Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188703176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-03
- Tag1887-03-17
- Monat1887-03
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V- 62, 17. März 1887. Künftig erscheinende Bücher. 1447 Saalbach, die kleine sächsische Köchin. 50 ^ ord., 38 ^ no., 35 L». bar und 13/12 für 4 s14116s P. Ehrlich in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher. VsriwA von Liinmer in Loi iin l^ötbsnsrstravs 42. sl4ll7s A-l66i7,illi86li6 ^ovitüt! In einigen Wooben srsobsink ln meinsm Verlags^ Livieivzuolit unä «Otztzunnultz ülutnrmulii. Itir Weskll uoci iiiro Arülläliebk HkilunF von Do. ^.Ug. V^S8, §r. 8". 83 Leiten. kreis 2 ^ orä., 1 ^ 40 ^ netto unä 11/10, 1 ^ 35 L» gegen bar nnä 7/6. ksi Vorausbsslsiiuitss lislsrs mit 50U. Oer änreb seine ^nblrsiobsn popnlär- msäixinisebsn bbbanälnngen binrsiobsnä be kannte Verfasser bekämpft in clisser Lobrift ensrgiscb äis Irrtümsr äsr Lebnlmsäiüin unä stellt eins in längs übriger 1'rg.xis unä änrob clie überrasebenästen Drkolgs bswäbrts lleil- metboäe auf. Dasselbe l'bsina bsbanäelts Dr. Dzsss in kurzer knssnug in „lieber Danä unä Neer", äabrgang 1884; äis bs- treAsnäs blnmmer fanä eins äsrartigs dlaob- Irags, äall sie binnen kurzem vergriffen war. Lei ckcr u-rAe/re»ren Verbierkrt-rA ärcses §/ee/i- tiiiiiS r»k er» Arüsserer Absats lerc/rt err ererelen. Olsiobasitig smpksbls ieb ru erneuter Vsrwsnäung äie übrigen in meinem Ver lags srsebienenen Lobrikten äesselben Ver fassers : vis kraubbsitsn äsr LlbwungsorAbns unääsrenveilung. 2 ^ orä., 1 ^(40^no. unä 11/10, 1^35^ gegen bar unä 7/6. VsrbülmiA von LuKSülrübllNK nnäöiiiiä- bsil, sowie Anleitung rur Heilung äes obronisebsn Ltooksoboupkens. 2. Auf lage. 1 ^ 20 ^ orä., 80 L» netto unä 11/10, gegen bar 7/6. vsr Hbsnillct1i8lllU8. Dessen Dntstsbullg, Wesen unä grünäliobe veilung. 1 ^ orä., 70 X netto unä 11/10, gegen bar 7/6. vis 1riobiltt)86 unä äeren Ibsrapie. 1 ^ orä., 70 ^ netto unä 11/10, gegen bar 7/6. lob bitte bökliobst äisss böobst ab- satrkäkigsn Lobrikten niobt auf Bager keblsn üu lassen unä mir Ibrsn Lsäark m»A- lrc/isl ba/ck aukrugebsn. voobaobtungsvoll Berlin, im lllärr 1887. b. Liuuuer. Vtzilritz von Vitztiieli lioiinor in lioi'iin. s14118s Lnäe illärx wirä in unssrm Verlags ersebsinsn: koMsolio HkktzrsicMslMttz VON vaoli ätzv n6U68t6v VoitiäMn unä kosit^oi^roit'ullMn. 1 ^108868 I4ib.11 70:84 Oöul., 3.U8 Lieslkrl's ko111i86iiSl' V^LBÜ^artk von ill 6 Li., 1:8000000. 1887. ?r6i8 2 ^ orä., 1 ^ 50 ^ nollo. Vor Lrsolitziutzu äsr Kurls bs^lsllls Lxsmplur« lislsri, bur mit 40°/« iiililillt. Das Drsobsinen äsr sobon iin vorigen Normte angsreigtsn 8sbl LsilK8lllÜ88Sll Xurls bat verzögert weräeu inüsssn, weil es Lwsokinävig srsobisn, ruvor sinigs wssent- liebs veriobtigungen naob äsrn nsuestsn Natsrial vornebmen ru lassen. Dis barte virä ferner niobt nur, vie es rusrst beabsiobtigt war, bauptsäobliob äis LllVSl'builASIl äsr Vsnlsob-Ostnkribüiiissbsii Ksssliseball, sonäsrn gü88sr äsr Asngusn xoiilisobsn vinlsilung von OstakriKa äie Lssitöüiigsn, krolsblorgls unä Illlsrssssnsxbärsn giisr bslsiiiglsn snropgisobsn Ugebls in ästaillierter Weise naob äen bsstsbsnäen Ver trägen rur Darstellung bringen. Die ssbr Lablrsiob vorlisgenäsu vestellungen gelangen 8okor1 Ngvb Lr- 8vbsill8N särntlieb rur Dxpsäition; äoob können wir im gÜKSlllsillSN ilUNgsbsl INN' bnr miä 1s8l iisisrn. vsrlin, 15. Uär^ 1887. vitztrieb Rsiiusr (Reirnsr L kloeksr). !)erlag von ^ranz S-iemenroth in Berlin. s14119s Im Laufe dieses Monats werden bei mir erscheinen: Die Preußische Obcr-Rcchnungskammer. Ihre Wirksamkeit ans Grund des Gesetzes vom 27. März 1872, des Regulativs vom 22. September 1873 und der Instruktion vom 18. Dezember 1824. Nebst Anhang: Der Rechnungshof des Deutschen Reichs. Mit Erläuterungen herausgegeben von Heinrich Walter, Rechtsanwalt und Notar a. D. 8". Kart. 2 ,/is ord., 1 50 ^ netto, 1 40 ^ bar und 9/8. Für die zahlreichen Behörden und Beamten im ganzen Deutschen Reich, welche sich über diese wichtigen obersten Rechnung?-Revisions-Behörden zuverlässig und eingehend orientieren wolle». Katechismus für die Prüfungen zum Lokomotivheizer, Dainpskcsselhcizer und Lokomotivführer der Staatseifcnbahncn. Bearbeitet von Johannes Tesch und Ernst Hoisdecher, Regierungs-Baumeister. Mit 7 Tafeln. Zweite vermehrte Auflage. Ganzleinenband. 3 ord., 2 25 netto, 2 10 Lv bar u. 11/10. Die erste Auflage hat sich in 5 Monaten ausverkauft. Katechismus für die Prüfungen zum Raugirmeistcr und Wagenmeistcr der Staats- Eisenbahnen. Nach den amtlichen Prüfungsvorschriften bearbeitet von Johannes Tesch. Ganzleinenband. 2 25 X ord., 1 70^ netto, 1 55 L< bar u. 11/10. Durch Vorlegen in den Bureaux der Stationen abzusetzen. Mit diesem Katechismus schließt die Reihe von Johannes Tesch's Prüfungskatechismen für Eiscnbahnbcamtc ab. Für thätigc Handlungen bietet sich daher jetzt Gelegenheit, ihre Ver wendung auf die ganze sehr gangbare Sammlung zu erstrecken. Ankündigungen und Subskriptionslisten stelle ich zur Verfügung. Berlin 8W., Wilhelmstraße 25, Mitte März 1887. Franz Sicmrnroth.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder