Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-08
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 32. Leipzig, Donnerstag den 8. Februar 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband Gemäß tz 7, Absatz 4 der Verbandssatzung sind die Zuschläge zu den Pensionen der am 31. Dezember 1904 vorhandenen Witwen und Invaliden für das Jahr 1906 auf 20 die für die später hinzutretenden Pensions empfänger auf 50 festgesetzt worden Die Auszahlung erfolgt, wie bisher, vierteljährlich zusammen mit der der Pensionen der Witwenkasse und der Juvalidenkasse. Leipzig, 6. Februar 1906. Der Vorstand. Otto Berthold. Max Hellmund. Rich. Hintzsche. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H i nr ich s'scheu Buchhandlung.) f vor dcni Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Bahn in Schwerin i. Meckl. Betrachtungen üb. das Markus-Evangelium f. Helferkreise u. jugendliche Bibelleser von M. v. O. Mit Titelbild von Prof. Hofmann 2. Ausl. (VIll, 184 S.) 8". '06. 1. 80; geb. 2. 50 Glage, Max, u. I)r. E. Budde, Pastoren: Die Kirche Jesu Christi in ihrer Beziehung zur Konfession u. zur Landeskirche. 2 Vor träge (52 S.) 8". '06. —. 80 Hopps, Häm.: Der naturalistisobe Nanismus Urnst Iläeolrsls, besonders seine IVelträtsel u. bebsnsvundsr. (90 8.) 8". '06. 1. 60 Hunzinger, Lic. Or. A. W.: Das Evangelium u. der moderne Mensch. (30 S.) 8°. '06. —. 50 Lionksrsrm, dis Xl. allgemeine svanAslisob-lutberisobs, rm llostoeü vom 24. bis 29. IX. 1901. Hrsg, aut Lssobluss der Unseren Lookereos. (IV, 186 8 ) Ar. 8°. '06. 2. Noesgen, Konsist.-R. Prof. O. K. F.: Die Liebe, e. unmittelbares Moment des christlichen Seelenlebens. Eine biblisch-theoloq. Crörterg. (59 S.) 8°. '06. 1, 20 Hermann Costenoble in Jena. Mayer, Eduard v.: Falsche Feuer. Ein Roman aus dem deut schen St. Petersburg. 2 Tle. in 1 Bde. 2. lTitel-lAufl. (234 u. 236 S.) 8". s'02.j '06. 5. —; geb. n.n. 6. — Dürr- sche Buchh. in Leipzig. Claus, Lehr. Bernh.: Übungsstoff u. Lehrstoff der Sprachlehre. Für die Volksschule bearb. (39 S.) 8". '06. —. 60 sr. Fuchs in Zabern i. E. Wilhelm II., Kaiser. 1881. 27. II. — 1906. 27. II. Festschrift zur silbernen Hochzeitsfeier unseres Kaiserpaares. Der elsaß- lothring. Jugend gewidmet. (61 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. -. 50 er Teil. Gcbaner-Schwetschke Druckerei «. Verlag m. l». H. in Halle a. S. Hatorp, ?rot. Or. kg, ul: IVidsr dis 8obulvorlaAS. Vortrag. (23 8.) gr. 8«. '06. —. SO Carl Hchmanns Verlag in Berlin. Hobler, 6sb. lusti^r. l)r. .los.: Iwbrbuob des bürASrliobeu llsobts. 2. 8d. VermöAsosreobt. l. 11. 8obll1dr8vbt. (Xll, 624 8. n. 1. Ld. XIII-XVI u. 8. 497—581.) Ar. 8". '06. 16. —; Asb. 18. — Hermann Hittger Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz, kl. 8°. ('06.) Jede Nr. —. 20 «gv. Stern, Detlef: Nach zehn Jahren. Roman. — Lorelei. Novelle. Mit Jllnstr. v. Rud. Braun. <llö S.) I. C« Hinrichs'sche Buchh., Verlagskto., in Leipzig. Lroä^, babbi H., and ?rot. L. Albrsobt, VO.: Nbe dlsrv- Ilsbrsv sobool ok poets ok tbs 8panisb-^i-abian epoob. 8slsatsd texts, vitb introduotion, notes aud diotionarz- ed. Uuglisb translation ot tbe iotroduvtion ete. b)- Nrs. Uarl ^.Ibreebt. (X, 218 8.) gr. 8". '06. 6. 50; in bsinrv. Asb. 7. 50 Drbt, IVilk.: Oie Hebräer, banaan im Zeitalter der bebr. WandsrA. u. bebr. 8taatenAründAn. (IV, 236 8.) Ar. 8". '06. 5. —; Asb. io Iisinrv. 6. — Harirnolr, ^.äk.: Oie Nission u. ^.usbrsitunA des Obristentums iu den ersten drei labi-bundsrtsn. 2. neu durobAsarb. ^uü. Nit 11 Larten. 2 öde. (XIV, 421 u. 312 8.) Ar. 8". '06. 13. —; Atzb. in bsinv. 15. —; in 1 Ilalbsalüanbd. n.n. 16. 75 Oskar Keiner in Leipzig. Heim, krok. Or. Oart: Oie ^ooumulatoren t. stationäre slsütrisobs ^niaAsn. 4 , völiiA umAsarb. u. vsrm. L.uli. (VI, 163 8. m. 85 ^.bbiidAn.) Ar. 8". '06. 4. —; Asb. in beinrv. bar 4. 50 Ulrich Meyer in Berlin. Meyer's, Ulr-, Bücherei, kl. 8°. Nr. St. Brunner, Ghmn.-Prof. vr. Karl: Im Silberlranz. Eine Festgabe zum L7. II. IMS. Dem deutschen Volke dargeboteu. <7? S.) -06. Kart. —.so. Joh. Heinr. Meyer in Braunschweig. Usolrs, 6-nst.: Nodern - treimaurerisobe Lsüenntnisse. LeiträAS sur IVelt- u. IisbensansobauA. (V, 274 8.) Ar. 8". '06. 4. —; Asb. bar 5. — Heinrich Minden in Dresden. Wartenberg, Oberstleutn. a. D. Karl v. (Frhr. v. Guhlenl: Ceterum censeo! Militärische Bedenken (1904 u. 1905). 3. Aust. (VIll, 234 S.) 8°. ('06.) 3. geb. n.n. 4. - V. S. Mittler n. Sohn in Berlin. Belwe, Max: Gegen die Herero 1904/1905. Tagebuchaufzeich nungen. Mit 1 Ubersichtsskizze u. 18 Abbildgn. im Text. (VIII, 152 S.) gr. 8°. '06. 3. 25; geb. 4. — 190 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder