1885 1300/1000 Exempl. bezieht, so beträgt der Gewinn daran 315 — 48 Hz dd- Dabei ist es jedoch selbstverständliche Be dingung, daß, um den Extrarabatt zu erzielen, nicht mehrere Firmen ihren Bedars zusammen durch eine beziehen dürfen. Hochachtungsvoll Lahr, im Juni 1884. Moritz Schauenburg. Gelegenheit, sich mit wenig Mitteln eine gute, sichere Cri sten) zu gründen! s33351.s Ein schöner geräumiger Laden in guter Geschäftslage mit zwei Schaufenstern, in dem seit ca. 25 Jahren der Buch- u. Papierhandel betrieben wird, ist wegen Umzug vom 1. Oct. d. I. ab mit oder auch ohne Wohnung ander weitig zu vermiethen. Die Geschäftsräume sind für den Buchhandel wie geschaffen und der Be darf am Orte durch Gymnasium, höhere Töchter- u. Bürgerschule, Amtsgericht, Landralhsamt rc. nicht unbedeutend. Restectenten werden ersucht, sich an Herrn Albert Schoppe in Groß- Strehlitz O/S. zu wenden u. werden An fragen aus das bereitwilligste beantwortet. (33352./I Von unserm, Bode vorigen dsbrss versandten, (iSetiniseken) VertaAstreriekt pro 1883 stelltnoeb eins grössere Lnrabls.uk Wunseb rur Verfügung. Oiessnigsn unserer gssbrten Llesobäkts- kreunde, vslebs grösseren Lbsatr in teeb- niscbsn Kreisen (Ingenieure, Babrilcantsn, Lrebitslcten) erzielen und sieb dieses bisrau geeigneten Vertriebsmittels bedienen vollen verden gebeten, gek. umgebend etvaige Bestellungen uns rubowmsn ru lassen. 1-siprig. üaiiiugiirtner's Luebbdlg. s33353.l Bum Lnrsigen tsoboiseber Vsr- lsgsartiüsl empkeblsn vir unsere tsebnisebs Bsitscbrikt: Der ki'riklisetu; Aliiselnnvn- Ooiiktrueteur von VV. g. Ilblaiid. Aonatlieb 2 Hummern. Inserats 30 L perdspaltige Honparsillsrsile. Inserstauktrsgs nur an It. ülosse, Lnnonesn- sxpsdition in I-eiprig ru riobten. Beilagen (2000 8tüolc. Oebübr 30 beliebe man uns direet sinrusendsn. Beixrig. üaiiiugllrtner's Buobb. Für Verleger! s33354.^ Zu erfolgreichster Ankündigung eig net sich in ganz besonderer Weise der Deutsche Hausschuh in Wort und Dild. Derselbe ist anerkannt das größte und bjeichhaltigste katholischcUnterhaltungs blatt und gehört zu den am meisten ver- rreiteten Zeitschriften unter den Katholiken Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Der Leserkreis des „Deutschen Hausschatz" ist besonders das gebildete Publicum, der katholische Adel, der bochw. Klerus und wohl habende Familien, und sind daher die Inserate von nachhaltigem, gutem Erfolge begleitet. An Jnsertionsgebühr berechne ich für eine Lspaltige Petitzeile nur 50^. Bei größeren Aufträgen oder Wieder- olungen bin ich gern bereit, entsprechende reisermäßigungen zu gewähren. Friedrich Pustet in Regensburg. f33355Z Kölnische Zeitung. --- Tägliche Ausgabe, ^ Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 sogen. Reclamen pro Zeile 1 50 L,. -- Wochen-Ausgabe. -- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colonien die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Schaubcrg'sche Buchhdlg. in Köln. MÜM WM U km! M NMMtM. s33356.s lisksrt dis X^l0Ar.TpIlI86ll6 XN8lri1t V0Q Läuurä Xäk in 8luittAÄ7t, (gegründet 1855). 447
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder