Umschlag zu 239. Dienstag, den 13. Oktober 1908. Verlaßsbuclilianälunß Otto ^snke, kerlin 8VV., ^nlialt8lr. II. <A 8oeben wurde versandt: LckvertldlnZen. VsIerlänLllscber l^omsn von klans Cercles. vnNe v/oklfeile üuflsZe. ?reis 6 -4srl< (bisker 12 ^srk orcl.) Dem Lucke isk ein gutes kilcl «Iss pnnren l.ouls ferclinsncl beizeZeben. „Lcll^ei'llilin^en" sebildert den ^usarnmenbrueb und die beginnende >Viederautricbtung preussens und Oeutscblands von 1806 1810. >>Vie Klans >Verder die Oestalten Oes krinren I_ouis kerdinand, der Königin kuise, 8cbi»8, Llücbers usw. vortübrt, wie glübender Patriotismus überall berr- erquickend durcbbricbt uncl Oie "Katen und 8Lbieksale 0e8 Melden der krrsblung, de8 wackern Funkers von pocblitT, bestimmt, das i8t von ganr besonderem peir und macbt den poman ru einem würdigen Oegenstück de8 „^jlcien l^eulIinZen". 6ei VorsusbeslellunZ uncl sul «liese ttnreiZe KIn liefere icb 'MI bsi' Mil 40"/» und 11/10, nacbber obne kuSNSkme mit 30"/»; 'MU s concl. bitte massig ru verlangen, da icb mir in allen fallen Kürrung '^WU UM" berw. Ikücbtlieterung vorbebalten MU88. («ebuntlene Lxemplsre bei allen Larsorllmenlen vorrallZ. klockacbtungsvo» öerlin, Anfang Oktober 1008.