Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-07
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1408 Nichtamtlicher Teil. ^ 31, 7. Februar 1906. Möglin hatte aber, vornehmlich wegen der örtlichen Ent fernung der Schulen nicht den erwarteten Erfolg, und Thaer legte nach 9 Jahren seine Berliner Professur nieder. Das Institut in Möglin erhielt das Prädikat »Königliche Akademische Lehranstalt des Landbaues-. Daneben wurde aber die Vertretung der Landwirtschaft durch eine besondre Professur an der Berliner Universität nicht aufgegeben; auch wurde die Verbindung mit Möglin aufrecht erhalten und bestimmt, daß die Studierenden der Staatswissenschaften an der Universität Gelegenheit haben sollten, in den Herbstferten in Möglin einen landwirtschaftlichen Lehrkursus durchzumachen. Das blieb, bis auf Anregung des Landwirtschaft lichen Zentraloereins für den Regierungsbezirk Potsdam und des Landesökonomiekollegiums zu Anfang der 60 er Jahre das Institut in Möglin aufgehoben und der Schwerpunkt des landwirtschaft lichen Unterrichts nach Berlin verlegt wurde. Der Enkel Thaers, Dr. Aibrecht Thaer, eröffnete im Winterhalbjahr 1862/63 an der Universität die landwirtschaftlichen Fachvorlesungen, neben ihm wirkten die Professoren Eichhorn und Koch. Unter besonderer Mitwirkung von L. Wittmack wurde im Jahre 1867 das Landwirtschaftliche Museum gegründet; es nahm nach Auflösung der Akademien in Eldena und Proskau auch Teile der dortigen Sammlungen auf. Im Jahre 1881 wurde es mit dem landwirtschaftlichen Lehrinstitut unter dem Namen Königliche Landwirtschaftliche Hochschule vereinigt. Amtliche Auskünfte über den neuen Deutschen Zoll- tarif. — Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 2b. Januar 1906 beschlossen: 1. die Zolldirektivbehörden werden ermächtigt, schon vor dem Inkrafttreten des Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 ver bindliche Auskunft über die Anwendung dieses Tarifs mit der Maßgabe zu erteilen, daß die der Auskunft zu gründe liegende Entscheidung für die der Direktiobehörde unter stellten Zollbehörden vom 1. März 1906 ab bindend ist; 2. bei der Auskunfterteilung ist nach den Bestimmungen, be treffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarif angelegenheiten (Anleitung für die Zollabfertigung Teil I11), zu verfahren; 3. die Zolldirektivbehörden werden angewiesen, die bisher von ihnen nach dem neuen Zolltarif erteilten vorläufigen Beantwortungen von Anfragen von Amts wegen nachzu prüfen und daraufhin in jedem einzelnen Falle dem Frage steller zu eröffnen, ob die Auskunft als rechtsverbindlich bestätigt oder ob sie zurückgezogen und durch eine ander weite verbindliche Auskunft ersetzt wird. Das Ergebnis dieser Nachprüfung ist dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern zum Zwecke der Anzeige an das Reichsschatz amt zuzustellen; 4. mit dem 1. März 1906 treten alle auf Grund des geltenden Zolltarifs erteilten amtlichen Auskünfte außer Wirksamkeit. (Zentralblatt für das Deutsche Reich, Hrsg, im Neichsamte des Innern, Nr. 5 v. 2. Februar 1906.) Allgemeine Vereinigung Deutscher Buchhandlungs gehilfen, Ortsgruppe Berlin. — Am Donnerstag, den 8. Februar, abends 9 Uhr, wird Herr Schriftsteller Dr. Rud. Presber im Restaurant »Zum Askanier-, Anhaitstraße 14, eine Vorlesung eigner Dichtungen ernsten und heitern Inhalts halten. Gäste willkommen. Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. Tlsiobnungsn unä Oswalds neuerer dsutsobsr Nsistsr. (7ur Rsrlinsr dabrbundert-L.U8stollung.) — löste XX VII von 0. 6. Dosrnsr in Dsipeig. 8". 29 8. 169 kirn. Nit eablrsiobsn Abbildungen. Lllgsmsins Libliograpbis. Nonatiicbes Vorrsiobnis der viob- tigsrn neuen Rrsobsinungsn der dsutsobsn und ausländisobsn Ditsratur. Usrausgsgsbsn von R. Lroobbaus in Dsixmg. 51. dabrg. Xo. 1, danuar 1906. 8". 8. 1—16. Ho. 1—388. ^.ubtionsbatalogs von I. N. Rsbsrls (U. Dswpsrtr: 8öbns) in Löln a/kb.: 1. Ratalog der Ruxksrsriob - 8awwlung des Herrn Dlsinr. Dswpsrtr ssn., vsrst. au Lola. I. Abteilung. 