^ 289, 18. Oktober IS08. Künftig erscheinende Bücher. mn-nblatt,. d. Dtschn. Buchhond». 11267 Georg Müller, Verlag, München, Josephsplatz 7 Ende Oktober wird erscheinen: Rudolf Huch Die Familie Hellmann Roman drosch. M. 6.—, gebdn. M. 7.50 (^Vr>enn Willi Rath in der Täglichen Rundschau von Rudolf Huchs letztem Roman schreibt: „Die beiden Ritterhelm — so darf prophezeit werden — gehören im literarischen Leute zu dem Wenigen, das bleiben wird" so gilt das, wie sicherlich die maßgebende Kritik beweisen wird, in weit gesteigertem Maße von seinem neuesten Werk „Die Familie Hellmann". Denn der Dichter, der bisher seinen Ruhm in erster Linie seinen geistreichen aphoristischen Apercus (in „Mehr Goethe" insbesondere) verdankt, hat hier als schaffender Künstler eine Löhe erreicht, die nicht nur in seinem dichterischen Schaffen, sondern in der ganzen modernen Romanliteratur einen Gipfelpunkt bedeutet. Es wäre leicht, die große Linie des Geschehens in wenigen Worten anzudenten, aber das könnte keinen Begriff von dem Inhalt des Romans geben. Denn seine Handlung entwickelt sich ganz aus dem Zusammen- und Gegenspiel der Charaktere, die ausnahmslos — bis zur wenigst wichtigen Episodenfigur eigenartig angelegt und voll gerundet sind. So tritt uns in der Hauptgestalt, dem Bodo Lcllmann eine durchaus originell ge artete Persönlichkeit entgegen; wir begreifen sie und sehen die Ereignisse durch sie und können doch nicht eine psychologische Formel für diesen Charakter finden. Und die größte Gefahr bei dieser Fülle eigenartiger Figuren hat Huch so gemeistert, daß gerade hier der größte Vorzug des Romans begründet ist: statt Zersplitterung und Zerstreuung Einheitlichkeit und Geschlossenheit der Stimmung in einem Maße, wie es nur ganz selten und nur vou echten Dichtern erreicht wird. Ich bin überzeugt, daß mit dem Erfolg des neuen Romans auch die Nachfrage nach „Die beiden Ritterhelm" sich noch verstärken wird. Da die 2. Auflage dieses Romans jedoch zu Ende geht, kann ich ausnahmslos nur bar liefern; dagegen gewähre ich auf alle vor Erscheinen bestellten Exemplare von „Die Familie Kellmann", auch mit „Die beiden Ritterhelm" gemischt 40'/, Barrabatt und 7j6 Freiexemplare.