4". 163 8. Ho. 1—3622. — Versteigerung: Donnerstag den 15. bis Rrsitag den 23. Rsbruar 1906. — 2. Ratalog von ausgsvabltsn Rupksrstiobsn aus vsrsobisdensw Rssita. 4". 40 8. Xo. 3623—4340. — Versteigerung: Rrsitag den 23. und 8onnabsnd den 24. Rebruar 1906. Ditsratur. Ossebiobts. Xaturvisssnsobaktso. Lunst. — Xntigu.- Latalog Xo. 81 von 1. Hess in 8tuttgart. 8". 72 8. 1365 Xrn. Rsobtsvissensobakt (obns 8taats- und Vsrvaltungsreabt) saus den Dibliotbsbsn der verstorbenen (leb. Rat Rroksssor Dr. Rarlova, Heidelberg, Rsgisrungsrat Rroksssor Dr. lliller, Orax, Oeb. dustiarat Rroksssor Dr. Ilükksr, Bonn, Rroksssor Dr. von doll/, Nutungen.j. — Xntigu.-Latalog Xo. 76 von d. Hess in 8tuttgart. 8". 122 8. 3298 Xrn. Vierteljahrs-Katalog der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Nach den Wissenschaften geordnet. Mit alphabetischem Register. Verlag der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig. 60. Jahrgang Heft 4. Oktober—Dezember 1905. Ausgegeben durch (mit Platz für Aufdruck der Firma). 8°. S. 797—1142. Daraus einzeln: Vierteljährliche Fachkataloge 1905, Oktober bis Dezember. Eben daselbst. 8°. 1. Theologie und Philosophie. S. 83—118. 2. Medizin, Naturwissenschaft und Mathematik. S. 109—146. 3. Erziehung und Unterricht, Jugendschriften. S. 89—134. 4. Kriegswissenschaft, Pferdekunde und Karten. S. 31—44. 5. Bau- und Jngenieurwissenschaft. S. 37—48. 6. Haus-, Land- uud Forstwirtschaft. S. 27—36. Oultur- und 8ittsngssobiobts. — ^ntiguariats-Xnasigsr Xo. 18 von d. Rörpsr in Wien. 8". 79 8. 2027 Xrn. Duaao's Oriontal löst and Roob ksvisv. Vol. XVI, Xrs. 11—12. Xovsmbsr—Doeombsr 1905. 8". 11 209—256. Dondon, Duaao L Oo. Ilrinüman's alpbabstisobs Dijst van Dosbsn, Dandbaartsn sn vorder in dsn Rosbbandsl voorbowsnds Xrtibsln, dis in bst jaar 1905 in bot Roninbrijb dor Xsdorlandsn uitgogsbon ok berdrubt aijn, bsnovsns opgavs van dsn uitgevsr, dsn xrijs sn sonigs aantssbsningsn; voorts eon lijst der ovsrgsgans kondsartibslsn, alsmsdo sn vstsnsobappslrjb rsglstsr. 60sts daargang. XDVIII, 280 8. Dsidsn, X. W. 8ijtbokk. Lart. tzuartsrlz- bist ok nsv boobs and nov sditions, xublisbed bzr 8van 8onvsnsoboin L 6o. Dim. in Dondon. Xo. 39—40, danuarz- Ist 1906. 8". 18 8. Nbs Dibrar^ dournal. Oküoial Organ ok tbs Xmsrican l.ikrarz- L.ssooiation, obioü^ dsvotod to Dibrar^ Roonow^ and Riblio- grapbz^. (Xsv Vorb: Rublioation Oküos, 298 Rroadvaz-.) Vol. 31. Xo. 1, danuarz- 1906. Oontsnts: Oarnogis Rres Dibrarz-, Xllianos, 0. Rrontisxisos. Rdckorials: X. D. V. ^otivitiss in 1905. — Dsvslopmsnt ok8tato Worb. — Dibrar^ Xdvanos in tbs 8outbsrn 8tates. — Rsr- sonal Rsoord ok tbo Vsar. — Dibliograpbioal Record ok tbs Vsar. ksksrsnos Roobs ok 1905: Nbird 8upxlemont to tbs ö.. D. X. »Ouids to Rsksrsnos Roobs.- — Xllos D. Rrosgsr. Dibrarzi Worb kor tbo lllind. — X. R. XIlon. 8peoial Dibrariss. — Robert R. Wbittsn. Nstbods ok Roobbuxing. — Nbeodosia blaourdz', V. Dl. Wbit- woro, blar/ D. Damprsz^. Report ok tbs Dibrarian ok Oongross. Libliograpbioal 8ooist^ ok Obioago. Intsrstate ülsetivg ok 8outborn Dibrarians. Bulletin Worb ok tbs Riaioiisld (X. d.) Rublio Dibrarzc — Dwina D. Vdaws. Oarnsgis Rres lubrarz-, Xllianos, 0. — Douise Russell. 8srvios ok tbs Rublio Dibrarzo Is a Dibrarzi a Nonuwsnt? Italian Ditsraturs in Vwsrioan Dibrariss. 8tats Dibrarz^ Oowwissions: Dsagus ok Dibrar^ Oowwissions. 8tats Dibrar/ L.ssooiations: Vlabawa — Oalikornia — Distriot ok Oolumbia — Rlorida — Xov Dawxsbirs — Xsbrasba — Virginia. Dibrarzi Olubs: Obioago — Rastern Nains. Dibrarz- 8obools and Nrainiog Olassss: Oarnsgis Dibrarz^ ok kitisburgb — Xsv Vorb — Ilnivsrsit^ ok Illinois. Dibrarv Rconoinx and IliUorx — Oikts and Deguosts — Rrao- tioal Xotos — Dibrarians — OatSkloging and Olassiüoation — Dibliograpbv — Xotss and Husrios.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder